Rückersdorf:
Feuerwehr und Polizei wurden am frühen Montagnachmittag zum Ortseingang von Oppelhain gerufen, da auf der Landstraße 622 ein LKW Feuer gefangen hatte. Der Brand war nach wenigen Minuten gelöscht, eine Gefährdung Unbeteiligter war nicht gegeben. Nach ersten Ermittlungen ist ein technischer Defekt im Motorraum des LKW als Brandursache wahrscheinlich. Zu Höhe des Sachschadens liegen keine Informationen vor.
Finsterwalde:
Mitarbeiter eines Supermarktes an der Berliner Straße zeigten der Polizei am Montagnachmittag eine Sachbeschädigung an der Gebäudefassade an. Am letzten Wochenende hatten Unbekannte mit roter und silberner Farbe ihre „Tags“ von mehr als einem Meter Höhe aufgetragen. Ein politisch motivierter Hintergrund ist nach derzeitigem Ermittlungsstand unwahrscheinlich. Die Gesamthöhe der verursachten Sachschäden ist noch nicht bekannt.
Elsterwerda:
Nach einem Fehler beim Einordnen in den fließenden Verkehr kam es am Montagnachmittag zu einem Verkehrsunfall auf der Bahnhofstraße, wie der Polizei gegen 14:10 Uhr mitgeteilt wurde. Ein PKW OPEL hatte einen AUDI gerammt. Die Insassen blieben unverletzt und beide Autos fahrbereit. Der Schaden wurde auf 1.500 Euro geschätzt.
Falkenberg:
Der Polizei wurde am Montagnachmittag ein Einbruch angezeigt, von dem ein Bungalow an der Liebenwerdaer Straße betroffen war. Unbekannte Täter hatten in der dortigen Gartensiedlung die Türen einer Laube gewaltsam geöffnet und im Inneren eine Spur der Zerstörung hinterlassen. Damit nicht genug, wurde ein transportabler Pool zerstört. Die Summe der Sachschäden liegt bei mehreren hundert Euro.
Schlieben und Herzberg:
Der Polizei wurden am Montagabend zwei Verkehrsunfälle gemeldet, bei denen Autofahrer unter Alkoholeinfluss standen. Gegen 18:30 Uhr hatte auf einem Supermarkt-Parkplatz an der Herzberger Straße in Schlieben ein PKW FORD einen BMW gerammt. Beim 57-jährigen Verursacher wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von 1,06 Promille auswies. Der verursachte Sachschaden wurde mit 1.000 Euro angegeben. Auf der Osterodaer Straße in Herzberg hatte der Fahrer eines PKW AUDI gegen 20:30 Uhr offenbar eine Kurve verfehlt, so dass das Auto im Straßengraben landete. Ein Atemalkoholtest bei dem 28-jährigen Fahrer brachte Klarheit zur vermuteten Ursache: 1,2 Promille. In beiden Fällen wurde niemand verletzt. Zur Sicherung der Beweise im Ermittlungsverfahren wurden Blutproben veranlasst.
Falkenberg:
Am Montag wurden um 22:00 Uhr Feuerwehr und Polizei zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus Am Stadtpark gerufen. Feuerwehrleute mussten die Bewohner des Hauses evakuieren, da vom Brandherd eine massive Rauchentwicklung ausging. Gegen 23:45 Uhr war das Feuer gelöscht, das Treppenhaus musste jedoch weiter belüftet werden. Nach einer ersten Begutachtung ist ein technischer Defekt an der Elektroanlage des Hauses als Brandursache wahrscheinlich. Bei dem Feuer hatten sich zwei Hausbewohner leichte Verletzungen zugezogen, die ambulant medizinisch versorgt werden konnten. Ein 69-jähriger Hausbewohner wurde danach mit einer Rauchgasvergiftung zur stationären Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Das Ordnungsamt der Stadt organisierte Evakuierungsobjekte für die Hausbewohner, da die Wohnungen durch die Rauchentwicklung als „unbetretbar“ angesehen wurden. Während der Nacht wurde eine Brandwache durch die Feuerwehr gestellt, um am Dienstagmorgen die Tatortarbeit durch Kriminalisten zu ermöglichen. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern bislang an.
Quelle: Polizeidirektion Süd
Rückersdorf:
Feuerwehr und Polizei wurden am frühen Montagnachmittag zum Ortseingang von Oppelhain gerufen, da auf der Landstraße 622 ein LKW Feuer gefangen hatte. Der Brand war nach wenigen Minuten gelöscht, eine Gefährdung Unbeteiligter war nicht gegeben. Nach ersten Ermittlungen ist ein technischer Defekt im Motorraum des LKW als Brandursache wahrscheinlich. Zu Höhe des Sachschadens liegen keine Informationen vor.
Finsterwalde:
Mitarbeiter eines Supermarktes an der Berliner Straße zeigten der Polizei am Montagnachmittag eine Sachbeschädigung an der Gebäudefassade an. Am letzten Wochenende hatten Unbekannte mit roter und silberner Farbe ihre „Tags“ von mehr als einem Meter Höhe aufgetragen. Ein politisch motivierter Hintergrund ist nach derzeitigem Ermittlungsstand unwahrscheinlich. Die Gesamthöhe der verursachten Sachschäden ist noch nicht bekannt.
Elsterwerda:
Nach einem Fehler beim Einordnen in den fließenden Verkehr kam es am Montagnachmittag zu einem Verkehrsunfall auf der Bahnhofstraße, wie der Polizei gegen 14:10 Uhr mitgeteilt wurde. Ein PKW OPEL hatte einen AUDI gerammt. Die Insassen blieben unverletzt und beide Autos fahrbereit. Der Schaden wurde auf 1.500 Euro geschätzt.
Falkenberg:
Der Polizei wurde am Montagnachmittag ein Einbruch angezeigt, von dem ein Bungalow an der Liebenwerdaer Straße betroffen war. Unbekannte Täter hatten in der dortigen Gartensiedlung die Türen einer Laube gewaltsam geöffnet und im Inneren eine Spur der Zerstörung hinterlassen. Damit nicht genug, wurde ein transportabler Pool zerstört. Die Summe der Sachschäden liegt bei mehreren hundert Euro.
Schlieben und Herzberg:
Der Polizei wurden am Montagabend zwei Verkehrsunfälle gemeldet, bei denen Autofahrer unter Alkoholeinfluss standen. Gegen 18:30 Uhr hatte auf einem Supermarkt-Parkplatz an der Herzberger Straße in Schlieben ein PKW FORD einen BMW gerammt. Beim 57-jährigen Verursacher wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von 1,06 Promille auswies. Der verursachte Sachschaden wurde mit 1.000 Euro angegeben. Auf der Osterodaer Straße in Herzberg hatte der Fahrer eines PKW AUDI gegen 20:30 Uhr offenbar eine Kurve verfehlt, so dass das Auto im Straßengraben landete. Ein Atemalkoholtest bei dem 28-jährigen Fahrer brachte Klarheit zur vermuteten Ursache: 1,2 Promille. In beiden Fällen wurde niemand verletzt. Zur Sicherung der Beweise im Ermittlungsverfahren wurden Blutproben veranlasst.
Falkenberg:
Am Montag wurden um 22:00 Uhr Feuerwehr und Polizei zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus Am Stadtpark gerufen. Feuerwehrleute mussten die Bewohner des Hauses evakuieren, da vom Brandherd eine massive Rauchentwicklung ausging. Gegen 23:45 Uhr war das Feuer gelöscht, das Treppenhaus musste jedoch weiter belüftet werden. Nach einer ersten Begutachtung ist ein technischer Defekt an der Elektroanlage des Hauses als Brandursache wahrscheinlich. Bei dem Feuer hatten sich zwei Hausbewohner leichte Verletzungen zugezogen, die ambulant medizinisch versorgt werden konnten. Ein 69-jähriger Hausbewohner wurde danach mit einer Rauchgasvergiftung zur stationären Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Das Ordnungsamt der Stadt organisierte Evakuierungsobjekte für die Hausbewohner, da die Wohnungen durch die Rauchentwicklung als „unbetretbar“ angesehen wurden. Während der Nacht wurde eine Brandwache durch die Feuerwehr gestellt, um am Dienstagmorgen die Tatortarbeit durch Kriminalisten zu ermöglichen. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern bislang an.
Quelle: Polizeidirektion Süd