In Cottbus hat die Polizei gestern Nachmittag einen 20-jährigen Syrer in der Stadtpromenade festgenommen, der bereits mit Haftbefehl gesucht wurde. Zuvor hatte er ein 13-jähriges Mädchen am Hals gepackt. Wie die Polizei mitteilte, konnten Zeugen verhindern, dass das Mädchen stürzte und sich verletzte. Die Polizisten konnten den Mann kurz darauf fassen und stellten zudem fest, dass er ein geklautes Fahrrad bei sich hatte. Der Haftbefehl wird nun vollstreckt.
Weitere Polizeimeldungen aus Cottbus
Cottbus: Eine handfesten Auseinandersetzung hatte sich gestern Nachmittag zwischen zwei betrunkenen Männern an einer Haltestelle an der Zuschka abgespielt. Dabei war auch ein Messer im Spiel. Laut Polizei stammten die 41 und 32 Jahre alten Männer aus dem Trinkermilieu und waren mit 1,46 und 1,18 Promille alkoholisiert. Der 41-jährige wurde ins Krankenhaus gebracht, das er nach der Behandlung wieder verließ. Die Polizsten stellten das Messer sicher, die beiden Männer erhielten Platzverweise.
Cottbus: Am frühen Donnerstagnachmittag stießen in der Madlower Chaussee ein PKW PEUGEOT und ein KIA bei einem Vorfahrtunfall zusammen. Eine Beifahrerin verletzte sich und wurde zur Behandlung ins CTK gebracht. An den Fahrzeugen musste ein Schaden von rund 10.000 Euro bilanziert werden. Gegen 17:20 Uhr ereigneten sich auf einem Parkplatz in der Madlower Chaussee zwei weitere Verkehrsunfälle. Hier blieb es nach den Zusammenstößen bei Blechschäden in Höhe von rund 1.000 bzw. 2.000 Euro. Kurz vor 18:00 Uhr stießen zwei PKW in der Sanzebergstraße nach einem Fehler beim Ausparken zusammen. Schaden hier – rund 2.000 Euro.
Cottbus: Von einem öffentlichen Parkplatz in der Wernerstraße haben Unbekannte am Donnerstag einen PKW MAZDA entwendet. Die umgehend eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen führten bisher nicht zum Auffinden des grauen CX-5.
Cottbus: Am Donnerstag waren Telefonbetrüger im Stadtgebiet unterwegs. So wurde einer 85-jährigen Rentnerin ein Gewinn von 47.000 Euro offeriert. Um an das Geld zu kommen, müsse sie nur 900 Euro an die Transportfirma zahlen, deren Geldbote am Freitag mit dem „warmen Geldregen“ zu ihr kommen soll. Die Frau informierte stattdessen lieber die Polizei, die sich nun um die Betrugsanzeige kümmert.
In diesem Zusammenhang warnt die Polizei vor zwielichtigen Anrufen mit dubiosen Gewinnversprechen. Warum sollen Sie plötzlich irrwitzig hohe Gewinne geschenkt bekommen, ohne dass Sie zuvor an Lotterien oder Auslosungen teilgenommen haben? Wer hat etwas zu verschenken? Lassen Sie sich nicht durch Gerede beeindrucken oder verwirren. Prüfen Sie genau, auf welche Personen und Angebote Sie sich einlassen. Überweisen Sie nie als Voraussetzung für einen Gewinn im Vorfeld Geld auf ausländische Konten, übermitteln Sie nie Gutscheincodes oder
-nummern an Fremde. Im Zweifelsfall informieren sie die Polizei.
Cottbus: Aufmerksame Bürger beobachteten am Donnerstagnachmittag ein Pärchen, das ein angeschlossenes Damenrad aus der Wilhelm-Külz-Straße mitnahm. Als die Fahrraddiebe merkten, dass sie verfolgt werden, ließen sie das Rad in der Schillerstraße liegen und flüchteten unerkannt. Das Fahrrad wurde zur Eigentumssicherung sichergestellt.
Cottbus: Am Donnerstagnachmittag wurde eine 13-Jährige im Bereich der Stadtpromenade durch einen 20-Jährigen am Hals gepackt. Zeugen vor Ort verhinderten, dass sie stürzte und sich verletzte. Polizeibeamte stellten den Syrer umgehend. Er hatte zudem ein Fahrrad bei sich, das seit Monatsbeginn als gestohlen in Fahndung stand. Bei der Feststellung der Identität des Mannes bemerkten die Beamten Unregelmäßigkeiten, so dass er sie in die Inspektion begleiten musste. Gegen ihn lag ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Cottbus vor, der nun vollstreckt wird.
Cottbus: In der Nacht zum Freitag drangen Einbrecher in ein Gebäude in der Dresdener Straße ein und entwendeten Lebensmittel und eine Geldkassette mit Bargeld in nicht genau bekannter Höhe. Am Tatort kamen Kriminaltechniker zur Spurensicherung zum Einsatz.