Am Montagabend verwandelte sich die Stadthalle Cottbus in ein riesiges Klassenzimmer. Die Stühle waren bis auf den letzten Platz besetzt, denn schließlich hatte sich als Dozent kein geringerer als Martin Rütter, der Hundeprofi angesagt. Tourstart in Cottbus – Cottbus als Testpublikum. Bereits seine letzte Tour startete hier. Laut Rütters eigener Aussage war das Publikum damals eher verhalten und er fiel damals vom Glauben ab, dass das gut sei, was er mache.
Ganz anders sollte der Tourbeginn diesmal sein: „nachSITZen“ heißt es für Vierbeiner und Zweibeiner. So geht der aus Köln stammende Rütter im ersten Teil seiner Show einmal komplett das Hunde-ABC durch. Verweilt bei einigen Buchstaben nur mit einem einfachen Satz und führt andere Buchstaben ausführlich aus. So erfahren die Schüler, wie Rütter zu seiner Hündin Emma kam, die im zu Hause zugelaufen ist. Er persönlich meint ja, dass der Name Emma nicht wirklich als Hundename geeignet ist, doch dann war sie eben da. Ausgebüxt bei einer Familie, die drei Blöcke weiter wohnte. Nachdem er Emma wieder zurück brachte, kam sie nach einiger Zeit wieder und stand abermals vor seiner Tür. Die Familie war im Urlaub und hatte Emma allein gelassen. Eine Woche lang, war Rütter dann ihr Ziehvater und brachte es nicht über’s Herz die kleine wieder zurück zu geben. Es stellte sich heraus, dass die ehemaligen Herrchen damit auch kein Problem hatten.
Rütter geht alle Buchstaben des Alphabets gründlich durch, gestaltet seine Show sehr kurzweilig und mit typisch Kölner Humor. Das Publikum dankt es ihm mit schallendem Gelächter und jeder Menge Szenenapplaus. Es ist spannend und hilfreich zugleich, zu erfahren, mit welchen einfachen Mitteln man seinen Hund „erziehen“ kann – die Lektion lautet: „Beschäftigt euch mit eurem Hund“ oder „habt keine Scheu vor Hunden aus dem Tierheim – es muss nicht immer nur ein Welpe sein“!
Nach einer kleinen Pause kommt Rütter zurück und beantwortet die zahlreichen Fragen, die das Publikum zuvor in einer Box auf der Bühne werfen konnte. Hierbei werden auch die grundlegenden Fragen der „Leinenführung“ oder der „Ernährung“ geklärt – wohlgemerkt: Hunde werden nicht als Vegetarier geboren. Noch bevor er vom Publikum den Namen einer „Boxer-Dame“ erfährt wusste er schon, dass diese Regina heißen würde, nach Regina Halmich (Boxweltmeisterin).
Rütter war gut in Form und mit ihm auch seine Schüler. Für alle, die keine Karten mehr bekommen haben, denen sei gesagt, dass Rütter die Show am 1.2.2016 noch einmal in Cottbus wiederholt (Tickets unter www.martin-ruetter-live.de) und seinen Tourauftakt 2017 wieder in Cottbus begehen wird – das hat er versprochen!
{gallery}/media/jw_sigpro/users/0000002318/Martin Ruetter{/gallery}