Das Kulturprogramm zur Landesausstellung ist sehr vielfältig und bietet vorrangig an den Wochenenden ein breit gefächertes Angebot von Veranstaltungen für die Besucher des Schloss- und Klosterareals in Doberlug-Kirchhain. In malerischer Kulisse – zwischen Refektorium und Klosterkirche – wird den Künstlern eine große Bühne geboten und den Zuschauern hochkarätige Konzerterlebnisse. So gehört zum Beispiel am Sonntag, dem 29. Juni 2014, ab 16 Uhr die Bühne im Klausurhof der Big Band Bad Liebenwerda.
Die Formation setzt sich aus jazzinteressierten Musikerinnen und Musikern zusammen und repräsentiert den „Musikverein der Kurstadt Bad Liebenwerda e.V.“, einen gemeinnützigen Verein mit dem Zweck der Förderung der Kunst und Kultur. Die südlichste Bigband Brandenburgs, die zwischen 2011 und 2013 Landesmeister der Bigbands des Landes Brandenburg geworden ist, genießt in der Region einen besonderen Stellenwert. Das 20-köpfige Jazz-Orchester mit der Sängerin Natalie Lesch und dem Sänger Marcus Mundus hat sich unter der künstlerischen Leitung der Instrumentalpädagogin Miriam Kreher zu einem hochwertigen und interessanten Klangkörper entwickelt. Das Repertoire erstreckt sich über die klassische Bigband-Literatur in den Stilen Swing, Blues, Rock und der Musik Lateinamerikas.
Da die Veranstaltung mit Mitteln des „Regionalen Sponsoringfonds“ unterstützt wird, ist der Eintritt für die Besucher frei.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster