Beim Heimspiel des FC Energie Cottbus gegen den VfL Osnabrück am Samstag (14:00 Uhr) werden über 10.000 Zuschauer erwartet. Aufgrund des hohen Andrangs bitten Verein und Behörden die Fans, möglichst auf das Auto zu verzichten und öffentliche Verkehrsmittel, Fahrräder oder Fußwege zu nutzen. Es kommt zu Verkehrseinschränkungen, darunter eine Sperrung des Stadtrings zwischen 11:00 und 13:00 Uhr. Zudem bleiben die Stadioneingänge am Stadtring für FCE-Fans geschlossen, stattdessen wird der Behelfszugang in der Stromstraße geöffnet. Das Stadion öffnet um 12:00 Uhr, Tickets sind weiterhin im Vorverkauf und an der Tageskasse erhältlich.
Der FC Energie Cottbus teilte dazu mit:
Der FC Energie Cottbus empfängt am Samstagnachmittag, 1. März, um 14:00 Uhr im Rahmen des 26. Spieltags der laufenden Drittligasaison 2024/2025 den VfL Osnabrück im heimischen LEAG Energie Stadion. Bis zum Donnerstagmittag waren bereits über 10.000 Tickets für diese Begegnung verkauft, so dass auch für dieses Heimspiel wieder ein hoher Zuschauerandrang zu erwarten ist.
Gemeinsam mit der Ordnungsbehörde der Stadt Cottbus, der Polizei, dem Fanprojekt sowie allen an der Organisation beteiligten Netzwerkpartnern möchten wir Euch darum bitten, am Spieltag möglichst das Auto stehen zu lassen oder zumindest weiträumig im Cottbuser Stadtgebiet abzustellen. Bitte nutzt die öffentlichen Verkehrsmittel, das Fahrrad oder tretet den Weg zum Stadion zu Fuß an. Für Gästefans, die zwangsläufig mobil anreisen werden, steht der Parkplatz in der Parzellenstraße/Chemiefabrik (vom Stadtring aus) zur Verfügung. Die Fans des Sonderzuges werden von der Polizei zum Stadion begleitet.
Neben der Bitte um möglichst frühzeitiges Erscheinen möchten wir Euch zudem noch weitere organisatorische Hinweise mit auf den Anreiseweg zum LEAG Energie Stadion geben. Am Spieltag wird es auf dem Stadtring temporär zu Einschränkungen kommen, eine komplette Sperrung beider Fahrspuren wird in jedem Fall zwischen 11:00 Uhr und 13:00 Uhr stattfinden. Optional auch nach dem Spiel! Die Stadioneingänge am Stadtring (Wernersteg) stehen Fans des FC Energie Cottbus an diesem Spieltag nicht zur Verfügung und bleiben geschlossen. Der Behelfszugang in der Stromstraße wird alternativ geöffnet!
Eintrittskarten werden weiterhin über unseren Ticketdienstleister etix angeboten, sind in all unseren Vorverkaufsstellen sowie ab 12:00 Uhr an der Tageskasse verfügbar. Das LEAG Energie Stadion öffnet seine Pforten am Spieltag ebenfalls um 12:00 Uhr. Energiefans nutzen bitte je nach Blockwahl die Zugänge am Haupteingang, in der Stromstraße, auf der Osttribüne und den Eingang zum Bereich für körperlich beeinträchtigte Menschen. Der Zugang für Besucher des VIP-Bereiches sowie Gäste mit Parkgenehmigungen für den Kunstrasen erfolgt über den Eingang an der Stadionzufahrt (Schranke).
Für Besucher des Block H auf der Nordwand erfolgt der Zugang ausschließlich über den Seiteneingang am Block F2, da dort zur normalen Eintrittskarte ein entsprechendes Bändchen ausgegeben wird. Dieses ist zusammen mit der Eintrittskarte beim Betreten des Blockes vorzuzeigen. In der Vergangenheit kam es leider mehrfach dazu, dass sich Personen mit Eintrittskarten für andere Blöcke Zutritt zum Block H verschafft und für Überfüllung gesorgt hatten. Im Sinne der Sicherheit aller Besucher soll dies mit jener Maßnahme vermieden werden.
Energie Cottbus will Heimsieg gegen Osnabrück. Pele Wollitz vor dem Spiel
Am Samstag um 14:00 Uhr ist es soweit: Spitzenreiter Energie Cottbus empfängt den VfL Osnabrück im heimischen LEAG Energie Stadion. Nach der 0:2-Niederlage gegen den VfB Stuttgart II erwarten viele Fans eine Reaktion der Mannschaft – mit Mut, Wucht und Leidenschaft. Das Hinspiel gewann Cottbus deutlich mit 5:2, doch Trainer Claus-Dieter Wollitz mahnt zur Vorsicht. Vor der Partie haben wir uns nochmal mit dem 59-Jährigen unterhalten. ->> Hier weiterlesen
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation