Am 30. Mai startet die Festwoche mit dem Aufstellen von Buntmenschen durch die Stadt Calau und der Wohn- und Baugesellschaft Calau mbH (WBC) und mit zahlreichen Gewinnchancen bei den Einkäufen in der Innenstadt, darunter ein Flug über die Calauer Schweiz.
Die Buntmenschen sind ein Projektergebnis aus einem VIELFALT-Projekt von Bund und Landkreis OSL 2010 unter Federführung des Kunstmalers Henry Krzysch; sein erstes Kinderkunstprojekt. Dabei gab es in der Kunstwerkstatt Ogrosen eine 12 tägige Weltkulturreise, in der Grundschüler andere Menschen, Völker und Religionen kennenlernten und jede/r Schüler/in einen Buntmenschen entwarf, aus Holz nachbaute und bemalte. Die Figuren sind seit dem ein Zeichen für Toleranz, Vielfalt und Demokratie. Jeder Buntmensch kommt aus einem anderen Land.
Ein Flug über die Calauer Schweiz ist der Hauptgewinn für die Calauer Festival-Tombola der IG „In Calau clever kaufen“ Rund 20 Händler- und Dienstleister beteiligen sich daran. Mittels einem Aushang an den Türen bzw. im Schaufenster mit der Aufschrift „1. Calauer Festival-wir sind mit dabei“ erkennen die Kunden die teilnehmenden Händler. Nur bei einem Einkauf in der Festivalwoche vom 31. Mai bis zum 4. Juni hat man die Chance die begehrten Lose zu erhalten. Neben der Fachberatung vor Ort sind viele neue Sortimentsangebote und Aktionen in der Innenstadt von Calau erlebbar. Viele regionale Produkte werden präsentiert wie: Heubrot, Buchweizenplinse, Dunkelburger, regional hergestelltes Leinöl oder die beliebten „Calaufornia & Kalauer Produkte. Mitmachen lohnt sich, denn es stärkt die Innenstadt und bietet Chancen auch auf zahlreiche Gutscheine und Gewinne.
Zum 25. Firmenjubiläum der WBC hat das Unternehmen das 1. Calauer Festival gemeinsam mit der Stadt Calau auf die Beine gestellt. Zahlreiche Vereine, Dienstleister, Handwerker und Künstler beteiligen sich daran und zeigen die ganze Vielfalt von Calau am 4. Juni zum 1. Calauer Festival. Das Abschlusskonzert mit der Ginzburg Dynastie findet dann am Sonntag um 17.00 Uhr in der Stadtkirche statt. Ein Hörgenuss der Extraklasse von Swing, Orient-Pop, Klezmer über Jazz. Das Konzert wird durch die Jüdische Gemeinde Königs Wusterhausen e.V. unterstützt.
Im Vorverkauf erhalten Sie die Karten im Info-Punkt vergünstigt für 10 € pro Karte auch mit Kinderermäßigung oder an der Abendkasse für 12 €. Niederlausitz aktuell verlost fünf Freikarten für das Abschlusskonzert. Schreibt uns dazu bis zum 27.05.2016 18 Uhr eine E-Mail an verlosung@niederlausitz-aktuell.de. Wir benachrichtigen die Gewinner schriftlich per Mail. Viel Erfolg!
Foto: Buntmenschen mit Bürgermeister Werner Suchner und Geschäftsführerin WBC Marion Goyn, Quelle: NETPR