Das diesjährige Kinderfilmprogramm des FilmFestival Cottbus (5.-10.11.) wird von jungen Helden bestimmt, die sich aufmachen die Welt zu erobern. Dazu gehören ein weißer Indianerjunge (BLAUVOGEL), eine Gruppe Prager Kinder, die Schiffbrüchige retten wollen (DAS EISMEER RUFT), das Mädchen Olli, das mit einer Windmühle bis ins All davonschwebt (DIE FLIEGENDE WINDMÜHLE) aber auch die junge Janni, die zum Filmdarsteller wider Willen wird (HASENHERZ) und der phantasievolle Alex, der von Western-Abenteuern träumt (DER LANGE RITT ZUR SCHULE). Diesen geballten Entdeckergeist gibt es im November auf der Leinwand zu bestaunen, dann laufen die fünf beliebten DEFA-Filme im Kinderprogramm des 23. Festivals des osteuropäischen Films.
Neben diesen DEFA-Klassikern, die ein Wiedersehen mit Stars wie Goiko Mitić möglich machen, gibt es auch eine Weltpremiere zu vermelden: Der Rundfunk Berlin-Brandenburg und der Saarländische Rundfunk präsentieren am Sonntag, den 10.11., ab 10 Uhr, in der Stadthalle, ihre aktuelle Märchenproduktion DAS MÄDCHEN MIT DEN SCHWEFELHÖLZERN, nach der Geschichte von Hans Christian Andersen. Der Film wurde gerade abgedreht und ist erst im diesjährigen ARD-Weihnachtsprogramm zu sehen. Der gesamte Festivalsonntag in der Stadthalle ist der Familie gewidmet: Mit Unterstützung der Initiative Waldorfpädagogik Cottbus e.V. lädt das Festival die jüngsten Besucher ab 11 Uhr zur Kinderfilmparty ein, die Indianer- und Traumwelten zum Thema haben wird. Eine Anmeldung ist nicht nötig, gefeiert wird bis 15 Uhr. Die Party dient zur Einstimmung auf den Abschlussfilm des Kinderprogramms (DER LANGE RITT ZUR SCHULE), der im Anschluss gezeigt wird.
Das Kinderfilmprogramm im Einzelnen
DAS EISMEER RUFT
DDR 1984, 82 Minuten | Regie: Jörg Foth | Mittwoch, 06.11.2013, 10:00 Uhr
Im Jahre 1934 erfährt eine Gruppe Prager Kinder, dass das Schiff „Tscheljuskin“ im Nordmeereis eingeschlossen ist.
Sie beschließen, den Schiffbrüchigen zu helfen und machen sich auf den Weg gen Norden. Gelungene DEFA-Verfilmung des gleichnamigen Buches von Alex Wedding.
Empfohlen ab 6 Jahren.
HASENHERZ
DDR 1987, 77 Minuten | Regie: Gunter Friedrich | Donnerstag, 07.11.2013, 10:00 Uhr
Die 13-jährige Janni ist unglücklich, weil sie meistens als Junge wahrgenommen wird. Eines Tages kommt ein Filmteam in die Schule und besetzt sie für die Rolle des Prinzen im Film Hasenherz.
Ihren Klassenkameraden erzählt sie jedoch, sie spiele die Rolle der Prinzessin.
Empfohlen ab 10 Jahren.
DIE FLIEGENDE WINDMÜHLE (Foto FFC/Progress Filmverleih)
DDR 1982, 82 Minuten | Regie: Günter Rätz | Freitag, 08.11.2013, 10:00 Uhr
Das Mädchen Olli läuft von zu Hause weg, weil sie sich für ihr schlechtes Zeugnis schämt. In einer alten Windmühle trifft sie einen Professor, der an einer geheimnisvollen Maschine werkelt.
Auf einmal hebt die die Mühle ab und schwebt ins Weltall… Liebenswerter DEFA-Puppentrickfilm.
Empfohlen ab 5 Jahren.
