Das 21. Heimat- und Trachtenfest des Amtes Burg (Spreewald) lädt vom 22. bis 25. August in den Kurort Burg ein. Die Veranstaltung gilt als Sinnbild für die Lebensfreude der Spreewälder – als ein Fest, in dem die Heimat Zuhause ist.
Burg (Spreewald). Auch im Jahr 3 des neuen Konzeptes wird auf Regionalität das größte Augenmerk gelegt. Das kulturelle und traditionelle Potenzial der Spreewaldregion ist riesengroß und soll entsprechend gezeigt werden. Damit soll das Heimatfest dazu beitragen, dass die Menschen sich ihrer Heimat bewusst werden und die Gäste die Einzigartigkeiten authentisch erleben.
Nunmehr zum zehnten Mal bildet die Präsentation des Spreewälder Heimatkalenders „Stog – Der Schober 2014“ am Donnerstag, dem 22. August, um 19 Uhr, in der Gaststätte „Deutsches Haus“, den Auftakt zum Heimat- und Trachtenfest. Weiter geht es am Freitag mit dem traditionellen Nachmittag für Senioren des Amtes und mit einem fröhlichen Kinderfest. In der Evangelischen Kirche unterhalten ab 19:30 Uhr „Gospel & Friends“ und auf dem Festplatz kann zu den Klängen der Partyband „Neo“ getanzt werden.
Am Samstag und Sonntag erwartet die Besucher jeweils ab 10 Uhr ein Non-Stop-Programm auf der Festbühne. Hier präsentieren sich Bands und Ensembles aus der Region, aber auch bekannte Schlagerkünstler. Flankierende Programmpunkte wie das Mystische Hafenfest, der Frühschoppen am Bootshaus Leineweber oder das Hahnrupfen der Burger Jugend ergänzen den vielfältigen Veranstaltungskalender des Heimatfest-Wochenendes.
Am Sonntag werden wieder Tausende die Burger Straßen säumen, denn keiner will den großen Festumzug verpassen. Mehr als 50 Bilder präsentieren das Brauchtum, die Kultur und Lebensweise der Spreewälder.
Etwas abseits vom großen Trubel, an der Heimatstube, befindet sich der Familienbereich. Hier können die Kinder am Samstag und Sonntag beim Basteln, Spielen und Malen die Faszination des Spreewaldes entdecken.
Das 21. Heimat- und Trachtenfest klingt mit Tanzmusik und einer exklusiven Feuershow aus.
Für die Händlermeile konnte die Veranstaltungsagentur Rica Neels, die das Fest gemeinsam mit dem Amt Burg (Spreewald) und dem Festkomitee organisiert, zahlreiche regionale Partner gewinnen, die dem Charakter eines Heimatfestes gerecht werden. Natürlich gibt es entsprechend auch ein umfangreiches gastronomisches Angebot. Cirka 100 Händler und Gastronomen werden den Markt gestalten.
Der Eintritt zum 21. Heimat- und Trachtenfest des Amtes Burg (Spreewald) ist frei!
Dankeschön
Das Engagement für das Heimat- und Trachtenfest ist mannigfaltig zu spüren. Seien es die Mitwirkung am Festumzug oder im Programm, die Bereitschaft, als Ordner den Festumzug abzusichern oder die materielle bzw. finanzielle Unterstützungen – ohne diesen Beistand wäre so ein großes Fest nicht zu stemmen. Deshalb bedankt sich das Amt Burg (Spreewald) herzlich bei allen Sponsoren, Helfern vor und hinter der Bühne sowie bei den Mitwirkenden!
Das 21. Heimat- und Trachtenfest des Amtes Burg (Spreewald) lädt vom 22. bis 25. August in den Kurort Burg ein. Die Veranstaltung gilt als Sinnbild für die Lebensfreude der Spreewälder – als ein Fest, in dem die Heimat Zuhause ist.
Burg (Spreewald). Auch im Jahr 3 des neuen Konzeptes wird auf Regionalität das größte Augenmerk gelegt. Das kulturelle und traditionelle Potenzial der Spreewaldregion ist riesengroß und soll entsprechend gezeigt werden. Damit soll das Heimatfest dazu beitragen, dass die Menschen sich ihrer Heimat bewusst werden und die Gäste die Einzigartigkeiten authentisch erleben.
Nunmehr zum zehnten Mal bildet die Präsentation des Spreewälder Heimatkalenders „Stog – Der Schober 2014“ am Donnerstag, dem 22. August, um 19 Uhr, in der Gaststätte „Deutsches Haus“, den Auftakt zum Heimat- und Trachtenfest. Weiter geht es am Freitag mit dem traditionellen Nachmittag für Senioren des Amtes und mit einem fröhlichen Kinderfest. In der Evangelischen Kirche unterhalten ab 19:30 Uhr „Gospel & Friends“ und auf dem Festplatz kann zu den Klängen der Partyband „Neo“ getanzt werden.
Am Samstag und Sonntag erwartet die Besucher jeweils ab 10 Uhr ein Non-Stop-Programm auf der Festbühne. Hier präsentieren sich Bands und Ensembles aus der Region, aber auch bekannte Schlagerkünstler. Flankierende Programmpunkte wie das Mystische Hafenfest, der Frühschoppen am Bootshaus Leineweber oder das Hahnrupfen der Burger Jugend ergänzen den vielfältigen Veranstaltungskalender des Heimatfest-Wochenendes.
Am Sonntag werden wieder Tausende die Burger Straßen säumen, denn keiner will den großen Festumzug verpassen. Mehr als 50 Bilder präsentieren das Brauchtum, die Kultur und Lebensweise der Spreewälder.
Etwas abseits vom großen Trubel, an der Heimatstube, befindet sich der Familienbereich. Hier können die Kinder am Samstag und Sonntag beim Basteln, Spielen und Malen die Faszination des Spreewaldes entdecken.
Das 21. Heimat- und Trachtenfest klingt mit Tanzmusik und einer exklusiven Feuershow aus.
Für die Händlermeile konnte die Veranstaltungsagentur Rica Neels, die das Fest gemeinsam mit dem Amt Burg (Spreewald) und dem Festkomitee organisiert, zahlreiche regionale Partner gewinnen, die dem Charakter eines Heimatfestes gerecht werden. Natürlich gibt es entsprechend auch ein umfangreiches gastronomisches Angebot. Cirka 100 Händler und Gastronomen werden den Markt gestalten.
Der Eintritt zum 21. Heimat- und Trachtenfest des Amtes Burg (Spreewald) ist frei!
Dankeschön
Das Engagement für das Heimat- und Trachtenfest ist mannigfaltig zu spüren. Seien es die Mitwirkung am Festumzug oder im Programm, die Bereitschaft, als Ordner den Festumzug abzusichern oder die materielle bzw. finanzielle Unterstützungen – ohne diesen Beistand wäre so ein großes Fest nicht zu stemmen. Deshalb bedankt sich das Amt Burg (Spreewald) herzlich bei allen Sponsoren, Helfern vor und hinter der Bühne sowie bei den Mitwirkenden!