Am 22.06.2013 organisierten die Teichlandradler aus Maust ihre jährliche Radtourenfahrt durch das niederlausitzer Land zwischen Maust und Guben. Diesmal war es als 10. Ver-anstaltung eine Jubiläumstour. Für die radelnden Teilnehmer aus Brandenburg, Berlin und Sachsen wurde eine anspruchsvolle Veranstaltung geboten.
Am Samstag gingen 309 Radler auf die fünf verschiedenen Strecken, die vom Cottbuser Postkutscher und dessen Posthorn zünftig verabschiedet und von einigen Reitern und Hochradfahrern vom Ehrenstart zum scharfen Start geleitet wurden.
Etwa 50 Volkssportler absolvierenden die Familientour, eine eher leicht zu fahrende 28-Kilometer-Schleife. Fitnessradler und Sportradler nahmen die Strecken von 42 bis 150 Kilometer unter die Reifen. Die beiden langen Radstrecken führten zum Teil grenzüber-schreitend durch Polen.
Wenngleich die Teilnehmerzahl in den letzten Jahren bei ca. 200 lag, konnten die Teich-landradler diesmal mit über 300 Radlern einen Rekord verbuchen. Das lag nicht nur am guten Wetter, die gute Organisation der Teichland-RTF und die vielen Aktivitäten der Vereinsmitglieder sind in der Radsportszene gut bekannt. Die Teichländer starten erfolg-reich bei unzähligen Radsportveranstaltungen in Deutschland und im Ausland und sind dort mit ihren leuchtend blauen Radtrikots präsent. Ihre Radreisen gehen zu den Radtouren und Radrennen in ganz Deutschland, sogar bis Italien, Österreich, Schweiz oder Schweden. Dabei werden sie ständig von Gästen aus anderen befreundeten Radsportvereinen beglei-tet. Sie sind es dann auch, die ihre Radsportfreunde mit nach Maust bringen. “Über 300 Starter und das bei unserer Jubiläumstour, wir sind begeistert“, freute sich Vereinschef und Organisator Peter Richter.
Die zahlenmäßig stärkste Mannschaft mit 45 Teilnehmern hatte das Cottbuser Veloteam geschickt. Die Plätze zwei und drei dieser Teamwertung gingen an den RK Endspurt (28) und die Triathleten des TSV Cottbus (26). Ältester Teilnehmer war der 78-jährige Hans Tinius, der sich die 85-Kilometer-Tour von Maust über Kerkwitz, Pinnow und Drewitz zu-traute und gut und sicher im Ziel ankam. Er wurde später für seine Leistung von der Lausitzer Rundschau für die Wahl ‚Bester Sportler des Monats’ vorgeschlagen.
Der Fahrer mit dem weitesten Anreiseweg wurde auch geehrt. Der frühere Gubener Volkmar Wegmershausen wohnt jetzt in Österreich und kommt regelmäßig zur RTF zu Besuch. Er kam diesmal nicht mit leeren Händen und hatte eine Überraschung parat. “Ich bin hier in Maust immer so gut aufgenommen worden, selbst den Radmarathon ‚Nove Colli’ konnte ich in den Reihen der Teichlandradler an der italienischen Adria mitfahren. Da wollte ich mich an der Organisation der RTF beteiligen und habe einen Pokal mitgebracht, für den jüngsten Starter”. Diesen Preis nahm Max Ott vom RSV Peitz entgegen.
Nach Spremberg, Guben und Burg erlebte das Spreewald- und Teichland-Gebiet die vierte von insgesamt sechs derartigen Touren im Jahr 2013.
Am 2. August 2013 wird im Rahmen des Bundesradsporttreffens in Cottbus wieder eine RTF-Etappe durch die Teichlandradler organisiert. Der Name steht schon fest: Es geht auf große ‚Teichlandtour’. Für eine Woche treffen sich Freunde des touristischen Radsportes täglich im Cottbuser Radsportstadion zur gemeinsamen Tour. Viele Vereine des lausitzer Radsportes bieten dort Radtouren durch das Umland an.
Wer im August in Cottbus dabei sein will, kann sich mit den Teichländern vorbereiten. Die Teichlandradler trainieren in der Sommerzeit jeden Donnerstag ab 18:00 Uhr in drei ver-schiedenen Gruppen entsprechend der persönlichen Leistungsfähigkeit im angepassten Tempo.
