Claus-Dieter Wollitz bleibt über den Sommer hinaus Trainer und sportlicher Leiter des FC Energie Cottbus. Das teilte der Verein am Freitagabend mit. Nach intensiven Gesprächen einigten sich der Verein und Wollitz darauf, die erfolgreiche Zusammenarbeit fortzusetzen. Präsident Sebastian Lemke betonte die Bedeutung dieser Entscheidung für die Planungssicherheit des Clubs, unabhängig von der Ligazugehörigkeit. Langfristig soll Wollitz jedoch in die Rolle des Sportdirektors wechseln. Am kommenden Samstag feiert der 59-Jährige zudem ein Jubiläum: Das Auswärtsspiel gegen den 1. FC Saarbrücken wird sein 400. Pflichtspiel als Cheftrainer des Vereins. Damit ist er der unangefochtene Rekordhalter an der Cottbuser Seitenlinie. Spekuliert wurde über die Wollitz-Verlängerung schon in unserem Feierabendtalk im Januar ->> Hier nachschauen
Der FC Energie Cottbus teilte dazu mit:
Die Verantwortlichen des FC Energie Cottbus haben sich in den zurückliegenden Wochen intensiv mit Claus-Dieter Wollitz über dessen Zukunft beraten, abgestimmt und nun eine finale Entscheidung getroffen. Letztlich waren sich alle Beteiligten einig, dass eine Weiterführung der sportlichen Leitung sowie des Traineramtes in Personalunion über den Sommer hinaus die richtige Entscheidung sowohl für die Mannschaft als auch den gesamten Verein ist.
„Wir haben damals darüber gesprochen und beraten, wie es künftig weitergehen soll und dann den Sommer 2025 als Übergang zum reinen sportlichen Leiter avisiert. Die Entwicklungen im Verein waren damals so noch nicht absehbar und vor allem geht es hierbei weder um mich, noch um andere Personen. Entscheidend ist, was das Beste für die Mannschaft und den Club ist. Wir haben es uns nicht leicht gemacht, weil wir grundsätzlich natürlich zu den Dingen stehen, die wir sagen. Dennoch sind wir alle davon überzeugt, dass wir unseren Weg in dieser Konstellation und ganz im Sinne des FC Energie nun auch so weitergehen möchten. Ich brenne für diesen Job, ich brenne für unseren Club und deswegen werden wir auch in der kommenden Saison als geschlossenen Einheit weitermachen“, sagte Claus-Dieter Wollitz.
Besonders wichtig ist hierbei, dass nun für die weiterführenden Gespräche und Planungen der kommenden Spielzeit Klarheit auf der Trainerposition des FC Energie Cottbus herrscht.
Präsident Sebastian Lemke freut sich über die Klarheit: „Ich mache keinen Hehl daraus, dass ich sehr froh bin, dass wir mit Pele auch in die kommende Saison gehen werden, egal in welcher Liga. Das gibt uns Planungssicherheit und schafft klare Verhältnisse für alle weiteren Schritte, die unsere personellen Planungen betreffen. Es ist gut, dass wir jetzt alle gemeinsam diese Entscheidung getroffen haben, die sich über die Gespräche in den vergangenen Wochen hinweg auch schon so angedeutet hatte. An unserem perspektivischen Plan, dass Pele in absehbarer Zeit dann die Geschicke unseres Clubs als Sportdirektor leiten soll ändert dieser Umstand allerdings nichts. Das möchte ich klar betonten.“ Das Auswärtsspiel beim 1. FC Saarbrücken am Samstag, 8. März 2025 wird das 400. Pflichtspiel von Claus-Dieter Wollitz als verantwortlicher Cheftrainer des FC Energie Cottbus sein. Der 59-jährige Fußballlehrer ist damit alleiniger und absoluter Rekordhalter an der Außenlinie.
NL-Feierabendtalk mit Pele Wollitz & Sebastian Lemke über Saison, Stadion & Lizenz für 2. Liga
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinfo