Im Nachgang des gestrigen Wahlergebnisses in Sachsen wenden sich der Spitzenkandidat für die Landtagswahlen Andreas Büttner und der Landesvorsitzende der Brandenburger FDP Gregor Beyer mit folgendem Schreiben an die Öffentlichkeit:
Das Ergebnis in Sachsen hat nichts mit unserem Freund Holger Zastrow und seinem Team zu tun. Selten zuvor ist ein Wahlkampf so engagiert und mutig geführt worden. Nun entscheiden die beiden kommenden Wahlen in Brandenburg und Thüringen auch darüber, ob unsere Partei auf den Zustand einer westdeutschen Splittergruppe zurückfällt. Wir nehmen zur Kenntnis, dass wir diesen Kampf alleine führen. Die Erklärung unseres Bundesvorsitzenden in der Woche vor der Sachsen-Wahl in einer großen Brandenburgischen Tageszeitung, nach der die Wahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg keine Schicksalswahlen sind und der Neuaufbau erst in der Zukunft liegt, haben wir vernommen.
Wir in Brandenburg stehen jedoch zu der vor uns liegenden Herausforderung und bauen nicht für Niederlagen vor. Was wir politisch fordern gilt auch für uns selbst. Wir werden mit voller Kraft diese Herausforderung annehmen und für jedes Ergebnis selbstverständlich auch die persönliche Verantwortung übernehmen. Dabei halten wir uns nicht mit Leitbilddebatten und dem Umbau einer Partei in ein StartUp-Unternehmen und der Umfunktionierung von Wählern in Kunden auf, sondern konzentrieren uns vollständig auf den Wahlkampf.
Wir werden den Brandenburgern klar machen, was fehlen wird, wenn die FDP nicht mehr im Landtag vertreten ist. Anhand unserer Oppositionsarbeit der vergangenen fünf Jahren werden wir klar machen, welche Fragen alle nicht mehr gestellt würden, wenn wir nicht mehr im Landtag sind. Wir werden klar machen, welche politischen Ansätze durch billigen Populismus einer Alles und Nichts versprechenden sogenannten Alternative ersetzt würden.
Das Schicksal hat die Entscheidung in den Osten und zu uns nach Brandenburg gelegt.
Wir nehmen dieses Schicksal an. Unser Ziel ist und bleibt ein liberales Brandenburg!
Quelle: FDP Brandenburg