B-Junioren-Kreisliga: SG Kolkwitzer SV/TSV Cottbus – SG Drewitz/Preilack 3:5 (2:2).
Gleich nach dem Anpfiff durch den umsichtig, ruhig und besonnen amtierenden Schiedsrichter Bernd Krüger (Müschen) zeigte die Spielgemeinschaft aus Kolkwitzer und Cottbuser TSV-Junioren, dass sie mit guten Offensivaktionen auf einen Punkte-Dreier aus war. Denn bereits nach zwölf Minuten lagen die Schützlinge von Trainer Benjamin Goertz (25) mit 2:0 in Führung. Schon in der dritten Minute hatte Jonas Voigt per Freistoß für das erste Tor gesorgt, wobei der gegnerische Torwart nicht gerade eine glückliche Figur machte. Nach einem Eckball von links gelang Lukas Handrek dann das wohl schönste der Gastgeber-Tore, als er nach Ecke von Max Lehmann den Ball mit dem Außenrist direkt zum 2:0 (12. Min) ins Netz prallen ließ (Foto links). Treffender Kommentar seines strahlenden Vaters Gert: „Der haut sich ja mächtig in die Zweikämpfe rein, fast schon so wie ich“.
Doch leider bauten die Platzherren nach dem sehr guten Beginn zusehends ab. Sie wirkten plötzlich ziemlich unmotiviert und nahmen jetzt etliche Zweikämpfe nicht mehr an. So mussten sie dem Gegner viel zu oft hinterherlaufen, der seinerseits zunehmend das Mittelfeld beherrschte und vor allem immer mehr Offensivaktionen u. a. mit gelungenen Doppelpässen über beide Außenbahnen startete. Mit dieser überlegenen Spielweise glich Drewitz/Preilack bis zur Halbzeit durch zwei Tore des vor Spielfreude sprühenden Paul Wollenick (23. und 32. Min.) zum 2:2 aus.
Nach Wiederbeginn erhöhten Kevin Geissler (55.), Phillip Haufschield per Kopf (60.) und erneut Paul Wollenick (65.) auf 5:2 für das Gästeteam. Trainer Goertz: „Erst jetzt begann meine Mannschaft wieder auf zu wachen“. Prompt konnte Lukas Handrek zwei Minuten später mit seinem zweiten Tagestreffer noch auf 3:5 verkürzen. An der Heimniederlage allerdings änderte sich bis zum Schlusspfiff in der 80. Minute nichts mehr. Noch einmal Benjamin Goertz: „Schade, nun bleiben wir mit weiterhin nur einem Punkt auf dem vorletzten Tabellenplatz. Nach dem schlechten Saisonstart ist der Findungsprozess innerhalb unserer Spielgemeinschaft mit 18 Junioren im Kader immer noch nicht abgeschlossen. Normalform, so wie ich sie mir vorstelle, habe ich heute eigentlich lediglich bei Lukas Handrek, William Goertz und Jonas Voigt gesehen“.
Übrigens: Auf dem Kleinfeldplatz nebenan unterlagen die Kolkwitzer F-Junioren den gleichaltrigen Briesenern mit 1:11. Dem „Frischaufler“ Tizian Duck gelangen bei diesem Kantersieg allein acht (!) Tore – siehe auch Bilderstecke.
(rn)
B-Junioren-Kreisliga: SG Kolkwitzer SV/TSV Cottbus – SG Drewitz/Preilack 3:5 (2:2).
Gleich nach dem Anpfiff durch den umsichtig, ruhig und besonnen amtierenden Schiedsrichter Bernd Krüger (Müschen) zeigte die Spielgemeinschaft aus Kolkwitzer und Cottbuser TSV-Junioren, dass sie mit guten Offensivaktionen auf einen Punkte-Dreier aus war. Denn bereits nach zwölf Minuten lagen die Schützlinge von Trainer Benjamin Goertz (25) mit 2:0 in Führung. Schon in der dritten Minute hatte Jonas Voigt per Freistoß für das erste Tor gesorgt, wobei der gegnerische Torwart nicht gerade eine glückliche Figur machte. Nach einem Eckball von links gelang Lukas Handrek dann das wohl schönste der Gastgeber-Tore, als er nach Ecke von Max Lehmann den Ball mit dem Außenrist direkt zum 2:0 (12. Min) ins Netz prallen ließ (Foto links). Treffender Kommentar seines strahlenden Vaters Gert: „Der haut sich ja mächtig in die Zweikämpfe rein, fast schon so wie ich“.
Doch leider bauten die Platzherren nach dem sehr guten Beginn zusehends ab. Sie wirkten plötzlich ziemlich unmotiviert und nahmen jetzt etliche Zweikämpfe nicht mehr an. So mussten sie dem Gegner viel zu oft hinterherlaufen, der seinerseits zunehmend das Mittelfeld beherrschte und vor allem immer mehr Offensivaktionen u. a. mit gelungenen Doppelpässen über beide Außenbahnen startete. Mit dieser überlegenen Spielweise glich Drewitz/Preilack bis zur Halbzeit durch zwei Tore des vor Spielfreude sprühenden Paul Wollenick (23. und 32. Min.) zum 2:2 aus.
Nach Wiederbeginn erhöhten Kevin Geissler (55.), Phillip Haufschield per Kopf (60.) und erneut Paul Wollenick (65.) auf 5:2 für das Gästeteam. Trainer Goertz: „Erst jetzt begann meine Mannschaft wieder auf zu wachen“. Prompt konnte Lukas Handrek zwei Minuten später mit seinem zweiten Tagestreffer noch auf 3:5 verkürzen. An der Heimniederlage allerdings änderte sich bis zum Schlusspfiff in der 80. Minute nichts mehr. Noch einmal Benjamin Goertz: „Schade, nun bleiben wir mit weiterhin nur einem Punkt auf dem vorletzten Tabellenplatz. Nach dem schlechten Saisonstart ist der Findungsprozess innerhalb unserer Spielgemeinschaft mit 18 Junioren im Kader immer noch nicht abgeschlossen. Normalform, so wie ich sie mir vorstelle, habe ich heute eigentlich lediglich bei Lukas Handrek, William Goertz und Jonas Voigt gesehen“.
Übrigens: Auf dem Kleinfeldplatz nebenan unterlagen die Kolkwitzer F-Junioren den gleichaltrigen Briesenern mit 1:11. Dem „Frischaufler“ Tizian Duck gelangen bei diesem Kantersieg allein acht (!) Tore – siehe auch Bilderstecke.
(rn)
B-Junioren-Kreisliga: SG Kolkwitzer SV/TSV Cottbus – SG Drewitz/Preilack 3:5 (2:2).
Gleich nach dem Anpfiff durch den umsichtig, ruhig und besonnen amtierenden Schiedsrichter Bernd Krüger (Müschen) zeigte die Spielgemeinschaft aus Kolkwitzer und Cottbuser TSV-Junioren, dass sie mit guten Offensivaktionen auf einen Punkte-Dreier aus war. Denn bereits nach zwölf Minuten lagen die Schützlinge von Trainer Benjamin Goertz (25) mit 2:0 in Führung. Schon in der dritten Minute hatte Jonas Voigt per Freistoß für das erste Tor gesorgt, wobei der gegnerische Torwart nicht gerade eine glückliche Figur machte. Nach einem Eckball von links gelang Lukas Handrek dann das wohl schönste der Gastgeber-Tore, als er nach Ecke von Max Lehmann den Ball mit dem Außenrist direkt zum 2:0 (12. Min) ins Netz prallen ließ (Foto links). Treffender Kommentar seines strahlenden Vaters Gert: „Der haut sich ja mächtig in die Zweikämpfe rein, fast schon so wie ich“.
Doch leider bauten die Platzherren nach dem sehr guten Beginn zusehends ab. Sie wirkten plötzlich ziemlich unmotiviert und nahmen jetzt etliche Zweikämpfe nicht mehr an. So mussten sie dem Gegner viel zu oft hinterherlaufen, der seinerseits zunehmend das Mittelfeld beherrschte und vor allem immer mehr Offensivaktionen u. a. mit gelungenen Doppelpässen über beide Außenbahnen startete. Mit dieser überlegenen Spielweise glich Drewitz/Preilack bis zur Halbzeit durch zwei Tore des vor Spielfreude sprühenden Paul Wollenick (23. und 32. Min.) zum 2:2 aus.
