Am Montag, 12. April, beginnen die Sanierungsarbeiten an der Fußgängerbrücke am Alten Wehr über die Schwarze Elster. Die Brücke wird komplett saniert. Dabei werden die Holzelemente – Geländer und Belag sind abgenutzt – zurückgebaut. Anschließend wird die Brücke in Stahlbauweise erneuert. Zusätzlich werden die Zu- und Abgänge instandgesetzt. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende Juni abgeschlossen. Pünktlich zum Beginn der Ferienzeit und zum Start der Urlaubersaison soll die Brücke fertiggestellt sein.
Die Gesamtkosten zur Sanierung der Fußgängerbrücke am Alten Wehr werden voraussichtlich 130.000 Euro betragen. Davon werden 67.000 Euro aus dem Konjunkturpaket II und 63.000 Euro aus dem städtischen Haushalt finanziert.
Während der Baumaßnahme ist die Fußgängerbrücke voll gesperrt. Entsprechende Hinweisschilder werden aufgestellt. Die Stadt Senftenberg bittet Radfahrer und Fußgänger, die beiden anderen Brücken – an der Gaststätte „Gaumensegel“ und am Segelsportverein – zu nutzen.
Quelle: Stadt Senftenberg
Am Montag, 12. April, beginnen die Sanierungsarbeiten an der Fußgängerbrücke am Alten Wehr über die Schwarze Elster. Die Brücke wird komplett saniert. Dabei werden die Holzelemente – Geländer und Belag sind abgenutzt – zurückgebaut. Anschließend wird die Brücke in Stahlbauweise erneuert. Zusätzlich werden die Zu- und Abgänge instandgesetzt. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende Juni abgeschlossen. Pünktlich zum Beginn der Ferienzeit und zum Start der Urlaubersaison soll die Brücke fertiggestellt sein.
Die Gesamtkosten zur Sanierung der Fußgängerbrücke am Alten Wehr werden voraussichtlich 130.000 Euro betragen. Davon werden 67.000 Euro aus dem Konjunkturpaket II und 63.000 Euro aus dem städtischen Haushalt finanziert.
Während der Baumaßnahme ist die Fußgängerbrücke voll gesperrt. Entsprechende Hinweisschilder werden aufgestellt. Die Stadt Senftenberg bittet Radfahrer und Fußgänger, die beiden anderen Brücken – an der Gaststätte „Gaumensegel“ und am Segelsportverein – zu nutzen.
Quelle: Stadt Senftenberg
Am Montag, 12. April, beginnen die Sanierungsarbeiten an der Fußgängerbrücke am Alten Wehr über die Schwarze Elster. Die Brücke wird komplett saniert. Dabei werden die Holzelemente – Geländer und Belag sind abgenutzt – zurückgebaut. Anschließend wird die Brücke in Stahlbauweise erneuert. Zusätzlich werden die Zu- und Abgänge instandgesetzt. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende Juni abgeschlossen. Pünktlich zum Beginn der Ferienzeit und zum Start der Urlaubersaison soll die Brücke fertiggestellt sein.
Die Gesamtkosten zur Sanierung der Fußgängerbrücke am Alten Wehr werden voraussichtlich 130.000 Euro betragen. Davon werden 67.000 Euro aus dem Konjunkturpaket II und 63.000 Euro aus dem städtischen Haushalt finanziert.
Während der Baumaßnahme ist die Fußgängerbrücke voll gesperrt. Entsprechende Hinweisschilder werden aufgestellt. Die Stadt Senftenberg bittet Radfahrer und Fußgänger, die beiden anderen Brücken – an der Gaststätte „Gaumensegel“ und am Segelsportverein – zu nutzen.
Quelle: Stadt Senftenberg
Am Montag, 12. April, beginnen die Sanierungsarbeiten an der Fußgängerbrücke am Alten Wehr über die Schwarze Elster. Die Brücke wird komplett saniert. Dabei werden die Holzelemente – Geländer und Belag sind abgenutzt – zurückgebaut. Anschließend wird die Brücke in Stahlbauweise erneuert. Zusätzlich werden die Zu- und Abgänge instandgesetzt. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende Juni abgeschlossen. Pünktlich zum Beginn der Ferienzeit und zum Start der Urlaubersaison soll die Brücke fertiggestellt sein.
Die Gesamtkosten zur Sanierung der Fußgängerbrücke am Alten Wehr werden voraussichtlich 130.000 Euro betragen. Davon werden 67.000 Euro aus dem Konjunkturpaket II und 63.000 Euro aus dem städtischen Haushalt finanziert.
Während der Baumaßnahme ist die Fußgängerbrücke voll gesperrt. Entsprechende Hinweisschilder werden aufgestellt. Die Stadt Senftenberg bittet Radfahrer und Fußgänger, die beiden anderen Brücken – an der Gaststätte „Gaumensegel“ und am Segelsportverein – zu nutzen.
Quelle: Stadt Senftenberg