Nach dem erfolgreichen Auftakt im Rahmen der ersten Zukunftsnacht in Domsdorf arbeitet das Projektteam „Zukunft Elbe-Elster“ fleißig weiter. Eine erste Aktion war eine gemeinsame Rundreise der Mitstreiter am 6. Mai. Der Verein „Generationen gehen gemeinsam“ hatte dazu verschiedene Initiativen aus den Bereichen Sport, Kunst und gemeinsam Leben eingeladen und gleichgesinnte Macher aus der Region besucht.
Alle beteiligten Initiativen setzen sich aktiv für ihre Region ein. Dass das bei „Zukunft Elbe-Elster“ wörtlich zu nehmen ist, zeigte Mandy Stecher in ihrem „bewegungsRAUM“ in Doberlug Kirchhain. An dieser ersten Station konnten sich die Gäste davon überzeugen, dass die engagierte Frau mit ihrem Familiencafé Neues wagt und mit Ihrem Sport- und Spieletreffpunkt eine Anlaufstelle für junge Familien geworden ist.
Nach einer kleinen Stärkung ging es weiter nach Werenzhain wo neben Kunst und Kultur auch Kaffee und Kuchen in der wunderschönen Scheune warteten. Iris Stöber und Maysun Kellow führten durch den Atelierhof und erklärten den interessierten Besuchern das Konzept der Kunststätte. Der Atelierhof ist immer wieder eine Überraschung wert und das Engagement des Vereins trägt nachhaltig zur Steigerung des Images der Region Elbe-Elster als Kunst- und Kulturregion bei. Während des knapp zweistündigen Aufenthaltes haben die Anwesenden viel über Kunstschaffende in Werenzhain, aber auch über die Nöte, die ein solch alter Hof oft mit sich bringt erfahren.
Der Tag wurde mit regen Diskussionen über unterschiedliche und zukunftsweisende Themen bei einem gemeinsamen Grillabend in der Langen Straße in Finsterwalde beschlossen.
Hier waren die Künstler Jens Puppe und Sebastian Arsand die Gastgeber. Mit ihrer Galerie und dem gemütlichen Innenhof haben die zwei einen Treffpunkt für Kunst geschaffen.
Alle Anwesenden waren sich mehr als einig, dass diese Treffen vor allen Dingen durch ihren fachübergreifenden Charakter unbedingt fortgesetzt werden müssen und sollen. Die Inhalte für den nächsten Workshop werden noch diskutiert. Jeder Initiative brennt das Thema Finanzierung der eigenen und für die Region so wichtigen und zukunftsweisenden Ideen unter den Nägeln.
Eines jedenfalls hat der Workshop gezeigt: Wir im Landkreis brauchen dringend stabile Netzwerke von engagierten Bürgerinnen und Bürgern denn nur mit Engagement jedes Einzelnen können wir die Zukunft in Elbe-Elster aktiv gestalten.
Weitere Informationen unter www.zukunft-ee.de.
Fotos:
Gruppenfoto in Doberlug-Kirchhain bewegungsRaum und Atelierhof Werenzhain
Nach dem erfolgreichen Auftakt im Rahmen der ersten Zukunftsnacht in Domsdorf arbeitet das Projektteam „Zukunft Elbe-Elster“ fleißig weiter. Eine erste Aktion war eine gemeinsame Rundreise der Mitstreiter am 6. Mai. Der Verein „Generationen gehen gemeinsam“ hatte dazu verschiedene Initiativen aus den Bereichen Sport, Kunst und gemeinsam Leben eingeladen und gleichgesinnte Macher aus der Region besucht.
Alle beteiligten Initiativen setzen sich aktiv für ihre Region ein. Dass das bei „Zukunft Elbe-Elster“ wörtlich zu nehmen ist, zeigte Mandy Stecher in ihrem „bewegungsRAUM“ in Doberlug Kirchhain. An dieser ersten Station konnten sich die Gäste davon überzeugen, dass die engagierte Frau mit ihrem Familiencafé Neues wagt und mit Ihrem Sport- und Spieletreffpunkt eine Anlaufstelle für junge Familien geworden ist.
Nach einer kleinen Stärkung ging es weiter nach Werenzhain wo neben Kunst und Kultur auch Kaffee und Kuchen in der wunderschönen Scheune warteten. Iris Stöber und Maysun Kellow führten durch den Atelierhof und erklärten den interessierten Besuchern das Konzept der Kunststätte. Der Atelierhof ist immer wieder eine Überraschung wert und das Engagement des Vereins trägt nachhaltig zur Steigerung des Images der Region Elbe-Elster als Kunst- und Kulturregion bei. Während des knapp zweistündigen Aufenthaltes haben die Anwesenden viel über Kunstschaffende in Werenzhain, aber auch über die Nöte, die ein solch alter Hof oft mit sich bringt erfahren.
Der Tag wurde mit regen Diskussionen über unterschiedliche und zukunftsweisende Themen bei einem gemeinsamen Grillabend in der Langen Straße in Finsterwalde beschlossen.
Hier waren die Künstler Jens Puppe und Sebastian Arsand die Gastgeber. Mit ihrer Galerie und dem gemütlichen Innenhof haben die zwei einen Treffpunkt für Kunst geschaffen.
Alle Anwesenden waren sich mehr als einig, dass diese Treffen vor allen Dingen durch ihren fachübergreifenden Charakter unbedingt fortgesetzt werden müssen und sollen. Die Inhalte für den nächsten Workshop werden noch diskutiert. Jeder Initiative brennt das Thema Finanzierung der eigenen und für die Region so wichtigen und zukunftsweisenden Ideen unter den Nägeln.
Eines jedenfalls hat der Workshop gezeigt: Wir im Landkreis brauchen dringend stabile Netzwerke von engagierten Bürgerinnen und Bürgern denn nur mit Engagement jedes Einzelnen können wir die Zukunft in Elbe-Elster aktiv gestalten.
Weitere Informationen unter www.zukunft-ee.de.
Fotos:
Gruppenfoto in Doberlug-Kirchhain bewegungsRaum und Atelierhof Werenzhain