BLAUVOGEL
DDR 1979, 97 Minuten | Regie Ulrich Weiß | Samstag, 09.11.2013, 10:00 Uhr
Der neunjährige George lebt mit seiner Familie in einer britischen Kolonie in Nordamerika, bis er eines Tages von Irokesen verschleppt wird.
Sie geben ihm den Namen Blauvogel. Im Laufe der Zeit versteht George immer mehr von den Ritualen der Indianer und wird schließlich Teil des Stammes. Ein Kinderfilm-Klassiker der DEFA.
Empfohlen ab 8 Jahren.
Welturaufführung
DAS MÄDCHEN MIT DEN SCHWEFELHÖLZERN (Foto FFC/rbb)
Deutschland 2013, 59 Minuten | Regie: Uwe Janson | Sonntag 10.11.2013, 10:00 Uhr
Ein kleines Mädchen sitzt am Silvesterabend frierend am Straßenrand und versucht, Schwefelhölzchen zu verkaufen. Da ihr dies nicht gelingen mag,
zündet sie ein Streichholz nach dem anderen an und versinkt angesichts der warmen Flamme in eine Traumwelt …
Nach einem Märchen von Hans Christian Andersen.
Empfohlen für jedes Alter.
DER LANGE RITT ZUR SCHULE
DDR 1982, 82 Minuten | Regie: Rolf Losansky | Sonntag 10.11.2013, 15:00 Uhr
Eine Westernkomödie für die ganze Famile: Der zehnjährige Alex hat eine blühende Fantasie, von der er auch im Alltag häufig Gebrauch macht.
Als guter Freund in der Wirklichkeit wie auch im Traum entpuppt sich sein Sportlehrer bzw. der Indianerhäuptling – beide dargestellt von Gojko Mitić.
Empfohlen für jedes Alter.
Fotos: oben: Die fliegende Windmühle; Foto: PROGRESS Filmverleih
unten: Das Mädchen mit den Schwefelhölzern Foto: RBB
Das diesjährige Kinderfilmprogramm des FilmFestival Cottbus (5.-10.11.) wird von jungen Helden bestimmt, die sich aufmachen die Welt zu erobern. Dazu gehören ein weißer Indianerjunge (BLAUVOGEL), eine Gruppe Prager Kinder, die Schiffbrüchige retten wollen (DAS EISMEER RUFT), das Mädchen Olli, das mit einer Windmühle bis ins All davonschwebt (DIE FLIEGENDE WINDMÜHLE) aber auch die junge Janni, die zum Filmdarsteller wider Willen wird (HASENHERZ) und der phantasievolle Alex, der von Western-Abenteuern träumt (DER LANGE RITT ZUR SCHULE). Diesen geballten Entdeckergeist gibt es im November auf der Leinwand zu bestaunen, dann laufen die fünf beliebten DEFA-Filme im Kinderprogramm des 23. Festivals des osteuropäischen Films.
Neben diesen DEFA-Klassikern, die ein Wiedersehen mit Stars wie Goiko Mitić möglich machen, gibt es auch eine Weltpremiere zu vermelden: Der Rundfunk Berlin-Brandenburg und der Saarländische Rundfunk präsentieren am Sonntag, den 10.11., ab 10 Uhr, in der Stadthalle, ihre aktuelle Märchenproduktion DAS MÄDCHEN MIT DEN SCHWEFELHÖLZERN, nach der Geschichte von Hans Christian Andersen. Der Film wurde gerade abgedreht und ist erst im diesjährigen ARD-Weihnachtsprogramm zu sehen. Der gesamte Festivalsonntag in der Stadthalle ist der Familie gewidmet: Mit Unterstützung der Initiative Waldorfpädagogik Cottbus e.V. lädt das Festival die jüngsten Besucher ab 11 Uhr zur Kinderfilmparty ein, die Indianer- und Traumwelten zum Thema haben wird. Eine Anmeldung ist nicht nötig, gefeiert wird bis 15 Uhr. Die Party dient zur Einstimmung auf den Abschlussfilm des Kinderprogramms (DER LANGE RITT ZUR SCHULE), der im Anschluss gezeigt wird.
Das Kinderfilmprogramm im Einzelnen
DAS EISMEER RUFT
DDR 1984, 82 Minuten | Regie: Jörg Foth | Mittwoch, 06.11.2013, 10:00 Uhr
Im Jahre 1934 erfährt eine Gruppe Prager Kinder, dass das Schiff „Tscheljuskin“ im Nordmeereis eingeschlossen ist.
Sie beschließen, den Schiffbrüchigen zu helfen und machen sich auf den Weg gen Norden. Gelungene DEFA-Verfilmung des gleichnamigen Buches von Alex Wedding.
Empfohlen ab 6 Jahren.
HASENHERZ
DDR 1987, 77 Minuten | Regie: Gunter Friedrich | Donnerstag, 07.11.2013, 10:00 Uhr
Die 13-jährige Janni ist unglücklich, weil sie meistens als Junge wahrgenommen wird. Eines Tages kommt ein Filmteam in die Schule und besetzt sie für die Rolle des Prinzen im Film Hasenherz.
Ihren Klassenkameraden erzählt sie jedoch, sie spiele die Rolle der Prinzessin.
Empfohlen ab 10 Jahren.
DIE FLIEGENDE WINDMÜHLE (Foto FFC/Progress Filmverleih)
DDR 1982, 82 Minuten | Regie: Günter Rätz | Freitag, 08.11.2013, 10:00 Uhr
Das Mädchen Olli läuft von zu Hause weg, weil sie sich für ihr schlechtes Zeugnis schämt. In einer alten Windmühle trifft sie einen Professor, der an einer geheimnisvollen Maschine werkelt.
Auf einmal hebt die die Mühle ab und schwebt ins Weltall… Liebenswerter DEFA-Puppentrickfilm.
Empfohlen ab 5 Jahren.
BLAUVOGEL
DDR 1979, 97 Minuten | Regie Ulrich Weiß | Samstag, 09.11.2013, 10:00 Uhr
Der neunjährige George lebt mit seiner Familie in einer britischen Kolonie in Nordamerika, bis er eines Tages von Irokesen verschleppt wird.
Sie geben ihm den Namen Blauvogel. Im Laufe der Zeit versteht George immer mehr von den Ritualen der Indianer und wird schließlich Teil des Stammes. Ein Kinderfilm-Klassiker der DEFA.
Empfohlen ab 8 Jahren.
Welturaufführung
DAS MÄDCHEN MIT DEN SCHWEFELHÖLZERN (Foto FFC/rbb)
Deutschland 2013, 59 Minuten | Regie: Uwe Janson | Sonntag 10.11.2013, 10:00 Uhr
Ein kleines Mädchen sitzt am Silvesterabend frierend am Straßenrand und versucht, Schwefelhölzchen zu verkaufen. Da ihr dies nicht gelingen mag,
zündet sie ein Streichholz nach dem anderen an und versinkt angesichts der warmen Flamme in eine Traumwelt …
Nach einem Märchen von Hans Christian Andersen.
Empfohlen für jedes Alter.
DER LANGE RITT ZUR SCHULE
DDR 1982, 82 Minuten | Regie: Rolf Losansky | Sonntag 10.11.2013, 15:00 Uhr
Eine Westernkomödie für die ganze Famile: Der zehnjährige Alex hat eine blühende Fantasie, von der er auch im Alltag häufig Gebrauch macht.
Als guter Freund in der Wirklichkeit wie auch im Traum entpuppt sich sein Sportlehrer bzw. der Indianerhäuptling – beide dargestellt von Gojko Mitić.
Empfohlen für jedes Alter.
Fotos: oben: Die fliegende Windmühle; Foto: PROGRESS Filmverleih
unten: Das Mädchen mit den Schwefelhölzern Foto: RBB
Das diesjährige Kinderfilmprogramm des FilmFestival Cottbus (5.-10.11.) wird von jungen Helden bestimmt, die sich aufmachen die Welt zu erobern. Dazu gehören ein weißer Indianerjunge (BLAUVOGEL), eine Gruppe Prager Kinder, die Schiffbrüchige retten wollen (DAS EISMEER RUFT), das Mädchen Olli, das mit einer Windmühle bis ins All davonschwebt (DIE FLIEGENDE WINDMÜHLE) aber auch die junge Janni, die zum Filmdarsteller wider Willen wird (HASENHERZ) und der phantasievolle Alex, der von Western-Abenteuern träumt (DER LANGE RITT ZUR SCHULE). Diesen geballten Entdeckergeist gibt es im November auf der Leinwand zu bestaunen, dann laufen die fünf beliebten DEFA-Filme im Kinderprogramm des 23. Festivals des osteuropäischen Films.
Neben diesen DEFA-Klassikern, die ein Wiedersehen mit Stars wie Goiko Mitić möglich machen, gibt es auch eine Weltpremiere zu vermelden: Der Rundfunk Berlin-Brandenburg und der Saarländische Rundfunk präsentieren am Sonntag, den 10.11., ab 10 Uhr, in der Stadthalle, ihre aktuelle Märchenproduktion DAS MÄDCHEN MIT DEN SCHWEFELHÖLZERN, nach der Geschichte von Hans Christian Andersen. Der Film wurde gerade abgedreht und ist erst im diesjährigen ARD-Weihnachtsprogramm zu sehen. Der gesamte Festivalsonntag in der Stadthalle ist der Familie gewidmet: Mit Unterstützung der Initiative Waldorfpädagogik Cottbus e.V. lädt das Festival die jüngsten Besucher ab 11 Uhr zur Kinderfilmparty ein, die Indianer- und Traumwelten zum Thema haben wird. Eine Anmeldung ist nicht nötig, gefeiert wird bis 15 Uhr. Die Party dient zur Einstimmung auf den Abschlussfilm des Kinderprogramms (DER LANGE RITT ZUR SCHULE), der im Anschluss gezeigt wird.
Das Kinderfilmprogramm im Einzelnen
DAS EISMEER RUFT
DDR 1984, 82 Minuten | Regie: Jörg Foth | Mittwoch, 06.11.2013, 10:00 Uhr
Im Jahre 1934 erfährt eine Gruppe Prager Kinder, dass das Schiff „Tscheljuskin“ im Nordmeereis eingeschlossen ist.
Sie beschließen, den Schiffbrüchigen zu helfen und machen sich auf den Weg gen Norden. Gelungene DEFA-Verfilmung des gleichnamigen Buches von Alex Wedding.
Empfohlen ab 6 Jahren.
HASENHERZ
DDR 1987, 77 Minuten | Regie: Gunter Friedrich | Donnerstag, 07.11.2013, 10:00 Uhr
Die 13-jährige Janni ist unglücklich, weil sie meistens als Junge wahrgenommen wird. Eines Tages kommt ein Filmteam in die Schule und besetzt sie für die Rolle des Prinzen im Film Hasenherz.
Ihren Klassenkameraden erzählt sie jedoch, sie spiele die Rolle der Prinzessin.
Empfohlen ab 10 Jahren.
DIE FLIEGENDE WINDMÜHLE (Foto FFC/Progress Filmverleih)
DDR 1982, 82 Minuten | Regie: Günter Rätz | Freitag, 08.11.2013, 10:00 Uhr
Das Mädchen Olli läuft von zu Hause weg, weil sie sich für ihr schlechtes Zeugnis schämt. In einer alten Windmühle trifft sie einen Professor, der an einer geheimnisvollen Maschine werkelt.
Auf einmal hebt die die Mühle ab und schwebt ins Weltall… Liebenswerter DEFA-Puppentrickfilm.
Empfohlen ab 5 Jahren.
BLAUVOGEL
DDR 1979, 97 Minuten | Regie Ulrich Weiß | Samstag, 09.11.2013, 10:00 Uhr
Der neunjährige George lebt mit seiner Familie in einer britischen Kolonie in Nordamerika, bis er eines Tages von Irokesen verschleppt wird.
Sie geben ihm den Namen Blauvogel. Im Laufe der Zeit versteht George immer mehr von den Ritualen der Indianer und wird schließlich Teil des Stammes. Ein Kinderfilm-Klassiker der DEFA.
Empfohlen ab 8 Jahren.
Welturaufführung
DAS MÄDCHEN MIT DEN SCHWEFELHÖLZERN (Foto FFC/rbb)
Deutschland 2013, 59 Minuten | Regie: Uwe Janson | Sonntag 10.11.2013, 10:00 Uhr
Ein kleines Mädchen sitzt am Silvesterabend frierend am Straßenrand und versucht, Schwefelhölzchen zu verkaufen. Da ihr dies nicht gelingen mag,
zündet sie ein Streichholz nach dem anderen an und versinkt angesichts der warmen Flamme in eine Traumwelt …
Nach einem Märchen von Hans Christian Andersen.
Empfohlen für jedes Alter.
DER LANGE RITT ZUR SCHULE
DDR 1982, 82 Minuten | Regie: Rolf Losansky | Sonntag 10.11.2013, 15:00 Uhr
Eine Westernkomödie für die ganze Famile: Der zehnjährige Alex hat eine blühende Fantasie, von der er auch im Alltag häufig Gebrauch macht.
Als guter Freund in der Wirklichkeit wie auch im Traum entpuppt sich sein Sportlehrer bzw. der Indianerhäuptling – beide dargestellt von Gojko Mitić.
Empfohlen für jedes Alter.
Fotos: oben: Die fliegende Windmühle; Foto: PROGRESS Filmverleih
unten: Das Mädchen mit den Schwefelhölzern Foto: RBB
Das diesjährige Kinderfilmprogramm des FilmFestival Cottbus (5.-10.11.) wird von jungen Helden bestimmt, die sich aufmachen die Welt zu erobern. Dazu gehören ein weißer Indianerjunge (BLAUVOGEL), eine Gruppe Prager Kinder, die Schiffbrüchige retten wollen (DAS EISMEER RUFT), das Mädchen Olli, das mit einer Windmühle bis ins All davonschwebt (DIE FLIEGENDE WINDMÜHLE) aber auch die junge Janni, die zum Filmdarsteller wider Willen wird (HASENHERZ) und der phantasievolle Alex, der von Western-Abenteuern träumt (DER LANGE RITT ZUR SCHULE). Diesen geballten Entdeckergeist gibt es im November auf der Leinwand zu bestaunen, dann laufen die fünf beliebten DEFA-Filme im Kinderprogramm des 23. Festivals des osteuropäischen Films.
Neben diesen DEFA-Klassikern, die ein Wiedersehen mit Stars wie Goiko Mitić möglich machen, gibt es auch eine Weltpremiere zu vermelden: Der Rundfunk Berlin-Brandenburg und der Saarländische Rundfunk präsentieren am Sonntag, den 10.11., ab 10 Uhr, in der Stadthalle, ihre aktuelle Märchenproduktion DAS MÄDCHEN MIT DEN SCHWEFELHÖLZERN, nach der Geschichte von Hans Christian Andersen. Der Film wurde gerade abgedreht und ist erst im diesjährigen ARD-Weihnachtsprogramm zu sehen. Der gesamte Festivalsonntag in der Stadthalle ist der Familie gewidmet: Mit Unterstützung der Initiative Waldorfpädagogik Cottbus e.V. lädt das Festival die jüngsten Besucher ab 11 Uhr zur Kinderfilmparty ein, die Indianer- und Traumwelten zum Thema haben wird. Eine Anmeldung ist nicht nötig, gefeiert wird bis 15 Uhr. Die Party dient zur Einstimmung auf den Abschlussfilm des Kinderprogramms (DER LANGE RITT ZUR SCHULE), der im Anschluss gezeigt wird.
Das Kinderfilmprogramm im Einzelnen
DAS EISMEER RUFT
DDR 1984, 82 Minuten | Regie: Jörg Foth | Mittwoch, 06.11.2013, 10:00 Uhr
Im Jahre 1934 erfährt eine Gruppe Prager Kinder, dass das Schiff „Tscheljuskin“ im Nordmeereis eingeschlossen ist.
Sie beschließen, den Schiffbrüchigen zu helfen und machen sich auf den Weg gen Norden. Gelungene DEFA-Verfilmung des gleichnamigen Buches von Alex Wedding.
Empfohlen ab 6 Jahren.
HASENHERZ
DDR 1987, 77 Minuten | Regie: Gunter Friedrich | Donnerstag, 07.11.2013, 10:00 Uhr
Die 13-jährige Janni ist unglücklich, weil sie meistens als Junge wahrgenommen wird. Eines Tages kommt ein Filmteam in die Schule und besetzt sie für die Rolle des Prinzen im Film Hasenherz.
Ihren Klassenkameraden erzählt sie jedoch, sie spiele die Rolle der Prinzessin.
Empfohlen ab 10 Jahren.
DIE FLIEGENDE WINDMÜHLE (Foto FFC/Progress Filmverleih)
DDR 1982, 82 Minuten | Regie: Günter Rätz | Freitag, 08.11.2013, 10:00 Uhr
Das Mädchen Olli läuft von zu Hause weg, weil sie sich für ihr schlechtes Zeugnis schämt. In einer alten Windmühle trifft sie einen Professor, der an einer geheimnisvollen Maschine werkelt.
Auf einmal hebt die die Mühle ab und schwebt ins Weltall… Liebenswerter DEFA-Puppentrickfilm.
Empfohlen ab 5 Jahren.
BLAUVOGEL
DDR 1979, 97 Minuten | Regie Ulrich Weiß | Samstag, 09.11.2013, 10:00 Uhr
Der neunjährige George lebt mit seiner Familie in einer britischen Kolonie in Nordamerika, bis er eines Tages von Irokesen verschleppt wird.
Sie geben ihm den Namen Blauvogel. Im Laufe der Zeit versteht George immer mehr von den Ritualen der Indianer und wird schließlich Teil des Stammes. Ein Kinderfilm-Klassiker der DEFA.
Empfohlen ab 8 Jahren.
Welturaufführung
DAS MÄDCHEN MIT DEN SCHWEFELHÖLZERN (Foto FFC/rbb)
Deutschland 2013, 59 Minuten | Regie: Uwe Janson | Sonntag 10.11.2013, 10:00 Uhr
Ein kleines Mädchen sitzt am Silvesterabend frierend am Straßenrand und versucht, Schwefelhölzchen zu verkaufen. Da ihr dies nicht gelingen mag,
zündet sie ein Streichholz nach dem anderen an und versinkt angesichts der warmen Flamme in eine Traumwelt …
Nach einem Märchen von Hans Christian Andersen.
Empfohlen für jedes Alter.
DER LANGE RITT ZUR SCHULE
DDR 1982, 82 Minuten | Regie: Rolf Losansky | Sonntag 10.11.2013, 15:00 Uhr
Eine Westernkomödie für die ganze Famile: Der zehnjährige Alex hat eine blühende Fantasie, von der er auch im Alltag häufig Gebrauch macht.
Als guter Freund in der Wirklichkeit wie auch im Traum entpuppt sich sein Sportlehrer bzw. der Indianerhäuptling – beide dargestellt von Gojko Mitić.
Empfohlen für jedes Alter.
Fotos: oben: Die fliegende Windmühle; Foto: PROGRESS Filmverleih
unten: Das Mädchen mit den Schwefelhölzern Foto: RBB