Am 18. Mai beginnt die Sicherung der “Lauchhammerstraße” am SeeCampus in Schwarzheide. Die jetzt vorhandene Straße führt über eine Altkippe. Durch den Wiederanstieg des Grundwassers kann es zu plötzlichen und ungleichmäßigen Setzungserscheinungen am Straßenkörper mit Setzungsbeträge im Dezimerter-Bereich kommen. Die Sicherung erfolgt durch Rückbau der jetzt vorhandenen Straße und Aushub des anstehenden Kippenbodens. Auf dem so hergestellten Planum wird ein bis zu 120 cm mächtiges, geogitterbewehrtes Gründungspolster aus Mineralgemisch als Unterbau errichtet. Es erfolgt ein normaler Fahrbahnaufbau Bauklasse III nach RStO 01 (48 cm).
Zeitgleich, quasi als Synergie und unter Nutzung der Vollsperrung wird von Schwarzheide kommend eine Linksabbiegerspur als Zufahrt zum SeeCampus einschließlich Straßenbeleuchtung hergestellt.
Die Leistungen zur “Sicherung Lauchhammerstraße” finden im Rahmen von Maßnahmen zur Gefahrenabwehr infolge Grundwasserwiederanstieg (§3-Maßnahmen) in Projektträgerschaft der LMBV statt. Die Leistungen zum “Errichten Linksabbiegespur zum SeeCampus einschließlich Straßenbeleuchtung” werden durch die Stadt Schwarzheide finanziert.
Die Realisierung der Baumaßnahme erfolgt unter Vollsperrung. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten sich auf Verkehrseinschränkungen einzustellen und die ausgeschilderte Umleitung zu nutzen.
Der Abschluss der Maßnahme ist Ende Juli geplant.
Quelle: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Am 18. Mai beginnt die Sicherung der “Lauchhammerstraße” am SeeCampus in Schwarzheide. Die jetzt vorhandene Straße führt über eine Altkippe. Durch den Wiederanstieg des Grundwassers kann es zu plötzlichen und ungleichmäßigen Setzungserscheinungen am Straßenkörper mit Setzungsbeträge im Dezimerter-Bereich kommen. Die Sicherung erfolgt durch Rückbau der jetzt vorhandenen Straße und Aushub des anstehenden Kippenbodens. Auf dem so hergestellten Planum wird ein bis zu 120 cm mächtiges, geogitterbewehrtes Gründungspolster aus Mineralgemisch als Unterbau errichtet. Es erfolgt ein normaler Fahrbahnaufbau Bauklasse III nach RStO 01 (48 cm).
Zeitgleich, quasi als Synergie und unter Nutzung der Vollsperrung wird von Schwarzheide kommend eine Linksabbiegerspur als Zufahrt zum SeeCampus einschließlich Straßenbeleuchtung hergestellt.
Die Leistungen zur “Sicherung Lauchhammerstraße” finden im Rahmen von Maßnahmen zur Gefahrenabwehr infolge Grundwasserwiederanstieg (§3-Maßnahmen) in Projektträgerschaft der LMBV statt. Die Leistungen zum “Errichten Linksabbiegespur zum SeeCampus einschließlich Straßenbeleuchtung” werden durch die Stadt Schwarzheide finanziert.
Die Realisierung der Baumaßnahme erfolgt unter Vollsperrung. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten sich auf Verkehrseinschränkungen einzustellen und die ausgeschilderte Umleitung zu nutzen.
Der Abschluss der Maßnahme ist Ende Juli geplant.
Quelle: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH