Spreewälder Sagennacht 2025 entführt in die Welt der sorbischen Sagen
Auch im Jahr 2025 lädt die Spreewälder Sagennacht in Burg (Spreewald) zu einem eindrucksvollen Open-Air-Spektakel vor der Naturkulisse des Bismarckturms ein. Vom 7. bis 9. Juni können Besucher an drei Abenden eine neue musikalische Inszenierung erleben, die Geschichten bekannter sorbischer Sagenfiguren auf besondere Weise in Szene setzt.
Unter dem Titel „Der gestohlene Schatz oder wie die Kartoffel in den Spreewald kam“ wird das Publikum in das Jahr 1762 versetzt, mitten in den Siebenjährigen Krieg. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Pawlina, die Tochter eines wendischen Wirts, die davon träumt, die legendären Schutzgeister und den Schlangenkönig zu sehen. Als Soldaten eines Tages einen geheimnisvollen Sack aus dem Kanal ziehen, gerät Pawlina in ein Abenteuer, das sie tief in die Welt der Geister führt. Dort begegnet sie unter anderem dem Schutzgeist Mato und dem Wassermann, der Mato des Diebstahls beschuldigt. Auf ihrer Reise trifft sie auf Nixen, Schlangen, Nachtjäger und Irrlichter und muss deren Unterstützung gewinnen, um Mato zu retten.
Das musikalische Spektakel wird vom Sorbischen National-Ensemble gestaltet, das mit Ballett, Chor, Solisten und zahlreichen Statisten aus der Region die Geschichten zum Leben erweckt. Für die diesjährige Erzählung zeichnet der Cottbuser Comic-Künstler Siggiko verantwortlich. Regie führt Annika Nitsch, während Linda Siegismund für Bühnenbild und Kostüme sorgt. Beide Künstlerinnen haben bereits bei renommierten Produktionen an der Semperoper Dresden und dem Staatstheater Nürnberg zusammengearbeitet. Die Musik stammt von Wolfgang Böhmer, der ebenfalls bereits mehrfach für das Sorbische National-Ensemble komponierte. Die Choreografien wurden von Mia Facchinelli, der Ballettmeisterin des Ensembles, entwickelt.
Bereits ab 17:00 Uhr erwartet die Besucher ein Vorprogramm, bei dem regionale Künstler und Vereine sorbisches und wendisches Brauchtum aus der Niederlausitz präsentieren. Auf diese Weise erhalten die Gäste spannende Einblicke in die Traditionen und Hintergründe der sorbischen Sagenwelt.
Der Eintrittspreis im Vorverkauf beträgt 34,50 Euro für Erwachsene und 15,00 Euro für Kinder im Alter von 8 bis 15 Jahren. An der Abendkasse kosten die Tickets 39,50 Euro beziehungsweise 17,50 Euro. Inhaber der GästeCard Spreewald erhalten einen Rabatt von 1,00 Euro. Kinder bis einschließlich sieben Jahre haben freien Eintritt. Schwerbehinderte zahlen den regulären Eintrittspreis, ihre Begleitperson erhält jedoch kostenlosen Zugang bei Vorlage eines B-Scheins.
Ein exklusiver Shuttle-Service zum Bismarckturm wird für 15,00 Euro pro Person für Hin- und Rückfahrt angeboten. Eine Reservierung ist telefonisch oder per E-Mail möglich. Beginn der Vorstellung ist jeweils um 19:30 Uhr.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / [Partnerschaft]
Bilder: Amt Burg