In diesem Sommer wird der Spreewald zum großen Freilichtkino. Im Rahmen des ersten „Spreewälder Filmsommer“ zeigt der Verein für Film- und Medienpädagogik Cottbus e.V. in Zusammenarbeit mit dem FilmFestival Cottbus vom 3. Juni bis 6. Oktober amüsantes, emotionales und teilweise auch schräges europäisches Kino an verschiedenen Spielstätten im Spreewald. Eröffnet wird der Spreewälder Filmsommer am 3. Juni mit einem Höhepunkt des 23. FilmFestival Cottbus im Hafen 2 in Lübben: Vinko Brešans GOTT VERHÜTE – einer herrlich skurrilen Komödie, die das Festivalpublikum seinerzeit begeistert hat.
Hinter dem Projekt des Spreewälder Filmsommers steht nicht nur der Wunsch, Kino und Erlebnis an besondere Orte im wunderschönen und manchmal auch mystischen Spreewald zu bringen, sondern auch mit einer abwechslungsreichen Filmauswahl einen Beitrag zu interkultureller Verständigung, Toleranz und Dialogbereitschaft zu leisten. Mehreinnahmen aus dem Spreewälder Filmsommer wird der Verein für Film- und Medienpädagogik Cottbus e.V. daher in kulturelle Bildungsarbeit, in medienpädagogische Seminare und Workshops für Kinder und Jugendliche in der Region investieren. Maßgeblich am Programm beteiligt ist das FilmFestival Cottbus. „Mithilfe der Auswahl durch die Programmabteilung des FilmFestival Cottbus können wir den Bewohnern des Spreewaldes und Ihren Gästen humorvolle, spannende und emotionale Kinoabende unter freiem Himmel versprechen“, erklärt der Vorsitzende des Vereins für Film- und Medienpädagogik e.V., Andreas Stein, voller Vorfreude.
Zum Programm gehören nicht nur der Gewinnerfilm des Jugendfilmwettbewerbs 2015, Theresa von Eltz´4 KÖNIGE, sondern auch der deutsche Kinohit des letzten Jahres, WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANN´S. Die elf Spielfilme sowie ein Kurzfilm des Spreewälder Filmsommer zeigen eine große stilistische Bandbreite: Fast dokumentarisch spürt ein Beitrag zwei jungen bürgerlichen Mädchen nach, die im Internet an islamistische Werber geraten; Veteranen des Balkankrieges werden zur Leibgarde einer kleinen serbischen LGBT-Gemeinde und ein findiger norwegischer Unternehmer erweitert sein Geschäftsportfolio – natürlich nicht ganz problemfrei – um eine Flüchtlingsunterkunft.
Die Open-Air-Spielstätten des Spreewälder Filmsommer sind der Schlossberg in Luckau sowie das Haus Burglehn in Lübben. Bei schlechtem Wetter ist natürlich auch eine Regenvariante vorhanden. In Zusammenarbeit mit der Aquamediale werden drei besondere Filmvorführungen garantiert zu einem einzigartigen Erlebnis.
„Mit den Veranstaltungen im Rahmen des internationalen Kunstfestivals Aquamediale können wir mit dem Hafen 2 in Lübben, dem wunderschönen Wasserschloss in Groß Leuthen sowie dem Hafen in Schlepzig großartiges Kino an nicht alltäglichen ‚Kinokulissen‘ anbieten und somit für hoffentlich vergnügliche und unvergessliche Stunden sorgen“, so Stein.
Ausführliche Informationen erhält man auf der Webseite www.spreewälder-filmsommer.de
Die Filme im Einzelnen:
3. Juni | 21:30 Uhr | Hafen 2 in Lübben
GOTT VERHÜTE
Mit viel spielerischer Ironie sägt die herrlich schräge Balkankomödie am göttlichen Berufungsbefehl katholischer Würdenträger herum.
!!!Auftakt des Spreewälder Filmsommers im Rahmen der Eröffnung der Aquamediale 2017!!!
24. Juni | 21:30 Uhr | Schlossberg Luckau
EIN DORF SIEHT SCHWARZ
Komödie über einen Arzt aus dem Kongo, der sich im Frankreich des Jahres 1975 in einem kleinen Kaff nördlich von Paris nicht nur mit den körperlichen Wehwehchen der Einheimischen herumschlagen muss.
14. Juli | 21:30 Uhr | Großer Hafen in Schlepzig
MĚR + HERZENTÖTER
Bernd Heibers Mischung aus Thriller, Märchen, Ostkomödie und Provinzposse lotet die Abgründe der sorbischen Sagenwelt aus. Vorfilm: der niedersorbisch-sprachige Preisträger der 13. Cottbuser FilmSchau, MĚR.
15. Juli | 21:30 Uhr | Haus Burglehn in Lübben
MITTAGSSONNE
1991, 2001 und 2011 – innerhalb von zwei Dekaden erzählt MITTAGSSONNE drei unwahrscheinliche Liebesgeschichten. In denselben zwei Dörfern, die von der neuen Grenze zwischen Serbien und Kroatien gezogen wird, erzählt das Drama jeweils die Geschichte eines Paares unter dem Eindruck des Balkankrieges. Der international preisgekrönte Film von Dalibor Matanic wurde im Jahr 2015 anderem in Cannes prämiert und gewann das 25. FilmFestival Cottbus.
21. Juli | 21:30 Uhr | Schlossberg Luckau
ALLES UNTER KONTROLLE
Provokantes Komödienspektakel aus Frankreich. Die Abschiebung nach Afghanistan gerät für einen Grenzbeamten und einen Flüchtling zur wahnwitzigen Odyssee.
5. August | 21:00 Uhr | Schlossberg Luckau
DER HIMMEL WIRD WARTEN
Rührendes Drama im dokumentarischen Stil über zwei junge gutbürgerliche Mädchen, die in die Fänge islamistischer Anwerber geraten.
11. August | 21:30 Uhr | Schloss Groß Leuthen
4 KÖNIGE
Gewinner des Jugendfilmwettbewerbs des 25. FilmFestival Cottbus 2015. Vier ganz unterschiedliche Jugendliche in der Psychiatrie verbringen ein Weihnachtsfest der ganz anderen Art.
12. August | 21:00 Uhr | Haus Burglehn in Lübben
PARADA
Skurrile Komödie mit sicherem Gespür für Situationskomik, grandiosen Dialogen und einer seltene Übertreibungskunst. Politisch völlig inkorrekt und dabei rasend komisch.
2. September | 20:30 Uhr | Schlossberg Luckau
WELCOME TO NORWAY
Eine wilde, schwarz-humorige und bereichernde Schlittenfahrt auf dem glatten Eis globaler Verwicklungen.
15. September | 20:00 | Haus Burglehn in Lübben
DIE SCHÜLER DER MADAME ANNE
Eine kraftvolle, tief bewegende Geschichte, nach einer wahren Begebenheit über Integration und die Chance, die in der Gemeinschaft liegt und voller Hoffnung.
6. Oktober | 20:00 Uhr | Haus Burglehn in Lübben
WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANN´S
Deutscher Kinohit aus dem Jahr 2016. Eine gutbürgerliche Familie die von den kleinen Problemen des Alltags geplagt ist, beschließt, einen Flüchtling aufzunehmen.