Wenige Wochen nach der Wiedereröffnung von Notre-Dame berichtet Chefarchitekt Pascal Prunet am Dienstag, 11. Februar, an der BTU Cottbus-Senftenberg über die enormen Herausforderungen bei der Rettung des im April 2019 schwer beschädigten Wahrzeichens. Er erklärt, wie sein Team den legendären Dachstuhl und die hoch aufragenden Gewölbe originalgetreu restaurierte – Teile, die der Kathedrale einst ihren fast himmlischen Charakter verliehen und im Brand ihre außergewöhnliche Stabilität bewiesen. Der Vortrag (18–20 Uhr, ZHG/Hörsaal A) ist für alle Interessierten kostenlos und wird auch live auf YouTube gestreamt.
Die BTU Cottbus-Senftenberg teilte dazu mit:
Im Dezember feierte die Welt die Wiedereröffnung von Notre-Dame. Jetzt kommt Chefarchitekt Pascal Prunet an die BTU Cottbus-Senftenberg und spricht am 11. Februar über die Restaurierung. Die Öffentlichkeit ist nicht nur vor Ort herzlich eingeladen, der Vortrag wird auch live auf Youtube gestreamt! Millionen Menschen verfolgten im April 2019 den Einsturz des brennenden Spitzturms von Notre-Dame an den Bildschirmen. Noch als die Asche schwelte, machten sich Expert*innen daran, den Wiederaufbau zu planen. Einer davon war Pascal Prunet, der – gemeinsam mit Rémi Fromont und Philippe Villeneuve – die Restaurierungsarbeiten leitete. Am Dienstag, 11. Februar 2025, spricht Prunet an der BTU Cottbus Senftenberg über die Herausforderungen bei der originalgetreuen Wiederherstellung der Kathedrale.
Dabei gibt der “Architecte en chef des Monuments Historiques” Einblicke in die Sicherung des Baus, die Sanierung des Bestands und die denkmalgerechte Reparatur des Weltkulturerbes. Sein Schwerpunkt liegt auf der Restaurierung des Dachstuhls und der hohen und weit gespannten Gewölbe. Diese sind ein Meilenstein der Konstruktionsgeschichte. Als steinerner Himmel waren sie wegweisend für die großen Kathedralen der Gotik – und sie haben in der extremen Situation des Brandes ihre besondere technische Qualität unter Beweis gestellt.
Datum: Dienstag, 11. Februar 2025, 18 bis 20 Uhr
Ort: Zentralcampus Cottbus, Konrad-Wachsmann-Allee 3, Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG), Hörsaal A
Interessierte sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei.
Gestreamt wird auf: https://www.youtube.com/@BTUCottbusSenftenberg
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation