- Auszubildende der BASF erhalten Facharbeiterzeugnisse
- Neun Jungfacharbeiter unterzeichnen Arbeitsvertrag am Standort Schwarzheide
- Noch freie Plätze für Förderprogramm „Start in den Beruf“
Mit der Übergabe der Facharbeiterzeugnisse ging am 30. Juni für 17 Auszubildende der BASF Schwarzheide GmbH und der BASF Business Services GmbH offiziell die Lehrzeit zu Ende. In einer Feierstunde im Kulturhaus wurden die jungen Chemikanten, Mechatroniker, Industriemechaniker und Fachinformatiker, ein Koch sowie ein Eisenbahner im Betriebsdienst im Beisein ihrer Eltern und Lehrausbilder freigesprochen.
Dr. Hartmut Lang, Personalleiter der BASF Schwarzheide GmbH, beglückwünschte die Jungfacharbeiter zu ihren erzielten Leistungen und erinnerte daran, dass die sogenannte Auslernfeier nicht das Ende des Lernens markiere. „Mit Ihrer Ausbildung haben Sie ein solides Fundament für die Zukunft gelegt. Der Facharbeiterbrief ist eine Lizenz zum Arbeiten in der Welt. Es liegt an jedem Einzelnen, die sich bietenden Chancen zu nutzen, sich weiterzuentwickeln und stets dazuzulernen“, so Lang.“
Neun der frisch gekürten Jungfacharbeiter erhielten zusätzlich zum Abschlusszeugnis einen Arbeitsvertrag von der BASF Schwarzheide GmbH. Sie setzen ihre berufliche Karriere jetzt im TOP-Team des Unternehmens fort.
TOP steht für „Talent-Offensive Produktionsstandort“ und ist ein auf drei Jahre begrenztes Förderprogramm, bei dem Jungfacharbeiter verschiedene Produktions- und Technikeinheiten am Standort durchlaufen und sich dort gezielt weiter qualifizieren.
Ab September beginnen bei BASF in Schwarzheide wieder 33 Jugendliche eine Ausbildung in den Berufen Chemikant, Industriemechaniker, Mechatroniker und Elektroniker für Automatisierungstechnik. Zusätzlich starten fünf Abiturienten ein duales Studium. „Wir bilden seit Jahren über den eigenen Bedarf hinaus aus. Damit sichern wir nicht nur die Leistungsfähigkeit des Standortes, sondern fördern auch die nachhaltige Entwicklung der Region“, so Lang. Wer bisher noch keinen Ausbildungsplatz für dieses Jahr hat, kann sich bei BASF in Schwarzheide noch für das Programm „Start in den Beruf“ bewerben. Dabei durchlaufen die Teilnehmer innerhalb eines Jahres verschiedene Praktika und erarbeiten sich das Wissen und Können für eine zukünftige Berufsausbildung.
Informationen zur Bewerbung gibt es im Internet unter: www.basf-schwarzheide.de/karriere
Quelle & Foto: BASF Schwarzheide GmbH