Am 4. Oktober lädt Bürgermeister Thomas Zenker alle interessierten Bürger ein, sich in und vor der Seesporthalle Großräschen über den aktuellen Baufortschritt der außergewöhnlichen – weil trockenen – Hafenbaustelle zu informieren.
Während der Veranstaltung werden Fahrten in einem US-Schulbus zum Überleiter 11 angeboten. Mitarbeiter der LMBV erklären das ungewöhnliche Bauwerk, das später den Großräschener mit dem Sedlitzer See verbindet.
Mehrere, am Hafenbau beteiligte, Ansprechpartner beantworten in der Seesporthalle Fragen zu Planungen und Visionen des künftigen Stadthafens. Neben umfangreichen Informationsmaterialien wird es auch Bilder der verschiedenen Bauphasen geben.
Für ein vielfältiges gastronomisches Angebot ist gesorgt.
Die Hafenträume der kleinen Großräschener sollen in gemalten und gebastelten Kunstwerken sichtbar werden. Noch bis zum 1. Oktober können Arbeiten im Rathaus in Zimmer 7. abgegeben werden, die dann am 4. Oktober in der Seesporthalle ausgestellt werden. Eine Jury wählt je einen Gewinner in den Altersgruppen: bis 6 Jahre, 6-9 Jahre und 9 Jahre und älter. Die Gewinner bekommen tolle Preise.
Auch am 4. Oktober können die Kinder in der Seesporthalle noch kreativ werden und verschiedene Boote oder Wassertiere basteln und mit nach Hause nehmen.
Aufruf zum Mal- und Bastelwettbewerb für Kinder
Wie soll der Großräschener See und der Hafen in fünf Jahren aussehen?
Schnappt euch Pinsel, Malkasten, Buntstifte, Wachsmalkreiden, Bastelmaterial – was ihr wollt -und legt los.
Quelle: Stadt Großräschen
Luftbild Hafen: Foto Mario Hambsch