Das Richtfest für ein neues Parkhaus am Carl-Thiem-Klinikum (CTK) markierte am späten Mittwochvormittag einen wichtigen Abschnitt dieses Bauvorhabens. Es befindet sich in der Leipziger Straße unmittelbar neben dem neuen Klinik-Haupteingang. Auf drei Park-Ebenen sollen dort ab September 2017 exakt 240 Fahrzeuge parken können.
Gemeinsam mit den Baufirmen und zahlreichen Gästen feierten die Leitung des Klinikums und CTK-Mitarbeiter zünftig diese wichtige Rohbau-Etappe. CTK-Geschäftsführer Dr. Götz Brodermann erläuterte dabei in einer kurzen Ansprache, warum dieses Richtfest gefeiert werde, obwohl sich auf dem Flachdach des Gebäudes gar kein Dachstuhl befindet. Er sagte dazu: „…weil wir uns bei denjenigen bedanken wollen, die dieses Bauwerk erstellt haben – angefangen beim Architekten Dr. Jürgen Franke und seinem Team bis hin zu den bauausführenden Handwerkern. Für die Patienten, so betonte Dr. Brodermann, verringern sich mit diesem Haus die Wege zum neuen Haupteingang. Gerade für Menschen, denen das Gehen schwerfalle, ist der jetzige Patienten-Parkplatz sehr weit vom Haupteingang und der Patienten-Aufnahme entfernt.
Auf Notwendigkeit und Wichtigkeit dieses Baus verwies Dr. Markus Niggemann, CTK-Aufsichtsratsvorsitzender und Finanzbeigeordneter der Stadt Cottbus. Dieses Parkhaus sei ein Stück Quartiersentwicklung. Er sprach die Hoffnung aus, dass diese zusätzlichen Parkmöglichkeiten „die nicht immer erfreuliche Parkplatzsituation zwischen Bahnhof und dem Klinikum etwas entspannen“ würden. (Wer hier wohnt, der weiß, dass der Redner diese Bemerkung wohl überlegt und sehr zurückhaltend gewählt hat – der Autor.).
Bei seinem Richtfestspruch erbat Danny Hudler, Maurermeister und Bauleiter der Deutschen Industrie- und Parkhausbau GmbH (dip) mit Sitz in Berlin den Segen für das Gebäude.
Die Kosten für diesen Bau sind mit etwa 3,75 Millionen Euro veranschlagt. Über die zu erwartenden Gebühren für das Parken machten die Verantwortlichen noch keine Angaben.
Text u. Fotos: Rudolf Neuland