Nach Wiederbeginn erhöhten Kevin Geissler (55.), Phillip Haufschield per Kopf (60.) und erneut Paul Wollenick (65.) auf 5:2 für das Gästeteam. Trainer Goertz: „Erst jetzt begann meine Mannschaft wieder auf zu wachen“. Prompt konnte Lukas Handrek zwei Minuten später mit seinem zweiten Tagestreffer noch auf 3:5 verkürzen. An der Heimniederlage allerdings änderte sich bis zum Schlusspfiff in der 80. Minute nichts mehr. Noch einmal Benjamin Goertz: „Schade, nun bleiben wir mit weiterhin nur einem Punkt auf dem vorletzten Tabellenplatz. Nach dem schlechten Saisonstart ist der Findungsprozess innerhalb unserer Spielgemeinschaft mit 18 Junioren im Kader immer noch nicht abgeschlossen. Normalform, so wie ich sie mir vorstelle, habe ich heute eigentlich lediglich bei Lukas Handrek, William Goertz und Jonas Voigt gesehen“.
Übrigens: Auf dem Kleinfeldplatz nebenan unterlagen die Kolkwitzer F-Junioren den gleichaltrigen Briesenern mit 1:11. Dem „Frischaufler“ Tizian Duck gelangen bei diesem Kantersieg allein acht (!) Tore – siehe auch Bilderstecke.
(rn)
B-Junioren-Kreisliga: SG Kolkwitzer SV/TSV Cottbus – SG Drewitz/Preilack 3:5 (2:2).
Gleich nach dem Anpfiff durch den umsichtig, ruhig und besonnen amtierenden Schiedsrichter Bernd Krüger (Müschen) zeigte die Spielgemeinschaft aus Kolkwitzer und Cottbuser TSV-Junioren, dass sie mit guten Offensivaktionen auf einen Punkte-Dreier aus war. Denn bereits nach zwölf Minuten lagen die Schützlinge von Trainer Benjamin Goertz (25) mit 2:0 in Führung. Schon in der dritten Minute hatte Jonas Voigt per Freistoß für das erste Tor gesorgt, wobei der gegnerische Torwart nicht gerade eine glückliche Figur machte. Nach einem Eckball von links gelang Lukas Handrek dann das wohl schönste der Gastgeber-Tore, als er nach Ecke von Max Lehmann den Ball mit dem Außenrist direkt zum 2:0 (12. Min) ins Netz prallen ließ (Foto links). Treffender Kommentar seines strahlenden Vaters Gert: „Der haut sich ja mächtig in die Zweikämpfe rein, fast schon so wie ich“.
Doch leider bauten die Platzherren nach dem sehr guten Beginn zusehends ab. Sie wirkten plötzlich ziemlich unmotiviert und nahmen jetzt etliche Zweikämpfe nicht mehr an. So mussten sie dem Gegner viel zu oft hinterherlaufen, der seinerseits zunehmend das Mittelfeld beherrschte und vor allem immer mehr Offensivaktionen u. a. mit gelungenen Doppelpässen über beide Außenbahnen startete. Mit dieser überlegenen Spielweise glich Drewitz/Preilack bis zur Halbzeit durch zwei Tore des vor Spielfreude sprühenden Paul Wollenick (23. und 32. Min.) zum 2:2 aus.
Nach Wiederbeginn erhöhten Kevin Geissler (55.), Phillip Haufschield per Kopf (60.) und erneut Paul Wollenick (65.) auf 5:2 für das Gästeteam. Trainer Goertz: „Erst jetzt begann meine Mannschaft wieder auf zu wachen“. Prompt konnte Lukas Handrek zwei Minuten später mit seinem zweiten Tagestreffer noch auf 3:5 verkürzen. An der Heimniederlage allerdings änderte sich bis zum Schlusspfiff in der 80. Minute nichts mehr. Noch einmal Benjamin Goertz: „Schade, nun bleiben wir mit weiterhin nur einem Punkt auf dem vorletzten Tabellenplatz. Nach dem schlechten Saisonstart ist der Findungsprozess innerhalb unserer Spielgemeinschaft mit 18 Junioren im Kader immer noch nicht abgeschlossen. Normalform, so wie ich sie mir vorstelle, habe ich heute eigentlich lediglich bei Lukas Handrek, William Goertz und Jonas Voigt gesehen“.
Übrigens: Auf dem Kleinfeldplatz nebenan unterlagen die Kolkwitzer F-Junioren den gleichaltrigen Briesenern mit 1:11. Dem „Frischaufler“ Tizian Duck gelangen bei diesem Kantersieg allein acht (!) Tore – siehe auch Bilderstecke.
(rn)