Noch vor Beginn der Badesaison mussten Feuerwehr und Wasserwacht Senftenberg am Samstag ausrücken: Eine Windböe hatte gegen Mittag ein Segelboot im Bereich Buchwalde zum Kentern gebracht. Glück im Unglück: Die beiden erfahrenen Segler blieben bis auf leichte Unterkühlungen unverletzt. Ehrenamtliche Retter der Wasserwacht waren als Erste vor Ort und übergaben die Geretteten nach kurzer ärztlicher Kontrolle wieder ihren Segelkameraden. Währenddessen lieferten sich Einsatzkräfte von Wasserwacht, Feuerwehr und Segelclub ein Geduldsspiel mit dem gekenterten Boot – nach anderthalb Stunden war es geborgen und abgeschleppt. Für die Wasserwacht war es der erste Einsatz der Saison.
Der DRK Kreisverband Lausitz e.V. teilte dazu mit:
Am 26.04.2025 gegen 12.30 Uhr wurden die Feuerwehr Senftenberg und die Wasserwacht Senftenberg zu einem gekenterten Segelboot auf dem Senftenberger See alarmiert. Nach bisherigen Erkenntnissen kenterten die erfahrenen Segler im Bereich Buchwalde als eine Windböe ihr Boot erfasste. Als die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Wasserwacht als ersteintreffendes Rettungsmittel die Unfallstelle erreichten, konnten sie glücklicherweise schnell feststellen, dass beide Segler, bis auf eine Unterkühlung unverletzt geblieben waren.
Durch ein Boot der Feuerwehr Senftenberg wurden diese zum im Stadthafen Senftenberg wartenden Rettungsdienst transportiert und dort nach notärztlicher Inaugenscheinnahme wieder in die Obhut ihrer Segelkameraden entlassen werden. Währenddessen begann die Wasserwacht Senftenberg mit zwei Rettungsbooten und gemeinsam mit Mitgliedern des befreundeten Segelclubs die Bergung des durchgekenterten Segelbootes. Nach etwa 1,5 Stunden war das Boot dann, u.a. mit Hilfe eines Wasserretters wieder aufgerichtet und konnte anschließend ausgepumpt und in den Heimathafen nach Großkoschen geschleppt werden. Für die Kameraden der Wasserwacht war der Einsatz nach ca. 3 Stunden beendet. Im Einsatz waren beide Rettungsboote der Wasserwacht Senftenberg mit insgesamt sieben Einsatzkräften.

Es handelte sich für die Rettungsschwimmer aus Senftenberg um den ersten Einsatz in diesem Jahr. Seit dem 12.04. sind diese wieder mit beiden Rettungsbooten im Dienst, jedoch wird die Wachstation in Großkoschen erst ab dem 15. Mai an den Wochenenden bzw. ab Juli täglich besetzt sein. Außerhalb dieser Zeiten sind die Ehrenamtlichen auch jederzeit von Zuhause auf Abruf für Notfälle auf dem Wasser bereit.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinfo