vom 13. bis 16. August feiert Calau sein 24. Stadtfest –
die Innenstadt verwandelt sich zur Festmeile
Traditionell startet das Stadtfest bereits am Donnerstag, den 13. August in der Calauer Stadthalle mit einer Kabarettaufführung. Martin Guth präsentiert furios-witzig und mitten aus dem Leben den Kahlschlag durch den Beziehungs-Dschungel eines übermodernen Neu-Singles und alleinerziehenden Vaters. Karten für sein Bühnenprogramm „Meine Frau, Ihr Mann und Ich“ sind im Hotel zur Post, Cottbuser Straße 30 und im Rathaus, Platz des Friedens 10, Zimmer 2 erhältlich.
Ab Freitagnachmittag, den 14. August laden die Calauer Innenstadthändler, Markt- und Gewerbetreibende, Handwerker, Gastronomen und Schausteller mit Spiel, Spaß und bunten Waren zum Shoppen, Schlendern und Verweilen ein. Ab 15.00 Uhr wird Andreas Schenker unsere Seniorenkaffeetafel im Festzelt begleiten. Schausteller bauen ihre Fahrgeschäfte in der Cottbuser Straße und rund um das Rathaus auf. Das eindrucksvolle Höhenfeuerwerk hat am Freitagabend Tradition. Wie gewohnt findet es am Springteich nach dem Lampionumzug statt und ist vom Marktplatz aus zu sehen. Treff zum Lampionumzug für unsere kleinen Nachtschwärmer ist um 20.30 Uhr in der Lindenstraße. Ab 20.00 Uhr beginnen die Bühnenprogramme auf dem Marktplatz u.a. mit der nA und-Liveband. Auf der kleinen Bühne in der Cottbuser Straße gibt´s u.a. elektronische Klänge der soundTastic dj´s.
Mit Blasmusik wird das Stadtfest am Samstag, den 15. August ab 10.00 Uhr eröffnet. Um 10.30 Uhr sticht Bürgermeister Werner Suchner das Fass Freibier an. Auf der großen Bühne gibt der Bürgermeister die Gewinner der Pokale des besten Unternehmens sowie des besten Ortsteiles vom 20:15 Stundenschwimmen der Calauer Sonderwertung bekannt. Ab 12.00 Uhr startet das große enviaM Städteradeln. Weitere Bühnenprogramme sind ab 15.00 Uhr auf beiden Bühnen zu sehen. Am Abend gibt´s auf dem Marktplatz u.a. Musik von den Ruuuderboyz Live! feat. SeppSofon. Party im Stile der 50er und 60er Jahre wird mit den The Mint Tones Rock´n Roll from Berlin in der Cottbuser Straße gefeiert.
Am Sonntag, den 16. August dürfen sich ab 11.00 Uhr die vielen Fans von Countrymusik auf DJ Goldi im Festzelt freuen. Ein abwechslungsreiches Familienprogramm mit regionalen Showeinlagen wird den Nachmittag gestalten.
Neu:
Zum Stadtfest-Finale um 20.00 Uhr lassen es DIE DORFROCKER mit Ihrem Album „Holz“ noch einmal richtig krachen. Die Jungs haben einen speziellen Sound, der ihre Musik zu herrlich verrückten Stimmungsliedern macht. Sie sind bekannt aus Funk und Fernsehen mit Titeln wie: „Ich bin ein Dorfkind“ oder „Auf das Leben“. Mittags auf der großen ARD live Bühne bei “Immer wieder sonntags” und abends live in Calau. Ein Grund für die Calauerinnen & Calauer sowie Gäste & Besucher zum „Tanzen gehen“.
