In Zusammenarbeit mit dem Bürgerhaus Wendische Kirche e. V. und der evangelischen Kirchengemeinde Senftenberg
Der Senftenberger Oberpfarrer Georg Liebusch schrieb neben zahlreichen Büchern 1733 eine interessante Geschichte Senftenbergs. Auch Pfarrer Georg Choina war wendischer Herkunft. Er stellte bereits 1603 eine 136 Blatt umfassende Sammlung mit Kirchenliedern und biblischen Texten zusammen.
Sein in Petershain geborener Sohn Johannes war Autor der ersten (lateinisch verfassten) niedersorbisch-wendischen Grammatik. Die Pflege und Erhaltung der wendischen Sprache bestätigen weitere Quellen. Um 1675 entstanden als Handschriften erhaltene wendische Kirchenliedsammlungen: ein mit dem Katechismus verbundenes Gesangbuch aus Bluno (132 Lieder), ein Welzower Gesangbuch (157 Lieder), schon vor 1680 entstand das 249 Lieder umfassende Gesangbuch aus Lauta.
Interessierte sind am Dienstag, dem 04.05.10 zu einem spannenden Vortrag der Geschichtsforscherin, Dr. Doris Teichmann, in das Bürgerhaus Wendische Kirche in Senftenberg eingeladen.
Der Vortrag mit Diskussion ist für die Zeit von 18:30 – 20:00 Uhr anberaumt und kostet 4,00 €.
Weitere Informationen beim Veranstalter:
Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur, Tel. 0355 – 79 28 29.
Maria Elikowska-Winkler
Leiterin
In Zusammenarbeit mit dem Bürgerhaus Wendische Kirche e. V. und der evangelischen Kirchengemeinde Senftenberg
Der Senftenberger Oberpfarrer Georg Liebusch schrieb neben zahlreichen Büchern 1733 eine interessante Geschichte Senftenbergs. Auch Pfarrer Georg Choina war wendischer Herkunft. Er stellte bereits 1603 eine 136 Blatt umfassende Sammlung mit Kirchenliedern und biblischen Texten zusammen.
Sein in Petershain geborener Sohn Johannes war Autor der ersten (lateinisch verfassten) niedersorbisch-wendischen Grammatik. Die Pflege und Erhaltung der wendischen Sprache bestätigen weitere Quellen. Um 1675 entstanden als Handschriften erhaltene wendische Kirchenliedsammlungen: ein mit dem Katechismus verbundenes Gesangbuch aus Bluno (132 Lieder), ein Welzower Gesangbuch (157 Lieder), schon vor 1680 entstand das 249 Lieder umfassende Gesangbuch aus Lauta.
Interessierte sind am Dienstag, dem 04.05.10 zu einem spannenden Vortrag der Geschichtsforscherin, Dr. Doris Teichmann, in das Bürgerhaus Wendische Kirche in Senftenberg eingeladen.
Der Vortrag mit Diskussion ist für die Zeit von 18:30 – 20:00 Uhr anberaumt und kostet 4,00 €.
Weitere Informationen beim Veranstalter:
Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur, Tel. 0355 – 79 28 29.
Maria Elikowska-Winkler
Leiterin