Kanuten Sebastian Brendel und Kurt Kuschela übergeben Preisgelder in Höhe von 6.000 Euro
Der Kinder- und Jugendcircus Montelino Potsdam e.V. ist in diesem Jahr der Gewinner des „Silbernen Stern des Sports“ in Brandenburg. Er wurde von den Volksbanken und Raiffeisenbanken des Landes für sein Projekt „Zirkus – fit fürs Leben“ ausgezeichnet. Übergeben wurde das Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro heute von Dr. Martina Münch, Brandenburgs Ministerin für Bildung, Jugend und Sport sowie von den Sportlern Sebastian Brendel und Kurt Kuschela.
Insgesamt haben sich 48 Vereine aus Brandenburg um die „Sterne des Sports“ beworben. Eine Jury aus Vertretern des Landessportbundes und des zuständigen Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport hatte zuvor aus allen eingereichten Projekten die Sieger auf Landesebene ausgewählt. Wichtig für die Auswahl waren dabei vor allem die Kriterien lokale Bedeutung, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Relevanz.
„Bei den ‘Sternen des Sports‘ geht es nicht um Siege, um Bestzeiten oder Punkte – es geht um die Freude am Sport, am gemeinsamen Erleben und am Entdecken der eigenen Stärken. Es ist beeindruckend zu sehen, mit viel Kreativität, Engagement und Herzblut sich die Vereinsmitglieder für ihre Mitmenschen einsetzen und gemeinsam etwas voranbringen. Die ‘Sterne des Sports‘ haben den Menschen in ihrer Region mit höchst unterschiedlichen Projekten spannende Angebote gemacht und sie so in Bewegung gebracht“, so Sportministerin Martina Münch.
Ebenso beeindruckt zeigte sich Jürgen Stender von der Volksbank Spree-Neiße eG: „Als regional verankerte Volksbanken und Raiffeisenbanken liegen uns die Menschen hier in Brandenburg ganz besonders am Herzen. Die Vereine leisten durch ihre Arbeit einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben vor Ort und verbinden die Menschen miteinander. Umso mehr freuen wir uns, dafür an diesem Abend auch einmal „Danke“ sagen zu können.“ Auch Karl-Heinz Hegenbart vom Landessportbund Brandenburg freute sich an diesem Abend mit den Preisträgern und hob den ehrenamtlichen Einsatz der Mitglieder für ihren Verein und die Projekte hervor: „Gerade heute ist das nicht mehr selbstverständlich. Umso schöner, dass wir so viele Projekte auszeichnen dürfen.“
Vier weitere Vereine wurden an diesem Abend ausgezeichnet und nahmen ihre Silbernen Sterne sowie die Preisgelder in Höhe von 1.500, 1.000 und 500 Euro entgegen. Der Kinder- und Jugendcircus Montelino Potsdam e.V. vertritt nun das Bundesland Brandenburg bei der Endausscheidung zur Verleihung der bundesweiten Goldenen Sterne. Sie werden zum Jahresbeginn 2015 in Berlin von Bundespräsident Joachim Gauck verliehen.
Alle Preisträger in der Übersicht:
1. Platz (2.500 Euro): Kinder- und Jugendcircus Montelino Potsdam e.V. ausgezeichnet für das Projekt „Zirkus – fit fürs Leben“, eingereicht über die Berliner Volksbank eG
2. Platz (1.500 Euro): TSV Blau-Weiß 65 Schwedt e.V. ausgezeichnet für das Projekt „Gründung einer Abteilung “Sport-u. Gesundheitszentrum“, eingereicht über die VR-Bank Uckermark-Randow eG
3. Platz (1.000 Euro): SV 90 Fehrbellin e.V. ausgezeichnet für das Projekt „Miteinander – Gegeneinander – Füreinander – Sport hält fit trotz Handicap“, eingereicht über die Raiffeisenbank Ostprignitz- Ruppin eG
Förderpreis (500 Euro): Sportgemeinschaft Bademeusel e.V. ausgezeichnet für das Projekt „Weckt den Spaß an der Bewegung (Leistungsmotivation)“, eingereicht über die Volksbank Spree- Neiße eG F
örderpreis (500 Euro): SG Grün-Weiß Lindenberg 1931 e.V. ausgezeichnet für das Projekt „Verein mit Tradition und Zukunft“, eingereicht über die Raiffeisen-Volksbank Oder-Spree eG
Die Jury:
Robert Förster, stellv. Programmchef BB Radio
Karl-Heinz Hegenbart, Vizepräsident Breitensport Landessportbund Brandenburg e.V.
Manfred Kruczek, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
Kurt Kuschela, Kanurennsportler und Goldmedaillengewinner
Udo Drechsel, Genossenschaftsverband e.V. als Vertreter der Volksbanken Raiffeisenbanken
Quelle & Foto: Volksbank Spree-Neiße eG