Die harte Konkurrenz aus den anderen Vereinen der zweiten Segelflug-Bundesliga zeigte vergangenes Wochenende ihr Können und verwies den LSV Neuhausen auf Rundenplatz zwanzig.
Der zentrale Wettbewerb in Klix sollte drei Piloten am Samstag zu guten Rundengeschwindigkeiten verhelfen. Durch aufziehende Schauer im Großraum Dresden endete dieser Versuch jedoch mit einer Außenlandung auf einem Acker nahe Bad Muskau. Dennoch standen am Ende drei mal 66 km/h in der Wertung.
Besseres Wetter wurde von den Meteorologen für Sonntag vorhergesagt. Ronalf Gottscheck nutzte die Gelegenheit und startete seinen Flug in Richtung Magdeburg direkt von Klix aus. Fast 600 km legte er über der thermischen Rennstrecke des Flämings mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 90 km/h zurück. Mit einer Stunde Verspätung starteten Thomas Nedelka (86 km/h) und Stefan Schumann (78 km/h) von Neuhausen in Richtung Eisenhüttenstadt ihre Ligaflüge, wurden jedoch schon durch sich vergrößernde Abstände der Thermikwolken ausgebremst.
Nur knapp verfehlte der Verein mit dieser Leistung Rundenplatz neunzehn und muss sich mit einem Punkt zufrieden geben. In der Tabelle rutscht die Mannschaft nach Runde drei somit auf Platz elf mit 22 Punkten.
Am Samstag, den 11.05. eröffnet der Verein die offizielle Flugsaison / Bundesligasaison 2013 mit einem Tag der offenen Tür und Familientag um 11 Uhr.
Foto: LSV Neuhausen, Ronalf Gottscheck bei seiner Landung in Neuhausen
Die harte Konkurrenz aus den anderen Vereinen der zweiten Segelflug-Bundesliga zeigte vergangenes Wochenende ihr Können und verwies den LSV Neuhausen auf Rundenplatz zwanzig.
Der zentrale Wettbewerb in Klix sollte drei Piloten am Samstag zu guten Rundengeschwindigkeiten verhelfen. Durch aufziehende Schauer im Großraum Dresden endete dieser Versuch jedoch mit einer Außenlandung auf einem Acker nahe Bad Muskau. Dennoch standen am Ende drei mal 66 km/h in der Wertung.
Besseres Wetter wurde von den Meteorologen für Sonntag vorhergesagt. Ronalf Gottscheck nutzte die Gelegenheit und startete seinen Flug in Richtung Magdeburg direkt von Klix aus. Fast 600 km legte er über der thermischen Rennstrecke des Flämings mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 90 km/h zurück. Mit einer Stunde Verspätung starteten Thomas Nedelka (86 km/h) und Stefan Schumann (78 km/h) von Neuhausen in Richtung Eisenhüttenstadt ihre Ligaflüge, wurden jedoch schon durch sich vergrößernde Abstände der Thermikwolken ausgebremst.
Nur knapp verfehlte der Verein mit dieser Leistung Rundenplatz neunzehn und muss sich mit einem Punkt zufrieden geben. In der Tabelle rutscht die Mannschaft nach Runde drei somit auf Platz elf mit 22 Punkten.
Am Samstag, den 11.05. eröffnet der Verein die offizielle Flugsaison / Bundesligasaison 2013 mit einem Tag der offenen Tür und Familientag um 11 Uhr.
Foto: LSV Neuhausen, Ronalf Gottscheck bei seiner Landung in Neuhausen
Die harte Konkurrenz aus den anderen Vereinen der zweiten Segelflug-Bundesliga zeigte vergangenes Wochenende ihr Können und verwies den LSV Neuhausen auf Rundenplatz zwanzig.
Der zentrale Wettbewerb in Klix sollte drei Piloten am Samstag zu guten Rundengeschwindigkeiten verhelfen. Durch aufziehende Schauer im Großraum Dresden endete dieser Versuch jedoch mit einer Außenlandung auf einem Acker nahe Bad Muskau. Dennoch standen am Ende drei mal 66 km/h in der Wertung.
Besseres Wetter wurde von den Meteorologen für Sonntag vorhergesagt. Ronalf Gottscheck nutzte die Gelegenheit und startete seinen Flug in Richtung Magdeburg direkt von Klix aus. Fast 600 km legte er über der thermischen Rennstrecke des Flämings mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 90 km/h zurück. Mit einer Stunde Verspätung starteten Thomas Nedelka (86 km/h) und Stefan Schumann (78 km/h) von Neuhausen in Richtung Eisenhüttenstadt ihre Ligaflüge, wurden jedoch schon durch sich vergrößernde Abstände der Thermikwolken ausgebremst.
Nur knapp verfehlte der Verein mit dieser Leistung Rundenplatz neunzehn und muss sich mit einem Punkt zufrieden geben. In der Tabelle rutscht die Mannschaft nach Runde drei somit auf Platz elf mit 22 Punkten.
Am Samstag, den 11.05. eröffnet der Verein die offizielle Flugsaison / Bundesligasaison 2013 mit einem Tag der offenen Tür und Familientag um 11 Uhr.
Foto: LSV Neuhausen, Ronalf Gottscheck bei seiner Landung in Neuhausen
Die harte Konkurrenz aus den anderen Vereinen der zweiten Segelflug-Bundesliga zeigte vergangenes Wochenende ihr Können und verwies den LSV Neuhausen auf Rundenplatz zwanzig.
Der zentrale Wettbewerb in Klix sollte drei Piloten am Samstag zu guten Rundengeschwindigkeiten verhelfen. Durch aufziehende Schauer im Großraum Dresden endete dieser Versuch jedoch mit einer Außenlandung auf einem Acker nahe Bad Muskau. Dennoch standen am Ende drei mal 66 km/h in der Wertung.
Besseres Wetter wurde von den Meteorologen für Sonntag vorhergesagt. Ronalf Gottscheck nutzte die Gelegenheit und startete seinen Flug in Richtung Magdeburg direkt von Klix aus. Fast 600 km legte er über der thermischen Rennstrecke des Flämings mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 90 km/h zurück. Mit einer Stunde Verspätung starteten Thomas Nedelka (86 km/h) und Stefan Schumann (78 km/h) von Neuhausen in Richtung Eisenhüttenstadt ihre Ligaflüge, wurden jedoch schon durch sich vergrößernde Abstände der Thermikwolken ausgebremst.
Nur knapp verfehlte der Verein mit dieser Leistung Rundenplatz neunzehn und muss sich mit einem Punkt zufrieden geben. In der Tabelle rutscht die Mannschaft nach Runde drei somit auf Platz elf mit 22 Punkten.
Am Samstag, den 11.05. eröffnet der Verein die offizielle Flugsaison / Bundesligasaison 2013 mit einem Tag der offenen Tür und Familientag um 11 Uhr.
Foto: LSV Neuhausen, Ronalf Gottscheck bei seiner Landung in Neuhausen
Die harte Konkurrenz aus den anderen Vereinen der zweiten Segelflug-Bundesliga zeigte vergangenes Wochenende ihr Können und verwies den LSV Neuhausen auf Rundenplatz zwanzig.
Der zentrale Wettbewerb in Klix sollte drei Piloten am Samstag zu guten Rundengeschwindigkeiten verhelfen. Durch aufziehende Schauer im Großraum Dresden endete dieser Versuch jedoch mit einer Außenlandung auf einem Acker nahe Bad Muskau. Dennoch standen am Ende drei mal 66 km/h in der Wertung.
Besseres Wetter wurde von den Meteorologen für Sonntag vorhergesagt. Ronalf Gottscheck nutzte die Gelegenheit und startete seinen Flug in Richtung Magdeburg direkt von Klix aus. Fast 600 km legte er über der thermischen Rennstrecke des Flämings mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 90 km/h zurück. Mit einer Stunde Verspätung starteten Thomas Nedelka (86 km/h) und Stefan Schumann (78 km/h) von Neuhausen in Richtung Eisenhüttenstadt ihre Ligaflüge, wurden jedoch schon durch sich vergrößernde Abstände der Thermikwolken ausgebremst.
Nur knapp verfehlte der Verein mit dieser Leistung Rundenplatz neunzehn und muss sich mit einem Punkt zufrieden geben. In der Tabelle rutscht die Mannschaft nach Runde drei somit auf Platz elf mit 22 Punkten.
Am Samstag, den 11.05. eröffnet der Verein die offizielle Flugsaison / Bundesligasaison 2013 mit einem Tag der offenen Tür und Familientag um 11 Uhr.
Foto: LSV Neuhausen, Ronalf Gottscheck bei seiner Landung in Neuhausen
Die harte Konkurrenz aus den anderen Vereinen der zweiten Segelflug-Bundesliga zeigte vergangenes Wochenende ihr Können und verwies den LSV Neuhausen auf Rundenplatz zwanzig.
Der zentrale Wettbewerb in Klix sollte drei Piloten am Samstag zu guten Rundengeschwindigkeiten verhelfen. Durch aufziehende Schauer im Großraum Dresden endete dieser Versuch jedoch mit einer Außenlandung auf einem Acker nahe Bad Muskau. Dennoch standen am Ende drei mal 66 km/h in der Wertung.
Besseres Wetter wurde von den Meteorologen für Sonntag vorhergesagt. Ronalf Gottscheck nutzte die Gelegenheit und startete seinen Flug in Richtung Magdeburg direkt von Klix aus. Fast 600 km legte er über der thermischen Rennstrecke des Flämings mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 90 km/h zurück. Mit einer Stunde Verspätung starteten Thomas Nedelka (86 km/h) und Stefan Schumann (78 km/h) von Neuhausen in Richtung Eisenhüttenstadt ihre Ligaflüge, wurden jedoch schon durch sich vergrößernde Abstände der Thermikwolken ausgebremst.
Nur knapp verfehlte der Verein mit dieser Leistung Rundenplatz neunzehn und muss sich mit einem Punkt zufrieden geben. In der Tabelle rutscht die Mannschaft nach Runde drei somit auf Platz elf mit 22 Punkten.
Am Samstag, den 11.05. eröffnet der Verein die offizielle Flugsaison / Bundesligasaison 2013 mit einem Tag der offenen Tür und Familientag um 11 Uhr.
Foto: LSV Neuhausen, Ronalf Gottscheck bei seiner Landung in Neuhausen
Die harte Konkurrenz aus den anderen Vereinen der zweiten Segelflug-Bundesliga zeigte vergangenes Wochenende ihr Können und verwies den LSV Neuhausen auf Rundenplatz zwanzig.
Der zentrale Wettbewerb in Klix sollte drei Piloten am Samstag zu guten Rundengeschwindigkeiten verhelfen. Durch aufziehende Schauer im Großraum Dresden endete dieser Versuch jedoch mit einer Außenlandung auf einem Acker nahe Bad Muskau. Dennoch standen am Ende drei mal 66 km/h in der Wertung.
Besseres Wetter wurde von den Meteorologen für Sonntag vorhergesagt. Ronalf Gottscheck nutzte die Gelegenheit und startete seinen Flug in Richtung Magdeburg direkt von Klix aus. Fast 600 km legte er über der thermischen Rennstrecke des Flämings mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 90 km/h zurück. Mit einer Stunde Verspätung starteten Thomas Nedelka (86 km/h) und Stefan Schumann (78 km/h) von Neuhausen in Richtung Eisenhüttenstadt ihre Ligaflüge, wurden jedoch schon durch sich vergrößernde Abstände der Thermikwolken ausgebremst.
Nur knapp verfehlte der Verein mit dieser Leistung Rundenplatz neunzehn und muss sich mit einem Punkt zufrieden geben. In der Tabelle rutscht die Mannschaft nach Runde drei somit auf Platz elf mit 22 Punkten.
Am Samstag, den 11.05. eröffnet der Verein die offizielle Flugsaison / Bundesligasaison 2013 mit einem Tag der offenen Tür und Familientag um 11 Uhr.
Foto: LSV Neuhausen, Ronalf Gottscheck bei seiner Landung in Neuhausen
Die harte Konkurrenz aus den anderen Vereinen der zweiten Segelflug-Bundesliga zeigte vergangenes Wochenende ihr Können und verwies den LSV Neuhausen auf Rundenplatz zwanzig.
Der zentrale Wettbewerb in Klix sollte drei Piloten am Samstag zu guten Rundengeschwindigkeiten verhelfen. Durch aufziehende Schauer im Großraum Dresden endete dieser Versuch jedoch mit einer Außenlandung auf einem Acker nahe Bad Muskau. Dennoch standen am Ende drei mal 66 km/h in der Wertung.
Besseres Wetter wurde von den Meteorologen für Sonntag vorhergesagt. Ronalf Gottscheck nutzte die Gelegenheit und startete seinen Flug in Richtung Magdeburg direkt von Klix aus. Fast 600 km legte er über der thermischen Rennstrecke des Flämings mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 90 km/h zurück. Mit einer Stunde Verspätung starteten Thomas Nedelka (86 km/h) und Stefan Schumann (78 km/h) von Neuhausen in Richtung Eisenhüttenstadt ihre Ligaflüge, wurden jedoch schon durch sich vergrößernde Abstände der Thermikwolken ausgebremst.
Nur knapp verfehlte der Verein mit dieser Leistung Rundenplatz neunzehn und muss sich mit einem Punkt zufrieden geben. In der Tabelle rutscht die Mannschaft nach Runde drei somit auf Platz elf mit 22 Punkten.
Am Samstag, den 11.05. eröffnet der Verein die offizielle Flugsaison / Bundesligasaison 2013 mit einem Tag der offenen Tür und Familientag um 11 Uhr.
Foto: LSV Neuhausen, Ronalf Gottscheck bei seiner Landung in Neuhausen