Vor 2 Wochen war ich auf dem Weg in der Nähe der Müritz zu einer musikalischen Weiterbildung.
Da ich jedes Jahr zur Sommerfrische in Meck-Pom weile, wollte ich auf dem Hinweg dem Schloss mit seinem wunderbaren Rosengarten Marihn einen Besuch abstatten. Im Radio hörte ich im vorigen Jahr die Ankündigung eines Konzertes, welches ich aber nicht wahrnehmen konnte. So stand ich nun vor 2 Wochen arg schockiert vor der verschlossenen Tür dieses naturnah bewirtschafteten Kleinods. Ich wusste leider nicht das die offizielle Öffnungszeit erst am morgigen 21.Juni beginnt.
Aber der nette Schlossherr Horst Forytta, der im Garten weilte und die am nächsten Tag stattfindende Veranstaltung „Lust am Garten-Sport im Garten“-1.Kugelstoßmeeting im Amphitheater“ vorbereitete, selbst erhört meine Bitte um Einlass, und ich sagte ihm, das ich aus Forst komme um mir diesen so romantisch beworbenen Garten anzuschauen und einen kleinen Artikel darüber zu schreiben. Unsere Rosenkönigin Romy die Erste war im Juli 2011 dort zu Gast uns seitdem streben beide Gärten eine enge Kooperation an. Ich werde jetzt wo die deutsche Rosenschau in Forst läuft, direkt mal anfragen wie sich die Partnerschaft zur Zeit gestaltet.
Ich hatte knappe 2 Stunden Zeit, was natürlich für einen so schönen kleinen Park mit seinen vielen Nutzgärten auf 13 Hektar verteilt nicht genügt, aber für einen Überblick Appetit auf mehr macht. Vor 2 Wochen blühte natürlich-genau wie bei uns- noch keine Rose, aber einen Park- Überblick konnte ich mir verschaffen.
Wer auch immer von Ihnen liebe Leser zur Sommerfrische in der Nähe von Marihn, das liegt zwischen Waren an der Müritz und der Burgstadt Penzlin, weilt, dem sei dieser wundervolle, detailverliebte romantisch angelegte Garten-Park mit seinem schmucken Schloss aus dem Jahre 1830 ans Herz gelegt. Es gibt sehr viele interessante Sichtachsen die die Auge in die Ferne führen zu bewundern, verzierte Bänke laden zum Verweilen ein. Eine pflanzliche Vielfalt steht im Mittelpunkt der kulturvollen Anlage mit seinen Streuobstwiesen und seinem kleinen Irrgarten.
Zu gern würde ich jetzt die Blütenpracht der Rosen bewundern, die damals noch ihren Dornröschenschlaf hielten. Nun, vielleicht schaffe ich einen erneuten Besuch ja im August.
Die Gartensaison beginnt am 1.Mai bis 31. Oktober.Am 21.Juni bis 1. September ist der Park von Donnerstag bis Sonntag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Das Teehaus oder der Hofladen lädt zur Einkehr ein.Der Eintritt kosten per Erwachsener 8 Euro, und wer in einer Gruppe kommen möchte, dem sei eine Anmeldung und Führung angeraten. Hunde sind übrigens auch hier nicht erwünscht.
Vor 2 Wochen war ich auf dem Weg in der Nähe der Müritz zu einer musikalischen Weiterbildung.
Da ich jedes Jahr zur Sommerfrische in Meck-Pom weile, wollte ich auf dem Hinweg dem Schloss mit seinem wunderbaren Rosengarten Marihn einen Besuch abstatten. Im Radio hörte ich im vorigen Jahr die Ankündigung eines Konzertes, welches ich aber nicht wahrnehmen konnte. So stand ich nun vor 2 Wochen arg schockiert vor der verschlossenen Tür dieses naturnah bewirtschafteten Kleinods. Ich wusste leider nicht das die offizielle Öffnungszeit erst am morgigen 21.Juni beginnt.
Aber der nette Schlossherr Horst Forytta, der im Garten weilte und die am nächsten Tag stattfindende Veranstaltung „Lust am Garten-Sport im Garten“-1.Kugelstoßmeeting im Amphitheater“ vorbereitete, selbst erhört meine Bitte um Einlass, und ich sagte ihm, das ich aus Forst komme um mir diesen so romantisch beworbenen Garten anzuschauen und einen kleinen Artikel darüber zu schreiben. Unsere Rosenkönigin Romy die Erste war im Juli 2011 dort zu Gast uns seitdem streben beide Gärten eine enge Kooperation an. Ich werde jetzt wo die deutsche Rosenschau in Forst läuft, direkt mal anfragen wie sich die Partnerschaft zur Zeit gestaltet.
Ich hatte knappe 2 Stunden Zeit, was natürlich für einen so schönen kleinen Park mit seinen vielen Nutzgärten auf 13 Hektar verteilt nicht genügt, aber für einen Überblick Appetit auf mehr macht. Vor 2 Wochen blühte natürlich-genau wie bei uns- noch keine Rose, aber einen Park- Überblick konnte ich mir verschaffen.
Wer auch immer von Ihnen liebe Leser zur Sommerfrische in der Nähe von Marihn, das liegt zwischen Waren an der Müritz und der Burgstadt Penzlin, weilt, dem sei dieser wundervolle, detailverliebte romantisch angelegte Garten-Park mit seinem schmucken Schloss aus dem Jahre 1830 ans Herz gelegt. Es gibt sehr viele interessante Sichtachsen die die Auge in die Ferne führen zu bewundern, verzierte Bänke laden zum Verweilen ein. Eine pflanzliche Vielfalt steht im Mittelpunkt der kulturvollen Anlage mit seinen Streuobstwiesen und seinem kleinen Irrgarten.
Zu gern würde ich jetzt die Blütenpracht der Rosen bewundern, die damals noch ihren Dornröschenschlaf hielten. Nun, vielleicht schaffe ich einen erneuten Besuch ja im August.
Die Gartensaison beginnt am 1.Mai bis 31. Oktober.Am 21.Juni bis 1. September ist der Park von Donnerstag bis Sonntag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Das Teehaus oder der Hofladen lädt zur Einkehr ein.Der Eintritt kosten per Erwachsener 8 Euro, und wer in einer Gruppe kommen möchte, dem sei eine Anmeldung und Führung angeraten. Hunde sind übrigens auch hier nicht erwünscht.
Vor 2 Wochen war ich auf dem Weg in der Nähe der Müritz zu einer musikalischen Weiterbildung.
Da ich jedes Jahr zur Sommerfrische in Meck-Pom weile, wollte ich auf dem Hinweg dem Schloss mit seinem wunderbaren Rosengarten Marihn einen Besuch abstatten. Im Radio hörte ich im vorigen Jahr die Ankündigung eines Konzertes, welches ich aber nicht wahrnehmen konnte. So stand ich nun vor 2 Wochen arg schockiert vor der verschlossenen Tür dieses naturnah bewirtschafteten Kleinods. Ich wusste leider nicht das die offizielle Öffnungszeit erst am morgigen 21.Juni beginnt.
Aber der nette Schlossherr Horst Forytta, der im Garten weilte und die am nächsten Tag stattfindende Veranstaltung „Lust am Garten-Sport im Garten“-1.Kugelstoßmeeting im Amphitheater“ vorbereitete, selbst erhört meine Bitte um Einlass, und ich sagte ihm, das ich aus Forst komme um mir diesen so romantisch beworbenen Garten anzuschauen und einen kleinen Artikel darüber zu schreiben. Unsere Rosenkönigin Romy die Erste war im Juli 2011 dort zu Gast uns seitdem streben beide Gärten eine enge Kooperation an. Ich werde jetzt wo die deutsche Rosenschau in Forst läuft, direkt mal anfragen wie sich die Partnerschaft zur Zeit gestaltet.
Ich hatte knappe 2 Stunden Zeit, was natürlich für einen so schönen kleinen Park mit seinen vielen Nutzgärten auf 13 Hektar verteilt nicht genügt, aber für einen Überblick Appetit auf mehr macht. Vor 2 Wochen blühte natürlich-genau wie bei uns- noch keine Rose, aber einen Park- Überblick konnte ich mir verschaffen.
