Handwerkskammer Cottbus lädt zur Ausstellungseröffnung ein
Hände, Umfeld und Persönlichkeit stehen im Mittelpunkt der Fotoserie “HANDwerk”, die ab 13. Mai zu sehen ist. Fotograf Walter Schönenbröcher zeigt mit seinen Schwarz-Weiß-Fotografien Jugendliche, die im Lehrbauhof Großräschen Berufe wie Maurer, Stuckateur, Zimmerer oder Maler und Lackierer erlernen, aber auch Handwerker aus anderen Ländern.
Termin:
Mittwoch, 13. Mai, 10 Uhr
Lehrbauhof Großräschen
Werner-Seelenbinder-Straße 24, 01983 Großräschen
Durch Kontrast und Schärfe werden Details erkennbar, die so nur die Schwarz-Weiß-Fotografie ermöglicht. Während seiner Arbeit im Lehrbauhof Großräschen richtete Walter Schönenbröcher seinen Blick auf die Hände des Handwerkers, aber auch auf die Persönlichkeit des Einzelnen und sein Arbeitsumfeld. “Ich kam mit vielen Jugendlichen in Kontakt. Jeder Auszubildende hat seine Besonderheit und offenbarte mir mit seinem Beruf eine eigene Welt. Anders als bei bisherigen Projekten hatte ich hier nur junge Hände vor mir”, sagt der Fotokünstler.
“Gerade das macht Handwerk aus, es sind Menschen, die Leistungen mit ihren Händen schaffen.” Zum Ziel der Ausstellung sagt Walter Schönenbröcher: “Ich hoffe, dass ich mit diesen Motiven den Betrachter einfangen und seinen Blick auf die einzigartigen Berufe im Handwerk führen kann.”
Die Fotoserie, die ab 13. Mai als Wanderausstellung der Öffentlichkeit präsentiert wird, erhält Unterstützung durch die Handwerkskammer Cottbus (HWK). “Gerade die Bauberufe werden mit dieser Ausstellung in den Fokus gerückt. Die Handwerksbetriebe dieser Branche bieten aktuell besonders gute Berufschancen und suchen Maurer, Stuckateure, Zimmerer und Maler”, erklärt Dr. Christoph Schäfer, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der HWK. In der Lehrstellenbörse sind bereits über 60 freie Ausbildungsplätze in diesen Gewerken eingetragen.
Hintergrund:
Seit 2011 entstanden im Rahmen des Projekts “HANDwerk” mehr als 300 Werke aus 21 Handwerksberufen. Aufgenommen wurden die Fotografien vor allem in Brandenburg, aber auch in Spanien oder Großbritannien. Nachdem 2014 bereits einige Werke international ausgestellt wurden, erweitert Walter Schönenbröcher die Motivsammlung mit Jugendlichen, die einen Handwerksberuf in Südbrandenburg erlernen. Eine Wanderausstellung, unterstützt durch die HWK Cottbus, zeigt jeweils die neuen Motive.
Foto: Walter Schönenbröcher
Quelle: Handwerkskammer Cottbus