Pünktlich zum Vorlesungsbeginn in der kommenden Woche können die Studierenden der neugegründeten Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) auch die vielfältigen Angebote des Nahverkehrs nutzen – das Semesterticket ist zurück.
Dieses ist im Zeitraum des jeweiligen Studienhalbjahres rund um die Uhr für beliebig viele Fahrten im gesamten Stadt- und Regionalverkehr des VBB sowie im RE 18 nach Dresden gültig. Das heißt, die Studierenden können nicht nur in Cottbus, sondern in ganz Brandenburg und Berlin die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Eine der wichtigsten Voraussetzungen, um Studienalltag, Arbeit und Freizeit optimal und flexibel miteinander kombinieren zu können, ist damit gegeben.
Darüber hinaus stellt das Semesterticket eine kostensparende Alternative zum Auto dar. Alle Standorte sind bequem mit Bus und Bahn erreichbar. So verkehrt die Buslinie 16 zwischen dem Zentralcampus in der Innenstadt und den Gebäuden der ehemaligen Hochschule Lausitz in Sachsendorf. Der Campus Nord oder das IKMZ werden wiederum durch die Buslinien 11 bzw. 15 und 19 verbunden. Und während der Fahrt zur Vorlesung oder in die Bibliothek kann sogar noch etwas erledigt werden.
Das Semesterticket gilt nur im Zusammenhang mit der Studienbescheinigung der BTU.
Quelle: Cottbusverkehr
Foto UK
Pünktlich zum Vorlesungsbeginn in der kommenden Woche können die Studierenden der neugegründeten Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) auch die vielfältigen Angebote des Nahverkehrs nutzen – das Semesterticket ist zurück.
Dieses ist im Zeitraum des jeweiligen Studienhalbjahres rund um die Uhr für beliebig viele Fahrten im gesamten Stadt- und Regionalverkehr des VBB sowie im RE 18 nach Dresden gültig. Das heißt, die Studierenden können nicht nur in Cottbus, sondern in ganz Brandenburg und Berlin die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Eine der wichtigsten Voraussetzungen, um Studienalltag, Arbeit und Freizeit optimal und flexibel miteinander kombinieren zu können, ist damit gegeben.
Darüber hinaus stellt das Semesterticket eine kostensparende Alternative zum Auto dar. Alle Standorte sind bequem mit Bus und Bahn erreichbar. So verkehrt die Buslinie 16 zwischen dem Zentralcampus in der Innenstadt und den Gebäuden der ehemaligen Hochschule Lausitz in Sachsendorf. Der Campus Nord oder das IKMZ werden wiederum durch die Buslinien 11 bzw. 15 und 19 verbunden. Und während der Fahrt zur Vorlesung oder in die Bibliothek kann sogar noch etwas erledigt werden.
Das Semesterticket gilt nur im Zusammenhang mit der Studienbescheinigung der BTU.
Quelle: Cottbusverkehr
Foto UK
Pünktlich zum Vorlesungsbeginn in der kommenden Woche können die Studierenden der neugegründeten Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) auch die vielfältigen Angebote des Nahverkehrs nutzen – das Semesterticket ist zurück.
Dieses ist im Zeitraum des jeweiligen Studienhalbjahres rund um die Uhr für beliebig viele Fahrten im gesamten Stadt- und Regionalverkehr des VBB sowie im RE 18 nach Dresden gültig. Das heißt, die Studierenden können nicht nur in Cottbus, sondern in ganz Brandenburg und Berlin die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Eine der wichtigsten Voraussetzungen, um Studienalltag, Arbeit und Freizeit optimal und flexibel miteinander kombinieren zu können, ist damit gegeben.
Darüber hinaus stellt das Semesterticket eine kostensparende Alternative zum Auto dar. Alle Standorte sind bequem mit Bus und Bahn erreichbar. So verkehrt die Buslinie 16 zwischen dem Zentralcampus in der Innenstadt und den Gebäuden der ehemaligen Hochschule Lausitz in Sachsendorf. Der Campus Nord oder das IKMZ werden wiederum durch die Buslinien 11 bzw. 15 und 19 verbunden. Und während der Fahrt zur Vorlesung oder in die Bibliothek kann sogar noch etwas erledigt werden.
Das Semesterticket gilt nur im Zusammenhang mit der Studienbescheinigung der BTU.
Quelle: Cottbusverkehr
Foto UK
Pünktlich zum Vorlesungsbeginn in der kommenden Woche können die Studierenden der neugegründeten Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) auch die vielfältigen Angebote des Nahverkehrs nutzen – das Semesterticket ist zurück.
Dieses ist im Zeitraum des jeweiligen Studienhalbjahres rund um die Uhr für beliebig viele Fahrten im gesamten Stadt- und Regionalverkehr des VBB sowie im RE 18 nach Dresden gültig. Das heißt, die Studierenden können nicht nur in Cottbus, sondern in ganz Brandenburg und Berlin die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Eine der wichtigsten Voraussetzungen, um Studienalltag, Arbeit und Freizeit optimal und flexibel miteinander kombinieren zu können, ist damit gegeben.
Darüber hinaus stellt das Semesterticket eine kostensparende Alternative zum Auto dar. Alle Standorte sind bequem mit Bus und Bahn erreichbar. So verkehrt die Buslinie 16 zwischen dem Zentralcampus in der Innenstadt und den Gebäuden der ehemaligen Hochschule Lausitz in Sachsendorf. Der Campus Nord oder das IKMZ werden wiederum durch die Buslinien 11 bzw. 15 und 19 verbunden. Und während der Fahrt zur Vorlesung oder in die Bibliothek kann sogar noch etwas erledigt werden.
Das Semesterticket gilt nur im Zusammenhang mit der Studienbescheinigung der BTU.
Quelle: Cottbusverkehr
Foto UK