Voneinander lernen, gemeinsam Projekte organisieren und Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zueinander führen, das sind die Ziele des ersten gemeinsamen Azubi-Projektes zwischen dem AWO Regionalverband Süde.V. und der Wohn- und Baugesellschaft Calau mbH (WBC).
Der Startschuss fiel beim ersten Treffen der insgesamt 12 Auszubildenden beider Unternehmen am 7. Oktober im AWO Wohnpark „Am kleinen Wald“. Bei ersten Gesprächen untereinander wurden Ideen gesammelt, manche wieder verworfen, Konzepte erstellt und auf die Durchführbarkeit geprüft. Werden sich die Calauer beteiligen? Was kostet das alles?
Kochen und essen verbindet bekanntlich. Aus diesem Grund erfolgt ein Aufruf an alle Calauer, sich mit ihrem internationalen Lieblingsrezept für die alljährlichen Weihnachtsplätzchen an einem Backmarathon der besonderen Art bis zum 13. November zu beteiligen. Nach Einsendung der Rezepte sollen die Interessantesten an drei Backtagen nachgebacken werden. Am liebsten vom Rezeptgeber selbst. Dabei sollen die unterschiedlichen Generationen miteinander in Kontakt kommen und gemeinsam backen.
Drei Backtage sind im November zum Verwirklichen der einzelnen Rezepte geplant, verschiedene Backstudios werden dazu geöffnet.
Zum großen Finale, am 5. Dezember zum Calauer Weihnachtsmarkt, wird eine Fachjury die leckersten Plätzchen krönen und den dazugehörigen Bäcker auszeichnen.
Die WBC hat sich nach der Vorstellung des neuen Wohnstils „Dresden“ zum diesjährigen Stadtfest einen starken Partner an die Seite geholt: die AWO. Das Know How der Beteiligten wird ab sofort noch stärker gebündelt, Synergien entstehen schon jetzt. Maßgeschneiderte Pflegbausteine stehen den Mietern der WBC zur Verfügung, viele gemeinsame Aktionen werden vermarktet und fördern das Wohlfühlen im Quartier.
Die Azubis bei der Planung des Projektes.
Quelle & Foto: Wohn- und Baugesellschaft Calau mbH