Wie die Heinzelmännchen still sind die jüngsten Kinder der Lauchhammeraner Kita Öko-Kinderhaus Bummi, während Kita-Leiterin Cordula Rother die Gäste zur Spielplatzeinweihung begrüßt. Gespannt und mit erstaunlicher Geduld warten die Krippenkinder darauf, endlich ihre eigene kleinkindgerechte Spiellandschaft mit viel Wiese, einem Schaukelpferd, Sandspielplatz und Kletter-Rutschenhaus in Beschlag zu nehmen.
Einer ganzen Reihe hilfreicher Heinzelmännchen haben es die Minis auch zu verdanken, dass sie jetzt, eineinhalb Jahre nach der Einweihung des Kita-Anbaus, ebensolche guten Bedingungen im Außenbereich vorfinden. Direkt von den Kita-Räumen aus können die lebhaft-neugierigen Kinder in den Außenbereich, der von den anderen Spielbereichen im fast 10.000 Quadratmeter großen Gelände der Kita abgeschirmt ist. „Dieser Spielplatz ist ein lang gehegter Wunsch gewesen und viele Helfer haben mit angepackt, damit wir die Gelder dafür zusammengebringen konnten“, sagt Cordula Rother. Spenden, unter anderem vom Campingplatzinhaber Jens Bohge Dachdeckermeister Frank Dietz, der Fleischerei Kluge und der Feuerwehr halfen, die rund 7000 Euro für die Außenspielanlage aufzubringen. Die Stadt Lauchhammer unterstützte das Projekt mit 5000 Euro, der Eltern- und Erzieherverein gab 1200 Euro dazu. „Wir danken besonders den fleißigen Eltern für die muskelintensive Hilfe. Durch den tatkräftigen Einsatz vieler Väter gelang es, das Spielgerät selbst abzuladen und sicher aufzustellen und dadurch rund 2000 Euro zu sparen“, freut sich Cordula Rother. Gemeinsam mit der zweijährigen Lilli schneidet Manuela von Schroedel-Siemau, Leiterin des Amtes für Bildung, Soziales und Gebäudemanagement in der Stadt Lauchhammer, das Band durch und die Kinder können die neue Anlage rechtzeitig zum Frühjahrsbeginn nun jeden Tag gefahrlos und altersgerecht nutzen.
Quelle und Foto: Öko-Kinderhaus Bummi / www.textgrafikwerkstatt.de
Wie die Heinzelmännchen still sind die jüngsten Kinder der Lauchhammeraner Kita Öko-Kinderhaus Bummi, während Kita-Leiterin Cordula Rother die Gäste zur Spielplatzeinweihung begrüßt. Gespannt und mit erstaunlicher Geduld warten die Krippenkinder darauf, endlich ihre eigene kleinkindgerechte Spiellandschaft mit viel Wiese, einem Schaukelpferd, Sandspielplatz und Kletter-Rutschenhaus in Beschlag zu nehmen.
Einer ganzen Reihe hilfreicher Heinzelmännchen haben es die Minis auch zu verdanken, dass sie jetzt, eineinhalb Jahre nach der Einweihung des Kita-Anbaus, ebensolche guten Bedingungen im Außenbereich vorfinden. Direkt von den Kita-Räumen aus können die lebhaft-neugierigen Kinder in den Außenbereich, der von den anderen Spielbereichen im fast 10.000 Quadratmeter großen Gelände der Kita abgeschirmt ist. „Dieser Spielplatz ist ein lang gehegter Wunsch gewesen und viele Helfer haben mit angepackt, damit wir die Gelder dafür zusammengebringen konnten“, sagt Cordula Rother. Spenden, unter anderem vom Campingplatzinhaber Jens Bohge Dachdeckermeister Frank Dietz, der Fleischerei Kluge und der Feuerwehr halfen, die rund 7000 Euro für die Außenspielanlage aufzubringen. Die Stadt Lauchhammer unterstützte das Projekt mit 5000 Euro, der Eltern- und Erzieherverein gab 1200 Euro dazu. „Wir danken besonders den fleißigen Eltern für die muskelintensive Hilfe. Durch den tatkräftigen Einsatz vieler Väter gelang es, das Spielgerät selbst abzuladen und sicher aufzustellen und dadurch rund 2000 Euro zu sparen“, freut sich Cordula Rother. Gemeinsam mit der zweijährigen Lilli schneidet Manuela von Schroedel-Siemau, Leiterin des Amtes für Bildung, Soziales und Gebäudemanagement in der Stadt Lauchhammer, das Band durch und die Kinder können die neue Anlage rechtzeitig zum Frühjahrsbeginn nun jeden Tag gefahrlos und altersgerecht nutzen.
Quelle und Foto: Öko-Kinderhaus Bummi / www.textgrafikwerkstatt.de