Fotos: Teichlandradler
Am 22.06.2013 organisierten die Teichlandradler aus Maust ihre jährliche Radtourenfahrt durch das niederlausitzer Land zwischen Maust und Guben. Diesmal war es als 10. Ver-anstaltung eine Jubiläumstour. Für die radelnden Teilnehmer aus Brandenburg, Berlin und Sachsen wurde eine anspruchsvolle Veranstaltung geboten.
Am Samstag gingen 309 Radler auf die fünf verschiedenen Strecken, die vom Cottbuser Postkutscher und dessen Posthorn zünftig verabschiedet und von einigen Reitern und Hochradfahrern vom Ehrenstart zum scharfen Start geleitet wurden.
Etwa 50 Volkssportler absolvierenden die Familientour, eine eher leicht zu fahrende 28-Kilometer-Schleife. Fitnessradler und Sportradler nahmen die Strecken von 42 bis 150 Kilometer unter die Reifen. Die beiden langen Radstrecken führten zum Teil grenzüber-schreitend durch Polen.
Wenngleich die Teilnehmerzahl in den letzten Jahren bei ca. 200 lag, konnten die Teich-landradler diesmal mit über 300 Radlern einen Rekord verbuchen. Das lag nicht nur am guten Wetter, die gute Organisation der Teichland-RTF und die vielen Aktivitäten der Vereinsmitglieder sind in der Radsportszene gut bekannt. Die Teichländer starten erfolg-reich bei unzähligen Radsportveranstaltungen in Deutschland und im Ausland und sind dort mit ihren leuchtend blauen Radtrikots präsent. Ihre Radreisen gehen zu den Radtouren und Radrennen in ganz Deutschland, sogar bis Italien, Österreich, Schweiz oder Schweden. Dabei werden sie ständig von Gästen aus anderen befreundeten Radsportvereinen beglei-tet. Sie sind es dann auch, die ihre Radsportfreunde mit nach Maust bringen. “Über 300 Starter und das bei unserer Jubiläumstour, wir sind begeistert“, freute sich Vereinschef und Organisator Peter Richter.
Die zahlenmäßig stärkste Mannschaft mit 45 Teilnehmern hatte das Cottbuser Veloteam geschickt. Die Plätze zwei und drei dieser Teamwertung gingen an den RK Endspurt (28) und die Triathleten des TSV Cottbus (26). Ältester Teilnehmer war der 78-jährige Hans Tinius, der sich die 85-Kilometer-Tour von Maust über Kerkwitz, Pinnow und Drewitz zu-traute und gut und sicher im Ziel ankam. Er wurde später für seine Leistung von der Lausitzer Rundschau für die Wahl ‚Bester Sportler des Monats’ vorgeschlagen.
Der Fahrer mit dem weitesten Anreiseweg wurde auch geehrt. Der frühere Gubener Volkmar Wegmershausen wohnt jetzt in Österreich und kommt regelmäßig zur RTF zu Besuch. Er kam diesmal nicht mit leeren Händen und hatte eine Überraschung parat. “Ich bin hier in Maust immer so gut aufgenommen worden, selbst den Radmarathon ‚Nove Colli’ konnte ich in den Reihen der Teichlandradler an der italienischen Adria mitfahren. Da wollte ich mich an der Organisation der RTF beteiligen und habe einen Pokal mitgebracht, für den jüngsten Starter”. Diesen Preis nahm Max Ott vom RSV Peitz entgegen.
Nach Spremberg, Guben und Burg erlebte das Spreewald- und Teichland-Gebiet die vierte von insgesamt sechs derartigen Touren im Jahr 2013.
Am 2. August 2013 wird im Rahmen des Bundesradsporttreffens in Cottbus wieder eine RTF-Etappe durch die Teichlandradler organisiert. Der Name steht schon fest: Es geht auf große ‚Teichlandtour’. Für eine Woche treffen sich Freunde des touristischen Radsportes täglich im Cottbuser Radsportstadion zur gemeinsamen Tour. Viele Vereine des lausitzer Radsportes bieten dort Radtouren durch das Umland an.
Wer im August in Cottbus dabei sein will, kann sich mit den Teichländern vorbereiten. Die Teichlandradler trainieren in der Sommerzeit jeden Donnerstag ab 18:00 Uhr in drei ver-schiedenen Gruppen entsprechend der persönlichen Leistungsfähigkeit im angepassten Tempo.
Fotos: Teichlandradler
Am 22.06.2013 organisierten die Teichlandradler aus Maust ihre jährliche Radtourenfahrt durch das niederlausitzer Land zwischen Maust und Guben. Diesmal war es als 10. Ver-anstaltung eine Jubiläumstour. Für die radelnden Teilnehmer aus Brandenburg, Berlin und Sachsen wurde eine anspruchsvolle Veranstaltung geboten.
Am Samstag gingen 309 Radler auf die fünf verschiedenen Strecken, die vom Cottbuser Postkutscher und dessen Posthorn zünftig verabschiedet und von einigen Reitern und Hochradfahrern vom Ehrenstart zum scharfen Start geleitet wurden.
Etwa 50 Volkssportler absolvierenden die Familientour, eine eher leicht zu fahrende 28-Kilometer-Schleife. Fitnessradler und Sportradler nahmen die Strecken von 42 bis 150 Kilometer unter die Reifen. Die beiden langen Radstrecken führten zum Teil grenzüber-schreitend durch Polen.
Wenngleich die Teilnehmerzahl in den letzten Jahren bei ca. 200 lag, konnten die Teich-landradler diesmal mit über 300 Radlern einen Rekord verbuchen. Das lag nicht nur am guten Wetter, die gute Organisation der Teichland-RTF und die vielen Aktivitäten der Vereinsmitglieder sind in der Radsportszene gut bekannt. Die Teichländer starten erfolg-reich bei unzähligen Radsportveranstaltungen in Deutschland und im Ausland und sind dort mit ihren leuchtend blauen Radtrikots präsent. Ihre Radreisen gehen zu den Radtouren und Radrennen in ganz Deutschland, sogar bis Italien, Österreich, Schweiz oder Schweden. Dabei werden sie ständig von Gästen aus anderen befreundeten Radsportvereinen beglei-tet. Sie sind es dann auch, die ihre Radsportfreunde mit nach Maust bringen. “Über 300 Starter und das bei unserer Jubiläumstour, wir sind begeistert“, freute sich Vereinschef und Organisator Peter Richter.
Die zahlenmäßig stärkste Mannschaft mit 45 Teilnehmern hatte das Cottbuser Veloteam geschickt. Die Plätze zwei und drei dieser Teamwertung gingen an den RK Endspurt (28) und die Triathleten des TSV Cottbus (26). Ältester Teilnehmer war der 78-jährige Hans Tinius, der sich die 85-Kilometer-Tour von Maust über Kerkwitz, Pinnow und Drewitz zu-traute und gut und sicher im Ziel ankam. Er wurde später für seine Leistung von der Lausitzer Rundschau für die Wahl ‚Bester Sportler des Monats’ vorgeschlagen.
Der Fahrer mit dem weitesten Anreiseweg wurde auch geehrt. Der frühere Gubener Volkmar Wegmershausen wohnt jetzt in Österreich und kommt regelmäßig zur RTF zu Besuch. Er kam diesmal nicht mit leeren Händen und hatte eine Überraschung parat. “Ich bin hier in Maust immer so gut aufgenommen worden, selbst den Radmarathon ‚Nove Colli’ konnte ich in den Reihen der Teichlandradler an der italienischen Adria mitfahren. Da wollte ich mich an der Organisation der RTF beteiligen und habe einen Pokal mitgebracht, für den jüngsten Starter”. Diesen Preis nahm Max Ott vom RSV Peitz entgegen.
Nach Spremberg, Guben und Burg erlebte das Spreewald- und Teichland-Gebiet die vierte von insgesamt sechs derartigen Touren im Jahr 2013.
Am 2. August 2013 wird im Rahmen des Bundesradsporttreffens in Cottbus wieder eine RTF-Etappe durch die Teichlandradler organisiert. Der Name steht schon fest: Es geht auf große ‚Teichlandtour’. Für eine Woche treffen sich Freunde des touristischen Radsportes täglich im Cottbuser Radsportstadion zur gemeinsamen Tour. Viele Vereine des lausitzer Radsportes bieten dort Radtouren durch das Umland an.
Wer im August in Cottbus dabei sein will, kann sich mit den Teichländern vorbereiten. Die Teichlandradler trainieren in der Sommerzeit jeden Donnerstag ab 18:00 Uhr in drei ver-schiedenen Gruppen entsprechend der persönlichen Leistungsfähigkeit im angepassten Tempo.
Fotos: Teichlandradler
Am 22.06.2013 organisierten die Teichlandradler aus Maust ihre jährliche Radtourenfahrt durch das niederlausitzer Land zwischen Maust und Guben. Diesmal war es als 10. Ver-anstaltung eine Jubiläumstour. Für die radelnden Teilnehmer aus Brandenburg, Berlin und Sachsen wurde eine anspruchsvolle Veranstaltung geboten.
Am Samstag gingen 309 Radler auf die fünf verschiedenen Strecken, die vom Cottbuser Postkutscher und dessen Posthorn zünftig verabschiedet und von einigen Reitern und Hochradfahrern vom Ehrenstart zum scharfen Start geleitet wurden.
Etwa 50 Volkssportler absolvierenden die Familientour, eine eher leicht zu fahrende 28-Kilometer-Schleife. Fitnessradler und Sportradler nahmen die Strecken von 42 bis 150 Kilometer unter die Reifen. Die beiden langen Radstrecken führten zum Teil grenzüber-schreitend durch Polen.
Wenngleich die Teilnehmerzahl in den letzten Jahren bei ca. 200 lag, konnten die Teich-landradler diesmal mit über 300 Radlern einen Rekord verbuchen. Das lag nicht nur am guten Wetter, die gute Organisation der Teichland-RTF und die vielen Aktivitäten der Vereinsmitglieder sind in der Radsportszene gut bekannt. Die Teichländer starten erfolg-reich bei unzähligen Radsportveranstaltungen in Deutschland und im Ausland und sind dort mit ihren leuchtend blauen Radtrikots präsent. Ihre Radreisen gehen zu den Radtouren und Radrennen in ganz Deutschland, sogar bis Italien, Österreich, Schweiz oder Schweden. Dabei werden sie ständig von Gästen aus anderen befreundeten Radsportvereinen beglei-tet. Sie sind es dann auch, die ihre Radsportfreunde mit nach Maust bringen. “Über 300 Starter und das bei unserer Jubiläumstour, wir sind begeistert“, freute sich Vereinschef und Organisator Peter Richter.
Die zahlenmäßig stärkste Mannschaft mit 45 Teilnehmern hatte das Cottbuser Veloteam geschickt. Die Plätze zwei und drei dieser Teamwertung gingen an den RK Endspurt (28) und die Triathleten des TSV Cottbus (26). Ältester Teilnehmer war der 78-jährige Hans Tinius, der sich die 85-Kilometer-Tour von Maust über Kerkwitz, Pinnow und Drewitz zu-traute und gut und sicher im Ziel ankam. Er wurde später für seine Leistung von der Lausitzer Rundschau für die Wahl ‚Bester Sportler des Monats’ vorgeschlagen.
Der Fahrer mit dem weitesten Anreiseweg wurde auch geehrt. Der frühere Gubener Volkmar Wegmershausen wohnt jetzt in Österreich und kommt regelmäßig zur RTF zu Besuch. Er kam diesmal nicht mit leeren Händen und hatte eine Überraschung parat. “Ich bin hier in Maust immer so gut aufgenommen worden, selbst den Radmarathon ‚Nove Colli’ konnte ich in den Reihen der Teichlandradler an der italienischen Adria mitfahren. Da wollte ich mich an der Organisation der RTF beteiligen und habe einen Pokal mitgebracht, für den jüngsten Starter”. Diesen Preis nahm Max Ott vom RSV Peitz entgegen.
Nach Spremberg, Guben und Burg erlebte das Spreewald- und Teichland-Gebiet die vierte von insgesamt sechs derartigen Touren im Jahr 2013.
Am 2. August 2013 wird im Rahmen des Bundesradsporttreffens in Cottbus wieder eine RTF-Etappe durch die Teichlandradler organisiert. Der Name steht schon fest: Es geht auf große ‚Teichlandtour’. Für eine Woche treffen sich Freunde des touristischen Radsportes täglich im Cottbuser Radsportstadion zur gemeinsamen Tour. Viele Vereine des lausitzer Radsportes bieten dort Radtouren durch das Umland an.
Wer im August in Cottbus dabei sein will, kann sich mit den Teichländern vorbereiten. Die Teichlandradler trainieren in der Sommerzeit jeden Donnerstag ab 18:00 Uhr in drei ver-schiedenen Gruppen entsprechend der persönlichen Leistungsfähigkeit im angepassten Tempo.
Fotos: Teichlandradler