Vortrag mit Prof. Dr. Helmut Börsch-Supan, Kunsthistoriker
Am Mittwoch, dem 19. August 2015, findet um 18.30 Uhr im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung
„CARL BLECHEN und CARL GUSTAV WEGENER im Dialog. Romantik und Realismus in der Landschaftsmalerei“
ein weiterer Vortrag statt. Prof. Dr. Helmut Börsch-Supan, prominenter Kunsthistoriker und Nestor der Blechen-Forschung spricht zum Thema „Carl Blechen-Landschaft als Spiegel der Seele.“
Wie jeder große Künstler ist Carl Blechen einzigartig, auch sein Schicksal. Er hat versucht, die ihn umgebende Natur mit der Tiefe, ja Abgründigkeit seines Seelenlebens in einen Einklang zu bringen.
Prof. Dr. Helmut Börsch-Supan, geboren 1933 in Köln, ist ein renommierter deutscher Kunsthistoriker und Autor zahlreicher Publikationen in allen Sparten der bildenden Kunst. Er studierte Kunstgeschichte, Archäologie und Philosophie in Köln, Hamburg, Freiburg und Berlin. Von 1961 bis 1995 war er Mitarbeiter der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten in Berlin, außerdem 1974 bis 2005 Hochschullehrer an der Freien Universität Berlin, seit 1984 als Honorarprofessor. Als Kunsthistoriker und Autor beschäftigte sich Helmut Börsch-Supan vor allem mit der deutschen Malerei des 18. und 19. Jahrhunderts und mit der europäischen Bildnismalerei. Der Cottbuser Sammlung Carl Blechen ist er seit bereits 25 Jahre eng verbunden. Als Anerkennung für seine Verdienste trug sich Prof. Dr. Börsch-Supan 2013 in die Ehrenchronik der Stadt Cottbus ein.
Eintritt: 3,00 Euro
Quelle & Fotos: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz