Herbstfest in Calau am 5. September 2015.
Am 5. September zog das Herbstfest in Calau mit einem abwechslungsreichen Programm viele gut gelaunte Besucher an. Ab 10 Uhr ließen sich Jung und Alt auf dem Gelände des Futtermittel- und Bauernmarktes Leckereien auf der Schlemmermeile schmecken während Akkordeonmusik und die Angerhof-Musikanten für Stimmung sorgten. „Wir hatten tolles Wetter, das zum Glück bis zum Schluss gehalten hat – offenbar findet auch Petrus Gefallen daran, dass viele Menschen sich hier bei uns einen schönen Tag machen“, sagt Organisator Markus Lein. Entsprechend groß war der Andrang auch in diesem Jahr. Und die Besucher konnten den ganzen Tag hindurch viel entdecken und erleben. Die Jüngsten erfreuten sich im Streichelzoo, beim Kinderschminken, beim Kremser- und Treckerfahren und auf der Hüpfburg. Zahlreiche Händler boten frische und gesunde Produkte an, ein Kleintier- und Ziergeflügelmarkt, die Verkostung von Molkereiprodukten und Führungen in der neu eröffneten Biogasanlage rundeten das bunte Treiben auf dem Festgelände ab.
Ein besonderer Höhepunkt des Nachmittags war das Stollenreiten, das bereits in seiner 6. Auflage im Rahmen des Herbstfestes ausgetragen wurde. Die zahlreich versammelten Schaulustigen konnten 30 Pferde und vier Kutschen erleben. Im Anschluss nutzten sechs Motorradfahrer den Parcours für eine spannende Motocross-Wettfahrt, die beim mitfiebernden Publikum für Aufsehen sorgte. Viel gestaunt wurde auch über kuriose Gartenfrüchte. Im Vorfeld wurden die Besucher dazu aufgerufen, ihre eindrucksvollsten Gartenfrüchte zu präsentieren. „Wir haben ein paar tolle Exponate erhalten. Darunter war ein Schlangenkürbis, der tatsächlich wie eine echte Schlange aussah. Außerdem zwei besonders große Kartoffeln, eine Riesen-Rote-Beete sowie eine sehr bunte Peperoni“, so Markus Lein.

Ein besonderer Höhepunkt des Nachmittags war das Stollenreiten, das bereits in seiner 6. Auflage im Rahmen des Herbstfestes ausgetragen wurde.
Das Herbstfest stand in diesem Jahr zudem unter einem ganz besonderen Jubiläum: Helmut Richter, Geschäftsführer der Bäuerlichen Produktionsgemeinschaft, feiert 2015 sein 25-jähriges Betriebsjubiläum. Die Mitarbeiter nutzten die Gelegenheit, um Helmut Richter für seine Arbeit und sein Engagement in den zurückliegenden Jahren zu ehren.
Besonderes Jubiläum – Helmut Richter (links im Bild), Geschäftsführer der Bäuerlichen Produktionsgemeinschaft, feiert 2015 sein 25-jähriges Betriebsjubiläum – Glückwünsche gab es von den Mitarbeitern während des Herbstfestes (hier mit Marcus Lein, der unter anderem für die Organisation des Herbstfestes zuständig ist).
Fotos: ThMü
Quelle: cucumber media