Angeregt durch einen Vorschlag der IHK Cottbus hat die Energieregion Lausitz-Spreewald GmbH die Idee aufgegriffen, einen umsetzungsorientierten Zukunftsdialog in der Energieregion Lausitz in Gang zu setzen. Im Mai vergangenen Jahres wurde die Prognos AG beauftragt, eine Kompetenzfeldanalyse für den Zukunftsdialog der Energieregion Lausitz zu erstellen.
Zur Präsentation der ersten Ergebnisse der Kompetenzfeldanalyse der Energieregion Lausitz sind alle Vertreter aus der Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung, Kammern und Verbänden, Politik und Sozialverbänden sowie interessierte Bürger
am Mittwoch, den 14.08.2013, von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
in das Stadthaus Cottbus, Erich Kästner Platz 1 in 03046 Cottbus
eingeladen.
„Schwerpunkt der kommenden Jahre muss es sein, die Struktur des Wirtschaftsstandortes weiterzuentwickeln, Entwicklungschancen zu identifizieren, Stärken herauszuarbeiten und die Attraktivität der Region für Unternehmen und Investoren zu verbessern.“, so der Geschäftsführer der Energieregion Lausitz-Spreewald GmbH, Norman Müller.
Ziel ist es – trotz sich verändernder Rahmenbedingungen – ein zukunftsorientierter Standort für Forschung, Entwicklung und Produktion sowie ein bedeutender Industrie- und vor allem Energieerzeugungsstandort zu bleiben.
Weitere Informationen gibt es hier
Angeregt durch einen Vorschlag der IHK Cottbus hat die Energieregion Lausitz-Spreewald GmbH die Idee aufgegriffen, einen umsetzungsorientierten Zukunftsdialog in der Energieregion Lausitz in Gang zu setzen. Im Mai vergangenen Jahres wurde die Prognos AG beauftragt, eine Kompetenzfeldanalyse für den Zukunftsdialog der Energieregion Lausitz zu erstellen.
Zur Präsentation der ersten Ergebnisse der Kompetenzfeldanalyse der Energieregion Lausitz sind alle Vertreter aus der Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung, Kammern und Verbänden, Politik und Sozialverbänden sowie interessierte Bürger
am Mittwoch, den 14.08.2013, von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
in das Stadthaus Cottbus, Erich Kästner Platz 1 in 03046 Cottbus
eingeladen.
„Schwerpunkt der kommenden Jahre muss es sein, die Struktur des Wirtschaftsstandortes weiterzuentwickeln, Entwicklungschancen zu identifizieren, Stärken herauszuarbeiten und die Attraktivität der Region für Unternehmen und Investoren zu verbessern.“, so der Geschäftsführer der Energieregion Lausitz-Spreewald GmbH, Norman Müller.
Ziel ist es – trotz sich verändernder Rahmenbedingungen – ein zukunftsorientierter Standort für Forschung, Entwicklung und Produktion sowie ein bedeutender Industrie- und vor allem Energieerzeugungsstandort zu bleiben.
Weitere Informationen gibt es hier
Angeregt durch einen Vorschlag der IHK Cottbus hat die Energieregion Lausitz-Spreewald GmbH die Idee aufgegriffen, einen umsetzungsorientierten Zukunftsdialog in der Energieregion Lausitz in Gang zu setzen. Im Mai vergangenen Jahres wurde die Prognos AG beauftragt, eine Kompetenzfeldanalyse für den Zukunftsdialog der Energieregion Lausitz zu erstellen.
Zur Präsentation der ersten Ergebnisse der Kompetenzfeldanalyse der Energieregion Lausitz sind alle Vertreter aus der Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung, Kammern und Verbänden, Politik und Sozialverbänden sowie interessierte Bürger
am Mittwoch, den 14.08.2013, von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
in das Stadthaus Cottbus, Erich Kästner Platz 1 in 03046 Cottbus
eingeladen.
„Schwerpunkt der kommenden Jahre muss es sein, die Struktur des Wirtschaftsstandortes weiterzuentwickeln, Entwicklungschancen zu identifizieren, Stärken herauszuarbeiten und die Attraktivität der Region für Unternehmen und Investoren zu verbessern.“, so der Geschäftsführer der Energieregion Lausitz-Spreewald GmbH, Norman Müller.
Ziel ist es – trotz sich verändernder Rahmenbedingungen – ein zukunftsorientierter Standort für Forschung, Entwicklung und Produktion sowie ein bedeutender Industrie- und vor allem Energieerzeugungsstandort zu bleiben.
Weitere Informationen gibt es hier
Angeregt durch einen Vorschlag der IHK Cottbus hat die Energieregion Lausitz-Spreewald GmbH die Idee aufgegriffen, einen umsetzungsorientierten Zukunftsdialog in der Energieregion Lausitz in Gang zu setzen. Im Mai vergangenen Jahres wurde die Prognos AG beauftragt, eine Kompetenzfeldanalyse für den Zukunftsdialog der Energieregion Lausitz zu erstellen.
Zur Präsentation der ersten Ergebnisse der Kompetenzfeldanalyse der Energieregion Lausitz sind alle Vertreter aus der Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung, Kammern und Verbänden, Politik und Sozialverbänden sowie interessierte Bürger
am Mittwoch, den 14.08.2013, von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
in das Stadthaus Cottbus, Erich Kästner Platz 1 in 03046 Cottbus
eingeladen.
„Schwerpunkt der kommenden Jahre muss es sein, die Struktur des Wirtschaftsstandortes weiterzuentwickeln, Entwicklungschancen zu identifizieren, Stärken herauszuarbeiten und die Attraktivität der Region für Unternehmen und Investoren zu verbessern.“, so der Geschäftsführer der Energieregion Lausitz-Spreewald GmbH, Norman Müller.
Ziel ist es – trotz sich verändernder Rahmenbedingungen – ein zukunftsorientierter Standort für Forschung, Entwicklung und Produktion sowie ein bedeutender Industrie- und vor allem Energieerzeugungsstandort zu bleiben.
Weitere Informationen gibt es hier