Kirche, Friedhof, Gasthaus und „Tante-Emma-Laden“ bildeten einst in jedem Dorf den Mittelpunkt. Vor allem die Dorfläden sind vielerorts verschwunden und mit ihnen ein Kommunikationspunkt. Lohnt es sich heutzutage überhaupt, einen Dorfladen wiederzubeleben und vor allem älteren Einwohnern eine Einkaufsmöglichkeit und Treffpunkt zu geben? Können hier regionale Produkte vermarktet werden? Ist ein Dorfladen auch für Touristen attraktiv?
Der Frage „Kann in unserem Dorf ein Lebensmittelladen erfolgreich betrieben werden?“ wollen sich deshalb die Dissener stellen. Einwohner und Interessierte sind am Freitag, dem 4. April, um 19 Uhr, zu einer Einwohnerversammlung ins Sportlerheim Dissen eingeladen.
Als Referent wurde Wolfgang Gröll eingeladen, auch bekannt durch mehrere Fernsehreportagen (u. a. „Quer“ im Bayerischen Fernsehen). Seit mehr als 19 Jahren begleitet er erfolgreich Gründungen von Dorfläden. Sein Vortrag orientiert sich u. a. an folgenden Fragestellungen:
* Wie ist die gesamte Lebensmittelhandelsstruktur in Deutschland aufgebaut?
* Welche Erfolgsfaktoren garantieren das Überleben eines Dorfladens?
* Wer kommt als Lieferant für unseren Dorfladen möglicherweise in Frage?
* Welche Betreibermodelle haben in der Praxis eine Chance?
* Kann ein Dorfladen preislich mit den Discountern mithalten und wenn „Ja“ wie?
„Die Gemeindevertretung hofft auf zahlreiche Interessierte, denn nach dem Vortrag soll gemeinsam die weitere Vorgehensweise erörtert werden“, so Bürgermeister Fred Kaiser.
Foto: GNU Lizenz
Kirche, Friedhof, Gasthaus und „Tante-Emma-Laden“ bildeten einst in jedem Dorf den Mittelpunkt. Vor allem die Dorfläden sind vielerorts verschwunden und mit ihnen ein Kommunikationspunkt. Lohnt es sich heutzutage überhaupt, einen Dorfladen wiederzubeleben und vor allem älteren Einwohnern eine Einkaufsmöglichkeit und Treffpunkt zu geben? Können hier regionale Produkte vermarktet werden? Ist ein Dorfladen auch für Touristen attraktiv?
Der Frage „Kann in unserem Dorf ein Lebensmittelladen erfolgreich betrieben werden?“ wollen sich deshalb die Dissener stellen. Einwohner und Interessierte sind am Freitag, dem 4. April, um 19 Uhr, zu einer Einwohnerversammlung ins Sportlerheim Dissen eingeladen.
Als Referent wurde Wolfgang Gröll eingeladen, auch bekannt durch mehrere Fernsehreportagen (u. a. „Quer“ im Bayerischen Fernsehen). Seit mehr als 19 Jahren begleitet er erfolgreich Gründungen von Dorfläden. Sein Vortrag orientiert sich u. a. an folgenden Fragestellungen:
* Wie ist die gesamte Lebensmittelhandelsstruktur in Deutschland aufgebaut?
* Welche Erfolgsfaktoren garantieren das Überleben eines Dorfladens?
* Wer kommt als Lieferant für unseren Dorfladen möglicherweise in Frage?
* Welche Betreibermodelle haben in der Praxis eine Chance?
* Kann ein Dorfladen preislich mit den Discountern mithalten und wenn „Ja“ wie?
„Die Gemeindevertretung hofft auf zahlreiche Interessierte, denn nach dem Vortrag soll gemeinsam die weitere Vorgehensweise erörtert werden“, so Bürgermeister Fred Kaiser.
Foto: GNU Lizenz