Wer auch immer von Ihnen liebe Leser zur Sommerfrische in der Nähe von Marihn, das liegt zwischen Waren an der Müritz und der Burgstadt Penzlin, weilt, dem sei dieser wundervolle, detailverliebte romantisch angelegte Garten-Park mit seinem schmucken Schloss aus dem Jahre 1830 ans Herz gelegt. Es gibt sehr viele interessante Sichtachsen die die Auge in die Ferne führen zu bewundern, verzierte Bänke laden zum Verweilen ein. Eine pflanzliche Vielfalt steht im Mittelpunkt der kulturvollen Anlage mit seinen Streuobstwiesen und seinem kleinen Irrgarten.
Zu gern würde ich jetzt die Blütenpracht der Rosen bewundern, die damals noch ihren Dornröschenschlaf hielten. Nun, vielleicht schaffe ich einen erneuten Besuch ja im August.
Die Gartensaison beginnt am 1.Mai bis 31. Oktober.Am 21.Juni bis 1. September ist der Park von Donnerstag bis Sonntag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Das Teehaus oder der Hofladen lädt zur Einkehr ein.Der Eintritt kosten per Erwachsener 8 Euro, und wer in einer Gruppe kommen möchte, dem sei eine Anmeldung und Führung angeraten. Hunde sind übrigens auch hier nicht erwünscht.
Vor 2 Wochen war ich auf dem Weg in der Nähe der Müritz zu einer musikalischen Weiterbildung.
Da ich jedes Jahr zur Sommerfrische in Meck-Pom weile, wollte ich auf dem Hinweg dem Schloss mit seinem wunderbaren Rosengarten Marihn einen Besuch abstatten. Im Radio hörte ich im vorigen Jahr die Ankündigung eines Konzertes, welches ich aber nicht wahrnehmen konnte. So stand ich nun vor 2 Wochen arg schockiert vor der verschlossenen Tür dieses naturnah bewirtschafteten Kleinods. Ich wusste leider nicht das die offizielle Öffnungszeit erst am morgigen 21.Juni beginnt.
Aber der nette Schlossherr Horst Forytta, der im Garten weilte und die am nächsten Tag stattfindende Veranstaltung „Lust am Garten-Sport im Garten“-1.Kugelstoßmeeting im Amphitheater“ vorbereitete, selbst erhört meine Bitte um Einlass, und ich sagte ihm, das ich aus Forst komme um mir diesen so romantisch beworbenen Garten anzuschauen und einen kleinen Artikel darüber zu schreiben. Unsere Rosenkönigin Romy die Erste war im Juli 2011 dort zu Gast uns seitdem streben beide Gärten eine enge Kooperation an. Ich werde jetzt wo die deutsche Rosenschau in Forst läuft, direkt mal anfragen wie sich die Partnerschaft zur Zeit gestaltet.
Ich hatte knappe 2 Stunden Zeit, was natürlich für einen so schönen kleinen Park mit seinen vielen Nutzgärten auf 13 Hektar verteilt nicht genügt, aber für einen Überblick Appetit auf mehr macht. Vor 2 Wochen blühte natürlich-genau wie bei uns- noch keine Rose, aber einen Park- Überblick konnte ich mir verschaffen.
Wer auch immer von Ihnen liebe Leser zur Sommerfrische in der Nähe von Marihn, das liegt zwischen Waren an der Müritz und der Burgstadt Penzlin, weilt, dem sei dieser wundervolle, detailverliebte romantisch angelegte Garten-Park mit seinem schmucken Schloss aus dem Jahre 1830 ans Herz gelegt. Es gibt sehr viele interessante Sichtachsen die die Auge in die Ferne führen zu bewundern, verzierte Bänke laden zum Verweilen ein. Eine pflanzliche Vielfalt steht im Mittelpunkt der kulturvollen Anlage mit seinen Streuobstwiesen und seinem kleinen Irrgarten.
Zu gern würde ich jetzt die Blütenpracht der Rosen bewundern, die damals noch ihren Dornröschenschlaf hielten. Nun, vielleicht schaffe ich einen erneuten Besuch ja im August.
Die Gartensaison beginnt am 1.Mai bis 31. Oktober.Am 21.Juni bis 1. September ist der Park von Donnerstag bis Sonntag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Das Teehaus oder der Hofladen lädt zur Einkehr ein.Der Eintritt kosten per Erwachsener 8 Euro, und wer in einer Gruppe kommen möchte, dem sei eine Anmeldung und Führung angeraten. Hunde sind übrigens auch hier nicht erwünscht.