Mit dem Potsdamer Jugendhaus „OstbloQ“ hat sich das mittlerweile 30. Wahllokal für die U18-Wahl zur Bundestagswahl 2017 angemeldet. Im „OstbloQ“ sind alle von 12 bis unter 18 willkommen und können Bauen, Basteln, Kreativ sein, Gärtnern, Kickern, Musik hören, Mitgestalten, Miterleben und Mitbestimmen. Gerade letzteres ist auch Anspruch der U18-Wahl für Kinder und Jugendliche. Denn Ziel von U18 ist es, junge Menschen darin zu unterstützen, Politik zu verstehen, Unterschiede in den Wahlprogrammen der Parteien zu erkennen und Versprechen von Politikerinnen und Politikern kritisch zu hinterfragen. Im Vordergrund steht dabei, dass Kinder und Jugendliche ihre eigenen Interessen erkennen und formulieren lernen, selbst Antworten auf politische Fragen finden – und vor allem ermutigt werden, sich in die Gestaltung ihrer Lebensumwelt einzubringen. Gleichzeitig sollen Politikerinnen und Politikern die Anliegen der jungen Menschen näher gebracht werden.
Die Wahllokale zur U18-Bundestagswahl werden auch in Brandenburg am 15.09. öffnen. Genau neun Tage vor der Bundestagswahl machen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren deutlich, welche Parteien sie im Bundestag sehen wollen. Koordiniert wird die U18-Bundestagswahl in Brandenburg von der Stiftung SPI und vom Landesjugendring.
Die U18-Wahl findet in Wahllokalen statt, die u.a. in Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, Schulen, Schulclubs, Jugendverbänden, Sportvereinen, Bibliotheken oder auf öffentlichen Straßen und Plätzen in Form mobiler Wahllokale eingerichtet werden können. Wer dabei sein will und ebenfalls ein Wahllokal eröffnen möchte, kann dies online unter www.u18.org eintragen. Weitere Infos zur Vorbereitung und Umsetzung gibt es auf der Internetseite www.u18.org oder unter der E-Mail-Adresse [email protected]
Eine Übersicht der bereits registrierten brandenburger Wahllokale zur U18-Bundestagswahl 2017 findet man hier: http://www.u18.org/bundestagswahl-2017/wahllokale/ Das erste brandenburger Wahllokal, welches sich dieses Jahr für die U18-Wahl angemeldet hat, ist übrigens das Mehrgenerationenhaus MIKADO in Frankfurt (Oder).
Foto: U18_Logo_4c_gross.jpg
pm/red