Slawische Musik ist in der Lausitz sehr beliebt und wird hauptsächlich von großen Orchestern gespielt. Die Musikfesttage nähern sich den slawischen Komponisten diesmal kammermusikalisch.
Das Mercurius Quartett spielt Haydn, Dvorak und zeitgenössische Werke der sorbischen Komponisten Jan Paul Nagel, Ulrich Pogoda und Detlef Kobjela.
Joseph Haydn
Quartett B-Dur op. 64 Nr. 3
Vivace assai
Adagio
Menuetto Allegretto
Finale Allegro con spririto
Jan Paul Nagel
Quartett Nr. 2 « Nachdenken über J.B. »
Moderato
Fuga
Ulrich Pogoda
Marionettentänze für Streichquartett
1. Spaß mit Harlekin
2. Hölzerne Melancholie
3. Tanz der Puppenfeen
Detlef Kobjela
Legende
Jan Paul Nagel
Drei Sorbische Tänze für Streichquartett
1. Zagraj nam – Spiel uns auf
2. Sunowska
3. Borkowska
Antonin Dvorak
Quartett F-Dur op. “Das Amerikanische”
1. ) Allegro ma non troppo 2.) Lento
2.) Molto vivace 3.) Vivace, ma non troppo
Die Mitglieder des „MERCURIUS-QUARTETTS“ sind:
1.Violine Christoph Geibel
2.Violine Katrin Geibel
Viola Katka Tajovska
Violoncello Tabea Liebscher
49. Musikfesttage Hoyerswerda
Tradition – Slawische Musik
17. April 2014 um 19.30 Uhr
Lausitzhalle Hoyerswerda – Forum
Tickets zum Preis von 14,00 Euro gibt es in der Lausitzhalle Hoyerswerda, beim Wochenkurier, bei der Sächsischen Zeitung, bei allen Rundschau Service Partnern und unter www.Musikfesttage-Hoyerswerda.de