Der FC Energie Cottbus hat seine Spitzenposition in der 3. Liga mit einem 2:1-Heimsieg gegen Wehen Wiesbaden bestätigt. Vor knapp 10.600 Zuschauern traf Tolcay Cigerci (30.) im ersten Durchgang zur Rot-Weißen Führung, bevor Thijman Goppel (64.) die Partie wieder ausglich. Der Tabellenführer ließ sich davon allerdings nicht aus der Fassung bringen – und traf in Person von Maximilian Krauß (71.) zum 2:1-Endstand. Wichtige drei Punkte – auch weil Verfolger Dynamo Dresden im Parallelspiel Stuttgart II unterlag.
Thiele in der Startelf, Cigerci trifft zur Führung
Energie Cottbus startete vor knapp 10.600 Zuschauern mit einer nur leicht veränderten Formation in die Partie: Timmy Thiele rückte in die Startelf, während Erik Engelhardt zunächst auf der Bank Platz nahm. Auch Maximilian Krauß begann als Ersatzspieler, dafür erhielt Phil Halbauer von Beginn an seine Chance. Optisch blieb alles beim Alten: Cottbus in den traditionellen Rot-Weißen Vereinsfarben, während Wiesbaden mit seinem auffälligen „Textmarker“-Trikot auflief. Von Beginn an zeigte sich Cottbus offensiv. Bereits in der 4. Minute gelang Thiele ein starker Steckpass auf Halbauer, der nach einem dynamischen Laufabschluss an Wehen-Keeper Florian Stritzel scheiterte. Nur eine Minute später wurde Stritzel von den energisch anlaufenden Cottbusern zu einem Fehlpass gezwungen – die Gastgeber konnten den Fehler jedoch nicht ausnutzen.
In der 7. Minute zeigte sich Wiesbaden erstmals gefährlich in der Offensive, doch der Eckball bleibt harmlos. Nur vier Minuten später wurde es jedoch brenzlig: Wehen kam über Fatih Kaya zu einer guten Möglichkeit, doch Elias Bethke im Cottbuser Tor reagierte gewohnt souverän und parierte. Die Szene bleibt umstritten, da Kaya möglicherweise aus einer abseitsverdächtigen Position gestartet war. Die Gäste aus Hessen blieben hartnäckig und hatten nach einem weiteren Eckball in der 15. Minute eine dicke Gelegenheit, doch Halbauer klärte in höchster Not auf der Linie. Wehen blieb druckvoll, doch die Cottbuser Defensive hielt mit viel Einsatz dagegen – im Strafraum war immer wieder ein Abwehrbein zur Stelle, um gefährliche Situationen zu entschärfen.
In der 25. Minute folgte die nächste Doppelchance – diesmal für Cottbus! Axel Borgmann scheiterte zunächst an Stritzel, der den Schuss abwehrt. Im Nachsetzen kommt Lucas Copado zum Abschluss, doch auch er konnte den Wiesbadener Schlussmann nicht überwinden. Die Partie blieb temporeich und unterhaltsam. In der 31. Minute dann der umjubelte Führungstreffer für den Spitzenreiter! Tolcay Cigerci wurde an der Strafraumgrenze in Szene gesetzt, zieht mit links ab und trifft platziert ins Netz – Stritzel hatte diesmal keine Chance. 1:0 für Energie Cottbus! Nur vier Minuten später beinahe das 2:0. Cottbus setzte nach, doch diesmal rettete ein Wiesbadener Abwehrspieler auf der Linie. Es war eine unterhaltsame erste Hälfte mit guten Chancen auf beiden Seiten, doch Cottbus ging mit einer durchaus verdienten Führung in die Kabine.
Bilder: Christiane Weiland
Cottbus gewinnt, Dresden lässt Punkte liegen
Ohne personelle Veränderungen startete Energie Cottbus in den zweiten Durchgang. Beide Mannschaften agierten zunächst etwas bedächtiger, und das Geschehen verlagerte sich mehr ins Mittelfeld. Wehen Wiesbaden versuchte, über Ballbesitz und kontrollierte Kombinationen das Spiel an sich zu reißen, während Cottbus auf schnelle Umschaltmomente lauerte. In der 50. Minute ergab sich prompt eine Konterchance für die Hausherren, nachdem Fatih Kaya den Ball am gegnerischen Strafraum verlor. Lucas Copado spielte den Pass in Richtung Zentrum, allerdings zu ungenau, sodass der Angriff verpuffte.
Gut zehn Minuten nach Wiederanpfiff reagierte das Cottbuser Trainerteam auf das Spiel: Ein Doppelwechsel (60.)brachte frischen Wind, denn Erik Engelhardt und Maximilian Krauß ersetzten Timmy Thiele und Phil Halbauer. Doch nur vier Minuten später schlug Wehen Wiesbaden zurück. Thijmen Goppel wurde rechts freigespielt und lupfte den Ball zum 1:1-Ausgleich (64.) in die Maschen. Cottbus ließ sich von diesem Rückschlag jedoch nicht beirren und drängte auf das zweite Tor. In der 71. Minute fand Copado in höchster Not die Lücke für eine Flanke ins Zentrum, wo der neu eingewechselte Maximilian Krauß goldrichtig stand und im eins gegen eins die Nerven behielt. 2:1 für Cottbus! Die Rot-Weißen wollten danach sofort nachlegen: Erik Engelhardt verfehlte in der 76. Minute mit seinem Flachschuss jedoch nur knapp das Gehäuse und traf den Pfosten.
Auch in der Schlussphase blieb Cottbus am Drücker. Ein vermeintlicher Kopfballtreffer von Copado in der 82. Minute wurde jedoch wegen einer Abseitsstellung aberkannt. Am Ende verteidigte Energie den knappen Vorsprung, während Wehen Wiesbaden offensiv kaum noch durchdrang. So blieb es beim knappen, aber verdienten Sieg für den Tabellenführer.
Die Stimmen zum Spiel
1. Spieltag: FC Energie Cottbus (1:2) Arminia Bielefeld ->> Spielbericht, Bilder & Stimmen
2. Spieltag: Dynamo Dresden (4:2) FC Energie Cottbus ->> Spielbericht & Bilder
1. Runde DFB-Pokal: FC Energie Cottbus (1:3) SV Werder Bremen ->> Spielbericht, Bilder & Stimmen
3. Spieltag: FC Energie Cottbus (2:1) Alemannia Aachen ->> Spielbericht, Bilder & Stimmen
4. Spieltag: SV Wehen Wiesbaden (2:1) FC Energie Cottbus ->> Spielbericht & Bilder
2. Runde Brandenburger Landespokal: SV Babelsberg 03 (2:3) FC Energie Cottbus ->> Spielbericht & Bilder
5. Spieltag: SC Verl (0:3) FC Energie Cottbus ->> Spielbericht & Bilder
6. Spieltag: FC Energie Cottbus (4:0) VfB Stuttgart II ->> Spielbericht, Bilder & Stimmen
7. Spieltag: VfL Osnabrück (2:5) FC Energie Cottbus ->> Spielbericht & Bilder
8. Spieltag: FC Energie Cottbus (4:1) 1. FC Saarbrücken ->> Spielbericht, Bilder & Stimmen
9. Spieltag: Hannover 96 II (0:0) FC Energie Cottbus ->> Spielbericht & Bilder
10. Spieltag: FC Energie Cottbus (1:1) SV Sandhausen ->> Spielbericht, Bilder & Stimmen
11. Spieltag: FC Erzgebirge Aue (1:3) FC Energie Cottbus ->> Spielbericht & Bilder
12. Spieltag: FC Energie Cottbus (5:1) 1860 München ->> Spielbericht, Bilder & Stimmen
13. Spieltag: Rot-Weiss Essen (4:0) FC Energie Cottbus ->> Spielbericht & Bilder
14. Spieltag: FC Energie Cottbus (3:3) Borussia Dortmund II ->> Spielbericht, Bilder & Stimmen
Achtelfinale Brandenburger Landespokal: Oranienburger FC Eintracht (0:2) FC Energie Cottbus ->> Spielbericht & Bilder
15. Spieltag: Viktoria Köln 1904 (0:1) FC Energie Cottbus ->> Spielbericht & Bilder
16. Spieltag: FC Energie Cottbus (2:0) SpVgg Unterhaching ->> Spielbericht, Bilder & Stimmen
17. Spieltag: Waldhof Mannheim (0:1) FC Energie Cottbus ->> Spielbericht & Bilder
Viertelfinale Brandenburger Landespokal: Eintracht Alt Ruppin (0:3) FC Energie Cottbus ->> Spielbericht
18. Spieltag: FC Energie Cottbus (3:1) FC Hansa Rostock ->> Spielbericht, Bilder & Stimmen
19. Spieltag: FC Ingolstadt 04 (1:1) FC Energie Cottbus ->> Spielbericht & Bilder
Testspiel: FC Energie Cottbus (2:1) FSV Zwickau ->> Spielbericht, Bilder & Stimmen
Testspiel: Eintracht Braunschweig (4:2) FC Energie Cottbus ->> Spielbericht
20. Spieltag: Arminia Bielefeld (0:2) FC Energie Cottbus ->> Spielbericht & Bilder
21. Spieltag: FC Energie Cottbus (1:1) SG Dynamo Dresden ->> Spielbericht, Bilder & Stimmen
22. Spieltag: Alemannia Aachen (0:0) FC Energie Cottbus ->> Spielbericht & Bilder
23. Spieltag: FC Energie Cottbus (2:1) Wehen Wiesbaden
Neu: NL-Talks als Podcast bei Spotify & Apple!
“Hör’ mal rein!” – Unsere Talks gibt es jetzt nicht nur auf YouTube, sondern auch als Podcast – perfekt für unterwegs. Ihr findet uns auf den Plattformen Spotify und Apple Podcasts. Auch ein knapp zweistündiger Talk mit Pele Wollitz & Sebastian Lemke ist dort verfügbar! ->> Mehr Infos
Spotify ->> Hier klicken
Apple Podcast ->> Hier klicken
Red. /
Fotos: Christiane Weiland