Vom 2. bis 6. Juni steht Cottbus wieder im Zeichen der Prävention. Unter dem Motto „Gemeinsam sicher und gesund in Cottbus“ lädt die Stadt Vereine, Institutionen und Bürger ein, sich mit Angeboten und Aktionen zu beteiligen. Im Fokus stehen Themen wie Verkehrssicherheit, Kriminalität und Gesundheit – insbesondere für Kinder, Jugendliche und Senioren. Höhepunkt der Veranstaltung ist die erstmalige Verleihung des Cottbuser Präventionspreises, der mit 5.000 Euro dotiert ist.
Die Stadt Cottbus teilte dazu mit:
Die Stadt Cottbus/Chóśebuz lädt alle Akteure, Vereine, Verbände und Institutionen herzlich ein, sich mit ihren bestehenden oder neuen Präventionsangeboten an der 2. Cottbuser Präventionswoche zu beteiligen. Diese findet vom 2. bis 6. Juni 2025 unter dem Motto „Gemeinsam sicher und gesund in Cottbus“ statt. Manuel Helbig, Fachbereichsleiter für Ordnung und Sicherheit: „Die Präventionswoche 2025 widmet sich Themenschwerpunkten für Kinder und Jugendliche und Senioren wie Verkehrssicherheit, Kriminalität und Gesundheit. Cottbuserinnen und Cottbuser können sich auf zahlreiche Veranstaltungen, Workshops und Mitmach-Aktionen freuen, die das Bewusstsein für Sicherheit und Gesundheit stärken und das Thema Prävention in das Bewusstsein rücken sollen.“
Die Cottbuser Präventionswoche knüpft an den Deutschen Präventionstag aus dem vergangenen Jahr an und will die Inhalte fortführen. Ein besonderer Höhepunkt in diesem Jahr ist die erstmalige Verleihung des Cottbuser Präventionspreises. Gesucht werden kreative Ideen und Konzepte die dazu beitragen, Cottbus/Chóśebuz sicherer und gesünder zu machen. Akteure der Präventionsarbeit sind eingeladen, ihre Projekte einzureichen. Teilnahmeberechtigt sind alle, die sich an der Präventionswoche beteiligen und ihren Sitz in Cottbus/Chóśebuz haben. Das Preisgeld von insgesamt 5.000 Euro wird von der Sparkasse Spree-Neiße gestiftet. Eine Fachjury wählt dann den oder die Gewinner aus.
Interessierte können sich bis zum 28.02.2025 für die Teilnahme an der Präventionswoche anmelden. Die Frist zur Einreichung von Bewerbungen für den Präventionspreis läuft vom 1. März bis zum 30. April 2025. Für Rückfragen und Anmeldungen steht die Stadtverwaltung telefonisch unter 0355 612-2321 oder per E-Mail unter [email protected] zur Verfügung.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation