Nach dem gestrigen extrem heißen Tag, an dem trotzdem gut 1.000 Besucher im Ostdeutschen Rosengarten waren, kühlte heute früh ein kräftiger Regenschauer die Temperatur erst einmal ab. Nach dem Regen grollte Donner in der Ferne, verschonte aber Forst.
Zwei Stunden später begann die Sonne, die Spuren des heftigen Regens zu beseitigen.
Sechs, es können aber auch sieben Reisebusse gewesen sein, standen bereits auf dem Parkplatz als ich dort ankam.
Um 11:00 Uhr begann die sorbischen Folkband „Die Folksamen“ mit ihrem Auftritt.
Der Pavillon füllte sich und die Tanzgruppe „The Irish Dancers“ folgte den Folksamen mit ihrer mitreißenden Show irischer Tänze. Danach traten noch „The Irish Cloverleaves“ und die „Cobblestones“.
Ein Ohrenschmaus für die Fans irischer Folkmusik.
Da es inzwischen recht schwül geworden war, nutzten einige Besucher die Abkürzung von den Reisigwehrinsel zur Wehrinsel durch das Wasser. Einmal kurz einatmen und dann durchwaten.
In Rosengarten wartete eine weitere Überraschung, ein Besuch im Lande Liliput. Schloß Branitz, der Forster und Cottbuser Wassertum, der Spremberger Turm und noch einige Modelle von Bauwerken aus der Region waren zu bewundern und die Kameras klickten.
Noch kenne ich die aktuellen Besucherzahlen nicht, aber die 110.000er Grenze sollte inzwischen überschritten sein.
… und wann besuchen Sie den wunderschönen “Ostdeutschen Rosengarten” in Forst (Lausitz)? Vielleicht treffen wir uns.
Nach dem gestrigen extrem heißen Tag, an dem trotzdem gut 1.000 Besucher im Ostdeutschen Rosengarten waren, kühlte heute früh ein kräftiger Regenschauer die Temperatur erst einmal ab. Nach dem Regen grollte Donner in der Ferne, verschonte aber Forst.
Zwei Stunden später begann die Sonne, die Spuren des heftigen Regens zu beseitigen.
Sechs, es können aber auch sieben Reisebusse gewesen sein, standen bereits auf dem Parkplatz als ich dort ankam.
Um 11:00 Uhr begann die sorbischen Folkband „Die Folksamen“ mit ihrem Auftritt.
Der Pavillon füllte sich und die Tanzgruppe „The Irish Dancers“ folgte den Folksamen mit ihrer mitreißenden Show irischer Tänze. Danach traten noch „The Irish Cloverleaves“ und die „Cobblestones“.
Ein Ohrenschmaus für die Fans irischer Folkmusik.
Da es inzwischen recht schwül geworden war, nutzten einige Besucher die Abkürzung von den Reisigwehrinsel zur Wehrinsel durch das Wasser. Einmal kurz einatmen und dann durchwaten.
In Rosengarten wartete eine weitere Überraschung, ein Besuch im Lande Liliput. Schloß Branitz, der Forster und Cottbuser Wassertum, der Spremberger Turm und noch einige Modelle von Bauwerken aus der Region waren zu bewundern und die Kameras klickten.
Noch kenne ich die aktuellen Besucherzahlen nicht, aber die 110.000er Grenze sollte inzwischen überschritten sein.
… und wann besuchen Sie den wunderschönen “Ostdeutschen Rosengarten” in Forst (Lausitz)? Vielleicht treffen wir uns.