Die LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG bereitet gegenwärtig für Mitte August eine intensive Spülung des Cottbuser Trinkwasserrohrnetzes im Cottbuser Süden vor.
Bei der ersten hochsommerlichen Hitze Anfang Juni war es zu ungewöhnlich hohen Spitzenabnahmen an Trinkwasser gekommen. Dadurch stieg die Fließgeschwindigkeit im Trinkwasserohrnetz deutlich an, was wiederum zur starken Aufwirbelung von Ablagerungen aus Eisen- und Manganverbindungen führte. „Diese Ablagerungen sind gesundheitlich völlig unbedenklich, trüben aber das Wasser und verstopfen mitunter auch Hausfilter“, erläutert Jonas Krause, Technischer Leiter der LWG. „Deshalb spülen wir immer wieder Leitungsabschnitte, die besonders betroffen sind.“ Anfang Juni waren das vor allem die Bereiche Gallinchen und Groß Gaglow, so dass als Sofortmaßnahme erste kleinere Rohrnetzspülungen vorgenommen wurden.
Für den Zeitraum vom 14. bis 18. August 2017 plant der Wasserversorger nun in den Tag- und Nachtstunden intensive Spülungen der Trinkwasserhauptleitung aus Richtung Sachsendorf. Um dabei die Versorgung mit Trinkwasser auch weiterhin gewährleisten zu können, sind im Vorfeld umfangreiche Vorbereitungen notwendig. So müssen z.B. sehr viele wassertechnische Anlagen wie Schieber und Hydranten überprüft werden, um das Spülwasser in richtige Bahnen lenken zu können.
Die Spülung kann Auswirkungen auf Haushalte in Gallinchen, Groß Gaglow, Sachsendorf und auch Frauendorf mit insgesamt ca. 5.000 Einwohnern haben. Diese werden noch einmal rechtzeitig durch die LWG über Aushänge und Anzeigen informiert.
Bild: Mitarbeiter der LWG kontrollieren in Vorbereitung auf die große Rohrnetzspülung im August die Funktionstüchtigkeit von Schiebern und Hydranten (Foto: LWG)
pm/red