Besucher und Organisatoren sind mehr als zufrieden
Lautes Kinderlachen beim verrückten Zirkus mit Clown Mario und seiner Kollegin „Rotnäschen“, Spannung an der Kletterwand und Gruseln bei der „Geisterstunde“ – die Kinder und natürlich auch ihre Eltern konnten beim Kinderfest im Tierpark am 3. Juni ein vielfältiges Programm erleben. Die Attraktionen waren überall im Park verteilt, sodass man selten anstehen oder warten musste. Auf der Hüpfburg neben dem Streichelzoo konnte getobt werden, wer davon genug hatte, ging zum Malstand, der vom Tierparkförderverein betreut wurde. Maximilian Döring und Andrea Landmann, Mitglieder des Fördervereins, malten aber nicht nur mit, sondern beantworteten auch Fragen rund um den Tierpark und konnten sogar Neuanschaffungen verkünden. Ein Bienenpavillon, zur Verfügung gestellt von der Niederlausitzer Kreishandwerkerschaft, lädt zum Staunen und Beobachten ein. Hier kann den Bienen ganz nah bei der Arbeit zugeschaut werden. Imker Kliesche aus Crinitz kümmert sich um den tierparkeigenen Stamm und beantwortet gern die Fragen aller Besucher.
Zur Eröffnung des Cafés am Schwanenteich hatte der Vereinsvorsitzende Manfred Schäfer die traurige Nachricht vom Tod des letzten Luchses überbracht. Erfreulicherweise wird „der alte Max“ bald zwei junge Nachfolger bekommen. Um die beiden jungen Luchse noch besser beobachten zu können, hat der Förderverein rund 2000 Euro in die Hand genommen und eine Sichtscheibe in den Begrenzungszaun eingelassen, die den Blick auf den voraussichtlichen Lieblingsplatz der Luchse freigibt. Doch damit nicht genug – im ganzen Tierpark verteilt, befinden sich nun Schautafeln, die den Besuchern die heimische Flora und Fauna näher bringen. Besonders die kleinen, auf jeder ist ein kleines Quiz, werden den Kindern gefallen. Auch dafür wurde in die Vereinskasse der Freunde und Förderer des Finsterwalder Tierparks gegriffen. Das Landesamt für Umwelt des Landes Brandenburg förderte die Anschaffung der Tafeln mit 4000 Euro. Die Kinder freuen sich und schauen gleich interessiert zu, als Maximilian Döring und Andrea Lademann die Tafeln vorstellen. Der Besuchermagnet schlechthin ist an diesem Tag das Eselmädchen Fiona. Geboren am 23. Mai wartete Tierparkleiter Torsten Heitmann mit der Taufe bis zum Kinderfest und zog um 15 Uhr viele Besucher zum Eselgehege. Mit ein paar Tropfen Sekt und Applaus wurde Fiona im Tierpark begrüßt und ließ sich von allen Seiten streicheln. Lea und ihre Freundin Marielle sind begeistert: „Sie ist so flauschig, wie ein Kuscheltier!“. Dass Esel keine Kuscheltiere sind, beweist Fionas Papa Frederik, der sich über die ungewohnte Nähe der Besucher zu seinen Damen nicht zu freuen scheint, er möchte sie natürlich verteidigen. Als um 16:30 Uhr das Programm endet, sind die meisten Kinder müde. Viele von ihnen haben den ganzen Tag im Tierpark verbracht und die verschiedenen Stationen besucht. Die Stadtwerke Finsterwalde GmbH hatte den Eintritt für alle Kinder an diesem Tag übernommen, mehr als 800 Besucher kamen insgesamt. Die vielen Neuerungen fallen auch den Eltern auf: „Man merkt, dass sich hier was tut.“. Tierparkleiter Torsten Heitmann und seine Kolleginnen und Kollegen haben bereits weitere Ideen und auch der Förderverein hat eine lange Wunschliste. Wir dürfen auf die kommenden Kinderfeste gespannt sein, mal sehen, was es dort dann wieder zu entdecken gibt.
pm/red