Die Schulwahl ist für Schüler und Eltern eine weitreichende Entscheidung. Die Kriterien sind so vielfältig wie die Schüler, deshalb ist es wichtig, die möglichen Schulen vorab persönlich anzuschauen und die Lehrer und Räumlichkeiten kennenzulernen.
Am 10. Januar 2015 ist das in der Oberschule Großräschen in der Seestraße von 9 bis 11 Uhr möglich. Schüler führen interessierte Eltern und Sechstklässler durch die Schule. Alle Fachräume und die Praxislernwerkstätten sind an diesem Tag geöffnet und die Fachlehrer stehen für Gespräche zur Verfügung. Jeweils um 9.00 und um 10.30 Uhr beginnt in der Aula ein halbstündiger Vortrag des Schulleiters Olaf Köckritz zu den Möglichkeiten und Abschlüssen an der Oberschule.
Die Friedrich-Hoffmann-Oberschule Großräschen wurde schon zweimal für„ hervorragende Berufsfrühorientierung” ausgezeichnet, hier wird das Praxislernen erfolgreich umgesetzt und hat auch dank der Unterstützung der ortsansässigen und regionalen Unternehmen eine überregionale Ausstrahlungskraft. Jede Woche gibt es einen Praxislerntag in den Praxislernwerkstätten für Maler, Maurer, Holzbearbeitung, Fahrradwerkstatt, Baustoffhandel, Solartechnik, Fliesenleger oder Robotertechnik mit Lego Mindstorms. Zusätzlich werden intensive Bewerbungsvorbereitungen und Betriebspraktika durchgeführt.
An der Schule mögliche Abschlüsse
- Hauptschulabschluss / Berufsbildungsreife
- Erweiterter Hauptschulabschluss / Erweiterte Berufsbildungsreife
- Realschulabschluss / Fachoberschulreife
- Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
Enge Kooperationspartner waren neben dem Lehrbauhof Großräschen (Handwerkskammer Cottbus) von Anfang an klein- und mittelständische Unternehmen. Gemeinsames Anliegen aller ist es, den Start von Jugendlichen in ein Ausbildungsverhältnis zu erleichtern. Dazu bemühen sich die Kooperationspartner der Oberschule neben einer umfassenden Berufsfrühorientierung in fachlicher Hinsicht auch Werte wie Leistungsbereitschaft, Pünktlichkeit, Sauberkeit und das Einfügen in betriebsbedingte Arbeitsabläufe zu vermitteln. Schüler können sich in den unterschiedlichsten Berufen ausprobieren, am Ende der Schulzeit hat dann in der Regel jede Schülerin und jeder Schüler „seinen“ Ausbildungsberuf gefunden.
Quelle & Fotos: Stadt Großräschen