Alle diejenigen, die ein Tablet oder einen E-Book-Reader besitzen und den korrekten Umgang mit ihrem Gerät erlernen möchten, sollten sich Mittwoch, den 29. Januar 2014 vormerken: Ab 17 Uhr bietet das JugendServiceTeam vom Emil-Fischer-Gymnasium in der SeeCampusbibliothek Niederlausitz Schwarzheide einen Kurs an, der darauf abzielt, das digitale Gerät besser kennen und bedienen zu lernen.
Seit September des vergangenen Jahres bietet der „Onleihe-Verbund Niederlausitz“ allen, die gerne auch elektronische Medien nutzen möchten, ein umfangreiches und vielfältiges Angebot in Form von eBooks, ePaper, eAudios und eVideos an. Wie genau die „Onleihe“ funktioniert, kann an dem Termin unter fachkundiger Anweisung ebenfalls ausprobiert werden. Dazu kann sowohl das eigene Gerät mitgebracht als auch die vorhandene Technik vor Ort genutzt werden. Um Anmeldung in der SeeCampusbibliothek, Lauchhammerstr. 33, 01987 Schwarzheide, wird gebeten. Telefon: 035752/949430, E-Mail: bibibliothek [at] seecampus-niederlausitz.de.
Foto: Leo Pompinon
Alle diejenigen, die ein Tablet oder einen E-Book-Reader besitzen und den korrekten Umgang mit ihrem Gerät erlernen möchten, sollten sich Mittwoch, den 29. Januar 2014 vormerken: Ab 17 Uhr bietet das JugendServiceTeam vom Emil-Fischer-Gymnasium in der SeeCampusbibliothek Niederlausitz Schwarzheide einen Kurs an, der darauf abzielt, das digitale Gerät besser kennen und bedienen zu lernen.
Seit September des vergangenen Jahres bietet der „Onleihe-Verbund Niederlausitz“ allen, die gerne auch elektronische Medien nutzen möchten, ein umfangreiches und vielfältiges Angebot in Form von eBooks, ePaper, eAudios und eVideos an. Wie genau die „Onleihe“ funktioniert, kann an dem Termin unter fachkundiger Anweisung ebenfalls ausprobiert werden. Dazu kann sowohl das eigene Gerät mitgebracht als auch die vorhandene Technik vor Ort genutzt werden. Um Anmeldung in der SeeCampusbibliothek, Lauchhammerstr. 33, 01987 Schwarzheide, wird gebeten. Telefon: 035752/949430, E-Mail: bibibliothek [at] seecampus-niederlausitz.de.
Foto: Leo Pompinon
Alle diejenigen, die ein Tablet oder einen E-Book-Reader besitzen und den korrekten Umgang mit ihrem Gerät erlernen möchten, sollten sich Mittwoch, den 29. Januar 2014 vormerken: Ab 17 Uhr bietet das JugendServiceTeam vom Emil-Fischer-Gymnasium in der SeeCampusbibliothek Niederlausitz Schwarzheide einen Kurs an, der darauf abzielt, das digitale Gerät besser kennen und bedienen zu lernen.
Seit September des vergangenen Jahres bietet der „Onleihe-Verbund Niederlausitz“ allen, die gerne auch elektronische Medien nutzen möchten, ein umfangreiches und vielfältiges Angebot in Form von eBooks, ePaper, eAudios und eVideos an. Wie genau die „Onleihe“ funktioniert, kann an dem Termin unter fachkundiger Anweisung ebenfalls ausprobiert werden. Dazu kann sowohl das eigene Gerät mitgebracht als auch die vorhandene Technik vor Ort genutzt werden. Um Anmeldung in der SeeCampusbibliothek, Lauchhammerstr. 33, 01987 Schwarzheide, wird gebeten. Telefon: 035752/949430, E-Mail: bibibliothek [at] seecampus-niederlausitz.de.
Foto: Leo Pompinon
Alle diejenigen, die ein Tablet oder einen E-Book-Reader besitzen und den korrekten Umgang mit ihrem Gerät erlernen möchten, sollten sich Mittwoch, den 29. Januar 2014 vormerken: Ab 17 Uhr bietet das JugendServiceTeam vom Emil-Fischer-Gymnasium in der SeeCampusbibliothek Niederlausitz Schwarzheide einen Kurs an, der darauf abzielt, das digitale Gerät besser kennen und bedienen zu lernen.
Seit September des vergangenen Jahres bietet der „Onleihe-Verbund Niederlausitz“ allen, die gerne auch elektronische Medien nutzen möchten, ein umfangreiches und vielfältiges Angebot in Form von eBooks, ePaper, eAudios und eVideos an. Wie genau die „Onleihe“ funktioniert, kann an dem Termin unter fachkundiger Anweisung ebenfalls ausprobiert werden. Dazu kann sowohl das eigene Gerät mitgebracht als auch die vorhandene Technik vor Ort genutzt werden. Um Anmeldung in der SeeCampusbibliothek, Lauchhammerstr. 33, 01987 Schwarzheide, wird gebeten. Telefon: 035752/949430, E-Mail: bibibliothek [at] seecampus-niederlausitz.de.
Foto: Leo Pompinon