Der 29.04.2010 war ein wichtiges Datum für die Radiologie im Klinikum Niederlausitz in Senftenberg. An diesem Tag fand die offizielle Übergabe des neuen Computertomographen statt. Damit hatte ein etwa vierwöchiges Provisorium ein Ende. Vorangegangen waren der Ausbau des alten Gerätes, die Renovierung des Untersuchungsraumes sowie die Anlieferung und Aufstellung des neuen Gerätes. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen allen Bereichen – sowohl der hauseigene Handwerker, der EDV als auch der Medizintechnik einerseits sowie der Herstellerfirma andererseits – gab es keinerlei zeitliche Verzögerungen oder technische Probleme.
Um auch während der Umbauzeit die Versorgung sicherzustellen, wurde ein mobiles CT-Gerät direkt neben der Notaufnahme aufgestellt. „Zusätzlich konnte dank der sehr guten Kooperation mit Herrn Dr. Karich und seinem Team aus der Radiologische Praxis im Haus der Medizinischen Einrichtungsgesellschaft in der Erxlebenstraße in Senftenberg die Versorgung der Patienten ohne zusätzliche Wartezeit aufrechterhalten werden. Dies gilt insbesondere für die Zeit der Übergangsphase während der Osterfeiertage.“ so Dr. Hartmut Husstedt, Chefarzt des Instituts für Radiologie und Neuroradiologie.
Bei dem neuen Computertomographen handelt es sich um einen sogenannten „16-Zeiler“, dieses Gerät ist in der Lage, in einem Arbeitsgang gleichzeitig bis zu 16 Schichten aus dem Körperinneren aufzunehmen. Mit einer geringstmöglichen Schichtdicke von 0,625 Millimeter werden auch feinste Strukturen sichtbar. Durch die deutlich geringere Untersuchungszeit wird es möglich, biologische Abläufe weitaus genauer als bislang darzustellen.
Soviel Fortschritt hat seinen Preis: Die Kosten allein für die Neuanschaffung belaufen sich auf etwa 300.000.- €. Geld, das in eine hochwertige Patientenversorgung gut investiert ist.
Quelle und Fotos: Klinikum Niederlausitz GmbH
Der 29.04.2010 war ein wichtiges Datum für die Radiologie im Klinikum Niederlausitz in Senftenberg. An diesem Tag fand die offizielle Übergabe des neuen Computertomographen statt. Damit hatte ein etwa vierwöchiges Provisorium ein Ende. Vorangegangen waren der Ausbau des alten Gerätes, die Renovierung des Untersuchungsraumes sowie die Anlieferung und Aufstellung des neuen Gerätes. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen allen Bereichen – sowohl der hauseigene Handwerker, der EDV als auch der Medizintechnik einerseits sowie der Herstellerfirma andererseits – gab es keinerlei zeitliche Verzögerungen oder technische Probleme.
Um auch während der Umbauzeit die Versorgung sicherzustellen, wurde ein mobiles CT-Gerät direkt neben der Notaufnahme aufgestellt. „Zusätzlich konnte dank der sehr guten Kooperation mit Herrn Dr. Karich und seinem Team aus der Radiologische Praxis im Haus der Medizinischen Einrichtungsgesellschaft in der Erxlebenstraße in Senftenberg die Versorgung der Patienten ohne zusätzliche Wartezeit aufrechterhalten werden. Dies gilt insbesondere für die Zeit der Übergangsphase während der Osterfeiertage.“ so Dr. Hartmut Husstedt, Chefarzt des Instituts für Radiologie und Neuroradiologie.
Bei dem neuen Computertomographen handelt es sich um einen sogenannten „16-Zeiler“, dieses Gerät ist in der Lage, in einem Arbeitsgang gleichzeitig bis zu 16 Schichten aus dem Körperinneren aufzunehmen. Mit einer geringstmöglichen Schichtdicke von 0,625 Millimeter werden auch feinste Strukturen sichtbar. Durch die deutlich geringere Untersuchungszeit wird es möglich, biologische Abläufe weitaus genauer als bislang darzustellen.
Soviel Fortschritt hat seinen Preis: Die Kosten allein für die Neuanschaffung belaufen sich auf etwa 300.000.- €. Geld, das in eine hochwertige Patientenversorgung gut investiert ist.
Quelle und Fotos: Klinikum Niederlausitz GmbH
Der 29.04.2010 war ein wichtiges Datum für die Radiologie im Klinikum Niederlausitz in Senftenberg. An diesem Tag fand die offizielle Übergabe des neuen Computertomographen statt. Damit hatte ein etwa vierwöchiges Provisorium ein Ende. Vorangegangen waren der Ausbau des alten Gerätes, die Renovierung des Untersuchungsraumes sowie die Anlieferung und Aufstellung des neuen Gerätes. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen allen Bereichen – sowohl der hauseigene Handwerker, der EDV als auch der Medizintechnik einerseits sowie der Herstellerfirma andererseits – gab es keinerlei zeitliche Verzögerungen oder technische Probleme.
Um auch während der Umbauzeit die Versorgung sicherzustellen, wurde ein mobiles CT-Gerät direkt neben der Notaufnahme aufgestellt. „Zusätzlich konnte dank der sehr guten Kooperation mit Herrn Dr. Karich und seinem Team aus der Radiologische Praxis im Haus der Medizinischen Einrichtungsgesellschaft in der Erxlebenstraße in Senftenberg die Versorgung der Patienten ohne zusätzliche Wartezeit aufrechterhalten werden. Dies gilt insbesondere für die Zeit der Übergangsphase während der Osterfeiertage.“ so Dr. Hartmut Husstedt, Chefarzt des Instituts für Radiologie und Neuroradiologie.
Bei dem neuen Computertomographen handelt es sich um einen sogenannten „16-Zeiler“, dieses Gerät ist in der Lage, in einem Arbeitsgang gleichzeitig bis zu 16 Schichten aus dem Körperinneren aufzunehmen. Mit einer geringstmöglichen Schichtdicke von 0,625 Millimeter werden auch feinste Strukturen sichtbar. Durch die deutlich geringere Untersuchungszeit wird es möglich, biologische Abläufe weitaus genauer als bislang darzustellen.
Soviel Fortschritt hat seinen Preis: Die Kosten allein für die Neuanschaffung belaufen sich auf etwa 300.000.- €. Geld, das in eine hochwertige Patientenversorgung gut investiert ist.
Quelle und Fotos: Klinikum Niederlausitz GmbH
Der 29.04.2010 war ein wichtiges Datum für die Radiologie im Klinikum Niederlausitz in Senftenberg. An diesem Tag fand die offizielle Übergabe des neuen Computertomographen statt. Damit hatte ein etwa vierwöchiges Provisorium ein Ende. Vorangegangen waren der Ausbau des alten Gerätes, die Renovierung des Untersuchungsraumes sowie die Anlieferung und Aufstellung des neuen Gerätes. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen allen Bereichen – sowohl der hauseigene Handwerker, der EDV als auch der Medizintechnik einerseits sowie der Herstellerfirma andererseits – gab es keinerlei zeitliche Verzögerungen oder technische Probleme.
Um auch während der Umbauzeit die Versorgung sicherzustellen, wurde ein mobiles CT-Gerät direkt neben der Notaufnahme aufgestellt. „Zusätzlich konnte dank der sehr guten Kooperation mit Herrn Dr. Karich und seinem Team aus der Radiologische Praxis im Haus der Medizinischen Einrichtungsgesellschaft in der Erxlebenstraße in Senftenberg die Versorgung der Patienten ohne zusätzliche Wartezeit aufrechterhalten werden. Dies gilt insbesondere für die Zeit der Übergangsphase während der Osterfeiertage.“ so Dr. Hartmut Husstedt, Chefarzt des Instituts für Radiologie und Neuroradiologie.
Bei dem neuen Computertomographen handelt es sich um einen sogenannten „16-Zeiler“, dieses Gerät ist in der Lage, in einem Arbeitsgang gleichzeitig bis zu 16 Schichten aus dem Körperinneren aufzunehmen. Mit einer geringstmöglichen Schichtdicke von 0,625 Millimeter werden auch feinste Strukturen sichtbar. Durch die deutlich geringere Untersuchungszeit wird es möglich, biologische Abläufe weitaus genauer als bislang darzustellen.
Soviel Fortschritt hat seinen Preis: Die Kosten allein für die Neuanschaffung belaufen sich auf etwa 300.000.- €. Geld, das in eine hochwertige Patientenversorgung gut investiert ist.
Quelle und Fotos: Klinikum Niederlausitz GmbH