Das Programm im Überblick
Donnerstag, 13.08.2015 // Stadthalle Calau | |
20.00 Uhr | Kabarett (Stadthalle) Auftaktveranstaltung, Martin Guth / aktuelles Bühnenprogramm “Meine Frau, Ihr Mann und Ich” Karten erhalten Sie im Hotel zur Post und im Rathaus Zimmer 2. |
Freitag, 14.08.2015 | |
Bühne Marktplatz Festzelt | |
15.00 Uhr | Andreas Schenker / Senioren-Kaffeetafel |
20.00 Uhr | “nA und – Liveband” |
Lindenstraße | |
20.30 Uhr | Lampionumzug / Calauer Fanfaren, Treffpunkt Lindenstraße |
21.30 Uhr | Großes Höhenfeuerwerk, am Springteich |
Kleine Bühne, Cottbuser Straße | |
21.00 Uhr | Christopher Faatz und Band |
22.00 Uhr | soundtasticDj´s/ Jugendmucke aus Calau |
Samstag, 15.08.2015 | |
10.00 – 18.00 Uhr | Stadtfest Markt |
Töpferstraße | |
12.00 – 18.00 Uhr | der große Städtewettbewerb 2015 von enviaM und MITGAS |
Festzelt / Bühne Marktplatz | |
10.00 Uhr | nA und – ” Blasmusikanten “ |
10.30 Uhr | Offizielle Eröffnung des Stadtfestes durch den Bürgermeister Werner Suchner mit Pokalübergabe bestes Unternehmen / bester Ortsteil vom 20:15 Stundenschwimmen |
15.00 Uhr | Tanzstudio Bella Lübbenau |
16.00 Uhr | Remmi- Demmi / Der Kurze außer Rand und Band |
18.30 Uhr | Vivien / Pop und Schlagertour 2015 |
20.00 Uhr | BIBA und die Butzemänner Partyband |
01.00 Uhr | Ruuuderboyz live! feat.SeppSofon |
Cottbuser Straße | |
14.00 Uhr | „Berlin Knetkowski“ ein Calauer Original – Vernissage im Calauer Info-Punkt AWO / WBC öffnet die neue Musterwohnung Dresden im Schreiberring 14 von 12.00 – 14.00 Uhr |
15.30 Uhr | Modenschau im Modehaus Hirsch – präsentiert die neuesten Trends |
Kleine Bühne, Cottbuser Straße | |
20.00 Uhr | The Mint Tones / Rock’n Roll from Berlin |
Sonntag, 16.08.2015 | |
10.00 Uhr | Gottesdienst, Stadtkirche |
11.00 – 18.00 Uhr | Stadtfest Markt |
Festzelt / Bühne Marktplatz | |
11.00 Uhr | Countrymusik mit DJ Goldi |
15.30 Uhr | Rivahna Kinderzumba |
16.00 Uhr | Cheerleader Calauer Flämmchen |
16.30 Uhr | Calauer Carnevals Club |
17.00 Uhr | Die beste Andrea Berg Show Deutschlands |
18.30 Uhr | Die Herren von der Tankstelle singen irgendwo auf der Welt von den Comedian Harmonists |
19.30 Uhr | Calauer Fanfaren |
20.00 Uhr | DIE DORFROCKER – mit Ihrem Titel: „Dorfkind“ / mittags auf der ARD Showbühne bei „immer wieder sonntags” und abends live in Calau |
21.00 – 24.00 Uhr | Disco mit Rene Dittrich |
an allen Tagen freier EINTRITT und großer Vergnügungspark im Stadtzentrum Änderungen vorbehalten! |
Öffnungszeiten Samstag und Sonntag:
Die Calauer Museen öffnen am
Samstag (15.08.15) und Sonntag (16.08.15) von 14.00 – 17.30 Uhr zum Stadtfest.
Kirchturmführungen werden am
Samstag (15.08.15) in der Zeit von: 11.00, 13.00, 14.00, 15.00, 16.00, 17.00 Uhr angeboten.
Sonntag (16.08.15) in der Zeit von: 13.00, 14.00, 15.00, 16.00, 17.00 Uhr angeboten.
Telefonische Voranmeldungen sind unter Tel. (03541) 803141, Dietmar Kschischow oder
per Mail: [email protected] möglich.
Offene Stadtkirche ist am
Samstag (15.08.15) von 14.00 – 17.30 Uhr
und Sonntag (16.08.15) von 11.00 – 17.00 Uhr
Calauer Info-Punkt öffnet
Samstag (15.08.15) von 10.00 – 17.00 Uhr
und Sonntag (16.08.15) von 14.00 – 17.30 Uhr
Viele Händler der Innenstadt haben ihre Läden am Samstag, 15.08.2015 von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Zusätzlich öffnet das Modehaus “Hirsch“ am Sonntag, 16.08.2015 von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr.
Änderungen vorbehalten!
Quelle: Stadt Calau