21. August 14:30 bis 15:30 Uhr (Pavillon neben Säulenhof)
Ein bunter Melodienstrauß – überreicht durch den Welzower Heimatchor e.V.
23. August 10:00 bis 17:00 Uhr (Pergola am Edelrosengarten) Rosenmalerei und Keramik mit Rosendekor – der Malerin Gudrun Röhl über die Schulter geschaut
23. August 19:30 Uhr
Romantische Nachtführung: Dinner mit Drei-Gänge-Menü im Restaurant Rosenflair mit anschließender Nachtführung im romantischen Lichterschein durch
den Ostdeutschen Rosengarten
Preis: 45 Euro pro Person / Veranstalter: Lausitzer Land e.V. – Touristinformation Forst (Lausitz)
24. August 14:00 Uhr (Musikpavillon)
„Beats im Park“ – Die Musikschule Spree-Neiße überbringt musikalische Grüße
24. August 11:00 bis 15:00 Uhr
Lesung – Edeltraud Schlosser setzt sich mit ihren Gedichten mit den Sinnfragen des Lebens auseinander und der Erzähler Wolf Kelpinski zeigt, was alle
kennen, aber noch niemand wahrgenommen hat.
25. August 11:00 bis 15:00 Uhr (Pergola am Edelrosengarten)
Bernd Beyer liest aus seinem Buch „Uuups! – Geschichten zum Schmunzeln, Staunen und Nachdenken
25. August 14:00 Uhr (Schillerbühne)
Das Polizeiorchester Brandenburg (Foto) – Ein Konzert der Extraklasse mit Opern und Operettenklängen, Musical- und Filmmusik sowie Blasmusik
25. August 15:00 Uhr (Pavillon an der Gastronomie am Gärtnerhaus)
Jubiläum Graf Brühl“ Moderator Bodo Baumert
Er diskutiert mit Gästen über den früheren ersten Minister Sachsens und großen Gegenspielers Friedrichs II., Brühl, der vor 250 Jahren gestorben und in Forst begraben ist. Mit Stadtarchivar Jan Klußmann und Bürgermeister Jürgen Goldschmidt will die LR der Frage nachgehen, welche Bedeutung das Jubiläum und Brühl für die Stadt haben.
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)
Foto © Landespolizeiorchester Brandenburg
21. August 14:30 bis 15:30 Uhr (Pavillon neben Säulenhof)
Ein bunter Melodienstrauß – überreicht durch den Welzower Heimatchor e.V.
23. August 10:00 bis 17:00 Uhr (Pergola am Edelrosengarten) Rosenmalerei und Keramik mit Rosendekor – der Malerin Gudrun Röhl über die Schulter geschaut
23. August 19:30 Uhr
Romantische Nachtführung: Dinner mit Drei-Gänge-Menü im Restaurant Rosenflair mit anschließender Nachtführung im romantischen Lichterschein durch
den Ostdeutschen Rosengarten
Preis: 45 Euro pro Person / Veranstalter: Lausitzer Land e.V. – Touristinformation Forst (Lausitz)
24. August 14:00 Uhr (Musikpavillon)
„Beats im Park“ – Die Musikschule Spree-Neiße überbringt musikalische Grüße
24. August 11:00 bis 15:00 Uhr
Lesung – Edeltraud Schlosser setzt sich mit ihren Gedichten mit den Sinnfragen des Lebens auseinander und der Erzähler Wolf Kelpinski zeigt, was alle
kennen, aber noch niemand wahrgenommen hat.
25. August 11:00 bis 15:00 Uhr (Pergola am Edelrosengarten)
Bernd Beyer liest aus seinem Buch „Uuups! – Geschichten zum Schmunzeln, Staunen und Nachdenken
25. August 14:00 Uhr (Schillerbühne)
Das Polizeiorchester Brandenburg (Foto) – Ein Konzert der Extraklasse mit Opern und Operettenklängen, Musical- und Filmmusik sowie Blasmusik
25. August 15:00 Uhr (Pavillon an der Gastronomie am Gärtnerhaus)
Jubiläum Graf Brühl“ Moderator Bodo Baumert
Er diskutiert mit Gästen über den früheren ersten Minister Sachsens und großen Gegenspielers Friedrichs II., Brühl, der vor 250 Jahren gestorben und in Forst begraben ist. Mit Stadtarchivar Jan Klußmann und Bürgermeister Jürgen Goldschmidt will die LR der Frage nachgehen, welche Bedeutung das Jubiläum und Brühl für die Stadt haben.
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)
Foto © Landespolizeiorchester Brandenburg
21. August 14:30 bis 15:30 Uhr (Pavillon neben Säulenhof)
Ein bunter Melodienstrauß – überreicht durch den Welzower Heimatchor e.V.
23. August 10:00 bis 17:00 Uhr (Pergola am Edelrosengarten) Rosenmalerei und Keramik mit Rosendekor – der Malerin Gudrun Röhl über die Schulter geschaut
23. August 19:30 Uhr
Romantische Nachtführung: Dinner mit Drei-Gänge-Menü im Restaurant Rosenflair mit anschließender Nachtführung im romantischen Lichterschein durch
den Ostdeutschen Rosengarten
Preis: 45 Euro pro Person / Veranstalter: Lausitzer Land e.V. – Touristinformation Forst (Lausitz)
24. August 14:00 Uhr (Musikpavillon)
„Beats im Park“ – Die Musikschule Spree-Neiße überbringt musikalische Grüße
24. August 11:00 bis 15:00 Uhr
Lesung – Edeltraud Schlosser setzt sich mit ihren Gedichten mit den Sinnfragen des Lebens auseinander und der Erzähler Wolf Kelpinski zeigt, was alle
kennen, aber noch niemand wahrgenommen hat.
25. August 11:00 bis 15:00 Uhr (Pergola am Edelrosengarten)
Bernd Beyer liest aus seinem Buch „Uuups! – Geschichten zum Schmunzeln, Staunen und Nachdenken
25. August 14:00 Uhr (Schillerbühne)
Das Polizeiorchester Brandenburg (Foto) – Ein Konzert der Extraklasse mit Opern und Operettenklängen, Musical- und Filmmusik sowie Blasmusik
25. August 15:00 Uhr (Pavillon an der Gastronomie am Gärtnerhaus)
Jubiläum Graf Brühl“ Moderator Bodo Baumert
Er diskutiert mit Gästen über den früheren ersten Minister Sachsens und großen Gegenspielers Friedrichs II., Brühl, der vor 250 Jahren gestorben und in Forst begraben ist. Mit Stadtarchivar Jan Klußmann und Bürgermeister Jürgen Goldschmidt will die LR der Frage nachgehen, welche Bedeutung das Jubiläum und Brühl für die Stadt haben.
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)
Foto © Landespolizeiorchester Brandenburg
21. August 14:30 bis 15:30 Uhr (Pavillon neben Säulenhof)
Ein bunter Melodienstrauß – überreicht durch den Welzower Heimatchor e.V.
23. August 10:00 bis 17:00 Uhr (Pergola am Edelrosengarten) Rosenmalerei und Keramik mit Rosendekor – der Malerin Gudrun Röhl über die Schulter geschaut
23. August 19:30 Uhr
Romantische Nachtführung: Dinner mit Drei-Gänge-Menü im Restaurant Rosenflair mit anschließender Nachtführung im romantischen Lichterschein durch
den Ostdeutschen Rosengarten
Preis: 45 Euro pro Person / Veranstalter: Lausitzer Land e.V. – Touristinformation Forst (Lausitz)
24. August 14:00 Uhr (Musikpavillon)
„Beats im Park“ – Die Musikschule Spree-Neiße überbringt musikalische Grüße
24. August 11:00 bis 15:00 Uhr
Lesung – Edeltraud Schlosser setzt sich mit ihren Gedichten mit den Sinnfragen des Lebens auseinander und der Erzähler Wolf Kelpinski zeigt, was alle
kennen, aber noch niemand wahrgenommen hat.
25. August 11:00 bis 15:00 Uhr (Pergola am Edelrosengarten)
Bernd Beyer liest aus seinem Buch „Uuups! – Geschichten zum Schmunzeln, Staunen und Nachdenken
25. August 14:00 Uhr (Schillerbühne)
Das Polizeiorchester Brandenburg (Foto) – Ein Konzert der Extraklasse mit Opern und Operettenklängen, Musical- und Filmmusik sowie Blasmusik
25. August 15:00 Uhr (Pavillon an der Gastronomie am Gärtnerhaus)
Jubiläum Graf Brühl“ Moderator Bodo Baumert
Er diskutiert mit Gästen über den früheren ersten Minister Sachsens und großen Gegenspielers Friedrichs II., Brühl, der vor 250 Jahren gestorben und in Forst begraben ist. Mit Stadtarchivar Jan Klußmann und Bürgermeister Jürgen Goldschmidt will die LR der Frage nachgehen, welche Bedeutung das Jubiläum und Brühl für die Stadt haben.
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)
Foto © Landespolizeiorchester Brandenburg