Museum Schloss Doberlug schließt Sonderausstellung am 14. Oktober mit Vortrag und Kuratorenführung
Nur noch wenige Tage ist die Sonderausstellung „Paralleldörfer – Leben in zwei Schönborns“ zu sehen, bevor sie am 14. Oktober ihre Türen schließt.
Tausende von Besuchern haben die Möglichkeit genutzt, sich im Museum Schloss Doberlug über die Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Korrespondenzen zwischen dem ukrainischen und deutschen Schönborn zu informieren.
Am Sonntag, dem 14. Oktober, gibt es um 15.00 Uhr eine letzte Gelegenheit, sich von den Kuratoren Christiane Seiler und Maxim Melnyk die Ausstellung zeigen zu lassen und die von ihnen recherchierten Geschichten über Heimat, Migration und Veränderung zu hören. Bereits um 14.00 Uhr laden die Bandmitglieder der Flying Rockets zu einem Reisebericht über ihre Tour in das ukrainische Schönborn ein. Zusammen mit dem deutschen Schönborner Bürgermeister Daniel Mende hatten sie im Herbst 2017 die Einladung des ukrainischen Bürgermeisters angenommen und den Ort besucht.
Eintritt 6,00 Euro, ermäßigt 4,00 Euro. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahlen wird unbedingt um Voranmeldung unter Tel. 035322/6888520 oder per E-Mail an museum-schlossdoberlug@lkee.de gebeten.
Foto: Alexa Vachon
pm/red