Der LHC Cottbus stellt die Weichen für die Zukunft: Zur Saison 2025/26 übernimmt Bennett Speed das Traineramt der 1. Männermannschaft. Der 23-Jährige kennt den Verein wie kaum ein anderer – als ehemaliger Spieler, Jugendtrainer und Lehrertrainer an der Lausitzer Sportschule. Nach dem angekündigten Abschied von Stefan Krai zum Saisonende soll Speed nun den kommenden Regionalligisten zurück in die 3. Liga führen. LHC-Präsident Kai-Uwe Weilmünster zeigt sich begeistert über den „jungen und doch sehr erfahrenen“ Neuzugang an der Seitenlinie. Bevor der Blick endgültig nach vorn geht, kämpft das Team in den verbleibenden zwei Saisonspielen noch um Punkte in der 3. Liga – die nächste Chance bietet sich am Sonntag um 16:30 Uhr beim Auswärtsspiel gegen SC DHFK Leipzig II.
Der LHC Cottbus teilte dazu mit:
Bennett Speed, aktueller Trainer der B-Jugend des LHC Cottbus, wird neuer Cheftrainer der 1. Männermannschaft für die Saison 25/26. Der aktuelle Trainer Stefan Krai hatte schon vor seinem Engagement klar gemacht, dass er nur bis Saisonende zur Verfügung steht. Am kommenden Sonntag spielen die Handballer beim SC DHFK Leipzig II. Das Spiel, das um 16:30 Uhr beginnt, wird live gestreamt.
„Wir freuen uns sehr, einen jungen und doch schon sehr erfahrenen Trainer aus dem eigenen Verein in der kommenden Saison an der Seitenlinie zu haben und hoffen auf eine gemeinsame, erfolgreiche Zusammenarbeit“, sagt LHC-Präsident Kai-Uwe Weilmünster. Bennett Speed ist kein unbeschriebenes Blatt beim LHC. Der 23-Jährige durchlief selbst ab der 7. Klasse an der Sportschule alle Jugendmannschaften des LHC, spielte A-Jugend-Bundesliga und war bis Ende der Saison 22/23 aktiver Torwart in der 1. Männermannschaft. Danach entschied er sich für den Weg einer aktiven Trainerkarriere.
Seitdem ist er Lehrertrainer an der Lausitzer Sportschule Cottbus und ist im vergangenen Jahr mit der B-Jugend in die neugegründete Jugendbundesliga aufgestiegen. Auch in der aktuellen Pokalrunde gelang ihm mit seiner Mannschaft der Einzug in das DHB Final Four, womit er auch in der kommenden Saison direkt für die B-Jugend-Bundesliga qualifiziert ist. Die neue Saison in der Regionalliga Ostsee-Spree wird für die Lausitzer Handballer eine große Herausforderung. Der LHC Cottbus will nach dem Abstieg aus der dritten Liga direkt wieder angreifen und aufsteigen. Dabei trifft das Team auf starke Gegner wie GW Werder, HSV Insel Usedom und HC Ludwigsfelde. Nach aktuellem Stand verzichten alle drei auf das Aufstiegsrecht und kämpfen in der nächsten Saison mit Cottbus um Punkte.
Doch bevor es so weit ist, stehen noch zwei Spiele für den LHC in Liga 3 an. In denen wollen sie nochmal punkten. Am Sonntag gibt es gegen Leipzig II Gelegenheit dazu. Im Hinspiel gewannen die Lausitzer mit 33:28. Anwurf in Leipzig ist 16:30 Uhr. Das Spiel wird auf Sportdeutschland TV im Livestream übertragen.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation