Durch aufmerksame Bürger wurde die Wasserschutzpolizei gestern gegen 15:10 Uhr über einen sinkenden Schubverband informiert.
Die zum Ort eilenden Beamten stellten fest, dass es sich um ein dort am deutschen Ufer ankerndes Schubschiff einer Wasserbaufirma mit zwei angekoppelten Leichtern handelte. Die Leichter, die mit Kiessäcken beladen waren, waren aus unbekannter Ursache gesunken und drohten das Schubschiff mit in die Tiefe zu ziehen.
Da die Gefahr bestand, dass aus dem teilweise unter Wasser gezogenen Motorschiff Öle und andere Betriebsstoffe austreten könnten, legten zum Ort der Havarie gerufene Feuerwehrleute der Feuerwehr Brieskow-Finkenheerd eine Ölsperre. Glücklicherweise traten aber keine Stoffe aus.
Später trafen auch Vertreter der Wasserbau-Firma und des Wasserstraßenamtes ein die heute die Bergung der Fahrzeuge veranlassten.
Personen kamen nicht zu Schaden, der Sachschaden muss erst noch ermittelt werden.
Quelle und © Fotos: Polizei LOS
Durch aufmerksame Bürger wurde die Wasserschutzpolizei gestern gegen 15:10 Uhr über einen sinkenden Schubverband informiert.
Die zum Ort eilenden Beamten stellten fest, dass es sich um ein dort am deutschen Ufer ankerndes Schubschiff einer Wasserbaufirma mit zwei angekoppelten Leichtern handelte. Die Leichter, die mit Kiessäcken beladen waren, waren aus unbekannter Ursache gesunken und drohten das Schubschiff mit in die Tiefe zu ziehen.
Da die Gefahr bestand, dass aus dem teilweise unter Wasser gezogenen Motorschiff Öle und andere Betriebsstoffe austreten könnten, legten zum Ort der Havarie gerufene Feuerwehrleute der Feuerwehr Brieskow-Finkenheerd eine Ölsperre. Glücklicherweise traten aber keine Stoffe aus.
Später trafen auch Vertreter der Wasserbau-Firma und des Wasserstraßenamtes ein die heute die Bergung der Fahrzeuge veranlassten.
Personen kamen nicht zu Schaden, der Sachschaden muss erst noch ermittelt werden.
Quelle und © Fotos: Polizei LOS
Durch aufmerksame Bürger wurde die Wasserschutzpolizei gestern gegen 15:10 Uhr über einen sinkenden Schubverband informiert.
Die zum Ort eilenden Beamten stellten fest, dass es sich um ein dort am deutschen Ufer ankerndes Schubschiff einer Wasserbaufirma mit zwei angekoppelten Leichtern handelte. Die Leichter, die mit Kiessäcken beladen waren, waren aus unbekannter Ursache gesunken und drohten das Schubschiff mit in die Tiefe zu ziehen.
Da die Gefahr bestand, dass aus dem teilweise unter Wasser gezogenen Motorschiff Öle und andere Betriebsstoffe austreten könnten, legten zum Ort der Havarie gerufene Feuerwehrleute der Feuerwehr Brieskow-Finkenheerd eine Ölsperre. Glücklicherweise traten aber keine Stoffe aus.
Später trafen auch Vertreter der Wasserbau-Firma und des Wasserstraßenamtes ein die heute die Bergung der Fahrzeuge veranlassten.
Personen kamen nicht zu Schaden, der Sachschaden muss erst noch ermittelt werden.
Quelle und © Fotos: Polizei LOS
Durch aufmerksame Bürger wurde die Wasserschutzpolizei gestern gegen 15:10 Uhr über einen sinkenden Schubverband informiert.
Die zum Ort eilenden Beamten stellten fest, dass es sich um ein dort am deutschen Ufer ankerndes Schubschiff einer Wasserbaufirma mit zwei angekoppelten Leichtern handelte. Die Leichter, die mit Kiessäcken beladen waren, waren aus unbekannter Ursache gesunken und drohten das Schubschiff mit in die Tiefe zu ziehen.
Da die Gefahr bestand, dass aus dem teilweise unter Wasser gezogenen Motorschiff Öle und andere Betriebsstoffe austreten könnten, legten zum Ort der Havarie gerufene Feuerwehrleute der Feuerwehr Brieskow-Finkenheerd eine Ölsperre. Glücklicherweise traten aber keine Stoffe aus.
Später trafen auch Vertreter der Wasserbau-Firma und des Wasserstraßenamtes ein die heute die Bergung der Fahrzeuge veranlassten.
Personen kamen nicht zu Schaden, der Sachschaden muss erst noch ermittelt werden.
Quelle und © Fotos: Polizei LOS