Am gestrigen Montagabend ist in einem Waldstück bei Preschen ein Feuer ausgebrochen. Vor Ort entdeckten die Einsatzkräfte nach Angaben von Blaulichtreport Lausitz zwei Brandstellen auf einer Gesamtfläche von etwa 3000 Quadratmetern. Zur Sicherstellung der Löschwasserversorgung wurde ein Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen eingerichtet, Wasserentnahmestellen befanden sich in Preschen und auf dem Flugplatz. Nach rund einer Stunde konnte der Leitstelle „Feuer aus“ gemeldet werden. Insgesamt waren etwa 25 Einsatzkräfte im Einsatz. Die Brandursache ist noch unklar, die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.
Blaulichtreport Lausitz teilte dazu mit:
Am Montagabend brach in einem Waldstück bei Preschen ein Feuer aus. Die Einsatzkräfte von der Feuerwehr wurden um 18:17 Uhr mit dem Stichwort „Waldbrand“ alarmiert. Wie uns der Einsatzleiter vor Ort berichtete, gab es zwei Brandstellen. Insgesamt war eine Fläche von rund 3000 Quadratmetern betroffen gewesen.
Um die Löschwasserversorgung sicherzustellen wurde ein Pendelverkehr mittels Tanklöschfahrzeugen eingerichtet. Entsprechende Wasserentnahmestellen wurden in der Ortslage Preschen sowie auf dem Flugplatz errichtet. Die Brandbekämpfung wurde mit mehreren Rohren vorgenommen. Nach rund einer Stunde konnte der Leitstelle „Feuer aus“ gemeldet werden. Die circa 25 Einsatzkräfte konnten anschließend in ihre Gerätehäuser zurückkehren. Die Brandursache ist noch ungeklärt, Brandstiftung kann allerdings nicht ausgeschlossen werden. Die Polizei hat ihre Ermittlungsarbeiten aufgenommen.
Weitere Polizeimeldungen aus Spree-Neiße:
Klein Gaglow: Am Montag gegen 12:15 Uhr war ein PKW OPEL beim Einparken am Annahofer Graben gegen einen stehenden PKW RENAULT gefahren. Verletzt wurde niemand. Die Polizisten vor Ort konnten allerdings, ebenso wie mehrere Zeugen, den schlechten medizinischen Zustand des Opelfahrers wahrnehmen, der sich auch auf die Fahrweise des 90-Jährigen auswirkte. Ein hinzugerufener Rettungswagen brachte den Mann in ein Krankenhaus. Mit verursachten Sachschäden von über 7.000 Euro blieben beide Fahrzeuge fahrbereit.
Forst: Polizisten kontrollierten am Montag gegen 17:40 Uhr den Fahrer eines E-Rollers in der Ringstraße. Wie sich herausstellte, war der 36-Jährige ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs. Dafür reagierte ein Drogentest positiv auf Cannabis und ein Atemalkoholtest ergab 0,7 Promille. Ein Versicherungsschutz für den E-Roller bestand ebenso nicht. Nach Veranlassung einer Blutprobenentnahme und Untersagung der Weiterfahrt fertigten die Beamten mehrere Anzeigen.
Welzow: Feuerwehr und Polizei wurden am Dienstag gegen 02:50 Uhr in die Eintrachtallee gerufen. Auf einem Betriebsgelände brannte eine Baumaschinenraupe. Die Feuerwehr musste den Brand mit Schaum löschen, die Raupe stand so weit abgelegen, dass keine anderen Fahrzeuge oder Gebäude gefährdet waren. Noch am Morgen haben Kriminaltechniker der Brandort untersucht. Ein technischer Defekt ist unwahrscheinlich, kann aber nicht komplett ausgeschlossen werden. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachtes der Brandstiftung. Die weiterführenden Ermittlungen dauern an.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Blaulichtreport Lausitz
Bilder: Jonas Lehmann / Blaulichtreport Lausitz